Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Wallensteinbilder im Widerstreit
eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert -
Die Bearbeitung von Ovids Metamorphosen durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram und ihre Kommentierung durch Gerhard Lorichius
-
Wallenstein
eine Charakterstudie -
Die Kreuzlieder Albrechts von Johansdorf und die anderen Kreuzlieder aus "Des Minnesangs Frühling"
-
Wallenstein
Roman -
Wolfram-Nachfolge im "Jüngeren Titurel"
Devotion oder Arroganz -
Die sogenannten Hinweis-Strophen nebst "Kunst"-Strophen und Aventiure-Gespräch in der Überlieferung des "Jüngeren Titurel"
-
Wallenstein als Dramenheld
literarische Gestaltungen von Vernulaeus bis Schiller -
Die Heidelberger Handschrift H (cpg 141) des "Jüngeren Titurel"
[...], Bereinigter Text des zweiten und dritten Teilstücks (Strophe H 662,5 - 764,2 und 765,6 - 1377,2) mit den Varianten der Redaktion R -
Schillers Werke
8, Wallenstein / hrsg. von Hermann Schneider und Lieselotte Blumenthal -
Von Pappenheim zu Piccolomini
sechs Gestalten aus Wallensteins Lager ; biographische Skizzen -
The Minnelieder of Albrecht von Johansdorf
edition, commentary, interpretation -
Albrechts Jüngerer Titurel
Studien zur Minnethematik und zur Werkkonzeption -
The art of narration in Wolfram's Parzival and Albrecht's Jüngerer Titurel
-
Albrecht, ein poeta doctus rerum naturae?
zu Umfang und Funktionalisierung naturkundlicher Realien im Jüngeren Titurel -
Geschichte als Fiktion
Alfred Döblins "Wallenstein" - e. exemplar. Kritik d. Realismus -
Studien zur Rezeption des sogenannten "Jüngeren Titurel"
-
Wallenstein
sein Leben -
Wallenstein
Roman -
Der "Jüngere Titurel" als Wolfram-Fortsetzung
eine Reise zum Mittelpunkt des Werks -
Interpretationen zur Kreuzzugslyrik Friedrichs von Hausen, Albrechts von Johansdorf, Heinrichs von Rugge, Hartmanns von Aue und Walthers von der Vogelweide
-
Leuchtende Spur
das Leben Ricarda Huchs -
Der "Jüngere Titurel" zwischen Didaxe und Verwilderung
neue Beiträge zu einem schwierigen Werk -
Wiedererzählen, Weitererzählen und Beschreiben
der "Jüngere Titurel" als ekphrastischer Roman -
The Wallenstein figure in German literature and historiography 1790 - 1920