Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Hebbels "Agnes Bernauer"
Rezeption der Hexenthematik -
Friedrich Hebbels "Agnes Bernauer" und Grillparzers "Jüdin von Toledo"
-
"Das große Rad ging über sie hinweg"
'Agnes Bernauer' bei Hebbel und Orff -
"Auctoritas", "Veritas" oder "Divinitas"?
Zur Legitimierung der Gewalt in Hebbels 'Agnes Bernauer' -
Und das ist die Gewalt des Rechts!
Hebbels 'Agnes Bernauer' -
Die 'Agnes Bernauer' der Katharina Diez zwischen Friedrich Hebbel und Franz Xaver Kroetz
-
Agnes Bernauer' als Hebbels "moderne Antigone"
-
Unterhaltung von Neugierde
Bühnenwirksamkeit in Hebbels "Agnes Bernauer" und Verdis "La Traviata" -
Sündenbock und Opferlamm
soziologischer Realismus in Hebbels 'Agnes Bernauer' -
Die unterdrückte "Auferstehung"
Hebbels 'Agnes Bernauer' im Lichte von Bachofens 'Mutterrecht' -
Friedrich Hebbels Drama 'Agnes Bernauer' im Licht seiner Goethe- und Kleistlektüre
-
'Agnes Bernauer'
-
"Außer der Bernauerin ist Niemand naß geworden"
Hebbels problematischer Beitrag zur Geschichte des Bürgerlichen Trauerspiels in 'Agnes Bernauer' -
Geschlecht als Material
Staat, Revolution und Fürsorge in Hebbels 'Agnes Bernauer' -
"Politisierter Totenkult" in der 'Antigone' und in 'Agnes Bernauer'
-
Friedrich Hebbel: 'Agnes Bernauer' (1852)
-
Christian Friedrich Hebbel, 'Agnes Bernauer'
-
Vater Staat und die weibliche Leiche
Hebbels 'Agnes Bernauer' -
Liebestod und Staatsräson
zur Interpretation von Hebbels 'Agnes Bernauer' -
Hebbels 'Agnes Bernauer'. Versuch einer Neueinschätzung
-
Das Individuum und der (faschistische) Staat
zur nationalsozialistischen Deutung von Friedrich Hebbels 'Agnes Bernauer'