Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Der erzählte Zögling
    Narrative in den Akten der deutschen Fürsorgeerziehung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Dieses Buch zeigt, wie Dokumente handeln, wie Informationen literarisch zu Tatbeständen gemacht werden - kurzum: wie ein Gegenstand herausgebildet wird und sich, einer Romanfigur nicht unähnlich, fortan bewähren muss. Brisant nur, dass es sich... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch zeigt, wie Dokumente handeln, wie Informationen literarisch zu Tatbeständen gemacht werden - kurzum: wie ein Gegenstand herausgebildet wird und sich, einer Romanfigur nicht unähnlich, fortan bewähren muss. Brisant nur, dass es sich hierbei um reale Menschen handelt - um »zu erziehende« Minderjährige zur Zeit der Weimarer Republik und des »Dritten Reichs«. Erzählt und gehandhabt wurden sie an dem Ort, der die Dokumente über sie vermeintlich nur versammelte: der Zöglingsakte. Dort setzt die Rekonstruktion der narrativen Strukturen an, in welchen die Aktenproduktion der Fürsorgeerzieh...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837617375; 9783839417379 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: DD 4750 ; DG 3000 ; MS 6380 ; NW 9000 ; DS 3000 ; DS 7150 ; GM 1861
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Histoire ; v.24
    Schlagworte: Fürsorgeerziehung; Heimkind; Akte; Textanalyse; Narrativität
    Umfang: 405 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.: