Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 66 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.

Sortieren

  1. Traces of aging
    old age and memory in contemporary narrative
  2. Aging in Slavic literatures
    essays in literary gerontology
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Foreign countries of old age
    East and Southeast European perspectives on aging
  4. Generation als Erzählung
    neue Perspektiven auf ein kulturelles Deutungsmuster
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Ob `68er-Generation, Generation Golf, Generation der Kriegskinder, Drei-Generationen-Familie - in den Debatten der Geistes- und Sozialwissenschaften hat sich die "Generation" inzwischen zu einer zentralen Kategorie entwickelt. Über Generation wird... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob `68er-Generation, Generation Golf, Generation der Kriegskinder, Drei-Generationen-Familie - in den Debatten der Geistes- und Sozialwissenschaften hat sich die "Generation" inzwischen zu einer zentralen Kategorie entwickelt. Über Generation wird gesprochen und geschrieben, um sich selbst zu einer Gruppe zugehörig zu fühlen oder sich vom Anderen abzugrenzen. Literaturwissenschaftler und Theologen, Soziologen und Historiker untersuchen in verschiedenen Kontexten die Strategien, die bei der generationellen Strukturierung der Gesellschaft angewendet werden. Aus dem Inhalt: Malte Thießen: Generation "Feuersturm". Zur Konstruktion von Zeitzeugenschaft in Erzählungen des Luftkrieges Katrin Max: Erbangelegenheiten. Die Generationenfolge in Thomas Manns Roman "Buddenbrooks" aus medizinisch-biologischer Sicht Michael Wallner: "Geschichtsverlust - Gesichtsverlust". Generationenbeziehungen und Generationengrenzen im Familienroman deutsch-jüdischer Autoren der "zweiten Generation" Michael Ostheimer: Die Sprachlosigkeit der Kriegskinder

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Alt?
    Gedichte
    Autor*in: Hohler, Franz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Luchterhand, München

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    LA 0575
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 993571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 hohl 1/276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SG
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 6540 A465
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3630875440; 9783630875446
    Weitere Identifier:
    9783630875446
    RVK Klassifikation: GN 6540
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Aging; Lyrik
    Umfang: 90 Seiten, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    :

  6. Süsser Vogel Jugend oder der Abend wirft längere Schatten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 640 K Biografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 640 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 640 K Biografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 640 K Der besondere Tipp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/8272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PSY 474:YC0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/457320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 10065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 10506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4816/21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 5462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-2.6-KAR-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00464:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 6332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/5388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    377372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455400167; 9783455400168
    Weitere Identifier:
    9783455400168
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Aging; Old age
    Umfang: 271 S., 22 cm
  7. Komödie des Alterns
    ein Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 scan 3/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Männer
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/2446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 545/135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-SCHA 70 4/34
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/9494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/shg 3/717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 2914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit SCHAR 11/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    110 A 2968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 8431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6523/35
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 8865 K81
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/3601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYsch172 = 430565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225972 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518421352
    Weitere Identifier:
    9783518421352
    42135
    RVK Klassifikation: GN 8865
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Aging; Older people
    Umfang: 251 S.
  8. Age and identity in eighteenth-century England
    Autor*in: Yallop, Helen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Pickering & Chatto, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 1696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/3944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TH/590/989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    D IL 1872
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 554.5 5m CY 7865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 7500 Y19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1848934017; 9781848934016
    Schriftenreihe: The body, gender and culture ; 11
    Schlagworte: Older people; Aging; Aging; Identity (Psychology) in old age; Aging; Aging; Older people; Identity (Psychology) in old age
    Umfang: IX, 192 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 169 - 180

    IntroductionWords and concepts: the meaning of age and aging -- The forces of aging: macrocosm and microcosm -- The new science: aging and agency -- Society and sociability: cheerfulness -- Aged identities: prescriptive behaviour for 'old men' -- Identity formations: age and 'character' -- Conclusion.

  9. The man of fifty
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hesperus, London

    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HN 2570 M266
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H (Mann von fünfzig Jahren,engl.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 3993 W678.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Piper, Andrew (Übers.); Byatt, Antonia S.; Byatt, A. S.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1843911000
    RVK Klassifikation: GK 3993 ; HN 2570
    Auflage/Ausgabe: 1st publ
    Schriftenreihe: Hesperus classics
    Schlagworte: Aging
    Umfang: XVIII, 70 S, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Translated from the German

  10. Süßer Vogel Jugend oder Der Abend wirft längere Schatten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 640 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 640/127 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    192018 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455400167; 9783455400168
    RVK Klassifikation: OA 200 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Old age; Aging
    Umfang: 271 S
  11. Alterskonzepte in Literatur, bildender Kunst, Film und Medizin
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwig, Henriette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793094821
    Weitere Identifier:
    9783793094821
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 5400 ; EC 5410 ; AP 50300 ; LC 59000 ; LH 84123 ; MS 2700 ; WX 7500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 152
    Schlagworte: German literature; Old age in literature; Older people in art; Aging in literature; Aging; Geriatrics; Older people; Aging in art
    Umfang: 309 S., Ill., 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. The decline of life
    old age in eighteenth-century England
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521815800; 9780521037921; 9780521815802
    Weitere Identifier:
    9780521815802
    9780521037921
    RVK Klassifikation: G:gb S:sg Z:33 ; NW 2350
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Cambridge studies in population, economy, and society in past time ; 39
    Schlagworte: Older people; Old age; Aging; Aged; Old age; Aging; Geschichte
    Umfang: XIV, 322 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Who was "old" in eighteenth-century England? -- The activities of the "helmsman" : self-reliance, work, and community expectations of the elderly -- "The comforts of a private fire-side" -- Independent but not alone : family ties for the elderly -- Community assistance to the aged under the Old Poor Law -- Continuity and change in community assistance to the elderly over the eighteenth century -- Within workhouse walls : indoor relief for the elderly -- Conclusion : old age as a useful category of historical analysis.

    Quellen- und Literaturverz. S. 284 - 314

  13. Der letzte Geschlechtsverkehr und andere Geschichten über das Altern
    Autor*in: Sander, Helke
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kunstmann, München

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/6866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/sdr 3/2270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/sdr 3/2270a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 9491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 San
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-5668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783888977282
    Weitere Identifier:
    9783888977282
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Aging
    Umfang: 155 S., 20 cm
  14. Spätvorstellung
    von den Abenteuern des Älterwerdens
    Autor*in: Voigt, Jutta
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 640 V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 640 V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    359670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    88 648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351027520; 3351027524
    Weitere Identifier:
    9783351027520
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Aging
    Umfang: 252 S., 215 mm x 125 mm
  15. Jünger werden mit den Jahren
    Gedichte vom Älterwerden
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Sanssouci, München

    In den rund 150 Gedichten vom Älterwerden geht es heiter-vergnüglich um die Kunst, alt zu sein und aus Erinnerungen positive Erfahrungen zu ziehen. (Almuth Hochmüller) Der versierte Herausgeber erheiternder Anthologien (s. "Wenn der Biber Fieber... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    A Jüng Gedichte
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    JÜNG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In den rund 150 Gedichten vom Älterwerden geht es heiter-vergnüglich um die Kunst, alt zu sein und aus Erinnerungen positive Erfahrungen zu ziehen. (Almuth Hochmüller) Der versierte Herausgeber erheiternder Anthologien (s. "Wenn der Biber Fieber kriegt": BA 8/02) und "Ich Du Wir" (BA 2/03) nimmt sich im vorliegenden Band eines weiteren allseits interessierenden Themas an: In den rund 150 Gedichten vom Älterwerden geht es beschwingt, bissig oder ironisch-nachdenklich um machtvolle Erinnerungen, um Verlieren und Haben, um Träume und die Kunst, gelassen Bilanz zu ziehen. F. Rückert gelingt Letzteres in einem lakonisch-spöttelnden 4-Zeiler: "Alles leider macht/ dünner der Gang der Jahre, Dünner den Schlaf in der Nacht/ und an den Schläfen die Haare". Der ansprechend edierte Band enthält Gedichte aus verschiedenen Zeiten, F. Hebbel ist vertreten und T. Fontane, U. Hahn und R. Gernhardt. Die Gedichte, die D. Hildebrandt bei seinem Gang durch die Jahrhunderte aufgefallen sind, zeigen, dass zum glücklichen Älterwerden das Lachen gehört und die Gabe, heiter von sich und etwaigen Wehwehchen abrücken zu können. Viel zitiert deshalb B. Burkhardts kluge Unterscheidung zwischen der Gunst, alt zu werden und der Kunst, es zu sein. Vergnüglich zu lesen und breit zu empfehlen. (Almuth Hochmüller)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hildebrandt, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3725412987
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Aging in literature; Aging; Old age in literature
    Umfang: 175 S, 21 cm
  16. Altwerden ist ein köstlich Ding ...?
    Altwerden in der Fremde ; dreiunddreißig Autoren aus neun Ländern
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Romiosini, Köln

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Byz.: Ag/147
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Eideneier, Niki (Hrsg.); Kallifatidou, Sophia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3929889374
    Schlagworte: Aging; German literature
    Umfang: 212 S., 21 cm
  17. Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)? Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01b 0935
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 073471
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23708
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 780.5 mb/571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 2700 E56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk XII 358
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Kultur/245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 43860 Endt 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F4/593
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 2700 E56
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.23.Alte.4
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Soz.31
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RP 60 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    HQ1061.A48 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Gerontologie, Bibliothek
    Id 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 371 : A47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:UI:7000:End::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XI 48/6
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2keb Alt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 9433-315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02565:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    S 45 / 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A466 E56
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OID-80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 780 DF 0044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 370 17-2051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OHM 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    VZK / End
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUW-A-End-2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 2700 END
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 2700 E56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MS 2700 End
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.36 = 53 A 1830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    soz C.4. 37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273254 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Db 3600/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Xd 033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    202 226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)? Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Endter, Cordula (HerausgeberIn); Kienitz, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837634112
    Weitere Identifier:
    9783837634112
    RVK Klassifikation: LB 43860 ; RB 10805 ; MS 2700
    Körperschaften/Kongresse: Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (2015, Hamburg)
    Schriftenreihe: Aging studies ; Band 10
    Schlagworte: Age; Aging; Aging; Old age; Older people
    Umfang: 364 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15 cm, 570 g
    Bemerkung(en):

    Enthält 17 Beiträge

    Literaturangaben

    Autorenverzeichnis: Seite 361-364

    "Darin folgt der Sammelband der Konzeption der interdisziplinären Tagung Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialitäten, welche vom 26. bis 28. Februar 2015 am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg stattfand" - Einleitung

  18. Aging in world history
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, New York

    "Contemporary concerns about aging societies have stimulated interest in past ways of growing old, and whilst historians have investigated the experience of the aged, cultural representations of old age, and the phenomenon of demographic ageing,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 964621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Geron.25.2016
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 14/10031
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Gerontologie, Bibliothek
    Ib 189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    ALLG/Famil/177
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-111 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 1300 T864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 8536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Contemporary concerns about aging societies have stimulated interest in past ways of growing old, and whilst historians have investigated the experience of the aged, cultural representations of old age, and the phenomenon of demographic ageing, however the literature has been overwhelmingly western. This study reviews the world-wide literature on aging and seeks to move beyond received wisdom about attitudes and experiences running from the ancient world to the present.Aging in World History will introduce students and general readers to historical ways of thinking about aging in two senses: the experience of individuals and the transformation of populations. The first section introduces theoretical concerns, understandings of "natural" or "traditional" ways of growing old, and diverse cultural prescriptions and representations. The second section covers key issues from the medieval to the early modern era. The third section looks at transitions to modernity, whilst the final part explores the contemporary world, before concluding with an overview of past, present and future"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415779073; 0415779065; 9780415779074; 9780415779067
    Weitere Identifier:
    9780415779074
    RVK Klassifikation: NK 1300 ; QU 100
    Schriftenreihe: Themes in World History
    Schlagworte: Aging; Older people; Population aging; HISTORY / General; HISTORY / World; Aging; Older people; Population aging; Aging; Older people; Population aging
    Umfang: xvi, 152 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes index

  19. Cognition, language and aging
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    ES 150 Wrig
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 940 W949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 2/259
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/410/585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Gerontologie, Bibliothek
    Fa 180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 150 W949
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wright, Heather Harris (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027212320
    RVK Klassifikation: ER 945 ; ES 150
    Schlagworte: Language acquisition; Cognitive psychology; Aging; Language disorders in old age; Cognition in old age; Psycholinguistics
    Umfang: VIII, 248 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2016]

  20. Ewige Jugend
    eine Kulturgeschichte des Alterns
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gcu 15 : x 59307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01c 0070
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/1498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2941-3610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    930.85 ALT
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 780/406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 2700 H321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    WDa 2022
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 801 Har
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RP 60 84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:EG:43000:Har::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Soz Harr 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 3116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00686:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 780.5 DD 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 210 15-4453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OHM 82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.07 = 51 A 2432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    451715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 2700 H321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG U 023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brühmann, Horst (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446249206; 9783446249202
    Weitere Identifier:
    9783446249202
    RVK Klassifikation: CQ 7400 ; MS 2600 ; NK 4930 ; MS 2700 ; LB 43860
    Schlagworte: Age; Aging; Maturation (Psychology); Neoteny; Youth fulness
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 259-285

  21. Aging gracefully in the renaissance
    stories of later life from Petrarch to Montaigne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 743.5 DA 9703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004254664
    Schriftenreihe: Medieval and Renaissance authors and texts ; 11
    Schlagworte: European literature; Aging in literature; Aging; Older people
    Umfang: [XI], 178 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [167] - 176

    Includes bibliographical references and index

  22. The prince's body
    Vincenzo Gonzaga and Renaissance medicine
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    "This book is part of the current debate among historians of medicine, cultural studies theorists, gender and sexuality scholars, and literary critics regarding key interrelated preoccupations of the early modern period (or indeed of any period):... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    610.94 F5165p
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NN 1645 V775
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lo 518
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/15104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book is part of the current debate among historians of medicine, cultural studies theorists, gender and sexuality scholars, and literary critics regarding key interrelated preoccupations of the early modern period (or indeed of any period): sexuality, reproduction, beauty, and aging. The author uses as her guide four notorious moments in the life of Duke Vincenzo Gonzaga of Mantua (1562-1612), a well-known patron of arts and music in Renaissance Italy. By examining documents in the Gonzaga and Medici archives...letters, doctors' advice, reports, receipts, travelogues...together with (and against) medical, herbal, theological, even legal publications of the period, she fleshes out an early modern cultural history of the pathology of human reproduction, the physiology of aging, and the science of rejuvenation as they impacted a prince with a large ego and an even larger purse. The questions addressed are wide-ranging: How did the discovery of new body parts translate into political empowerment? What specific physiological issues impacted couples' reproductive agendas? When did the worshipping of beauty motivate radical experimentations with aesthetic surgery?"...Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674725454
    Weitere Identifier:
    9780674725454
    RVK Klassifikation: NN 1645
    Schriftenreihe: I Tatti studies in Italian Renaissance history
    Schlagworte: Medicine, Medieval; Renaissance; Medicine; Medicine; Human body; Aging; Beauty, Personal; Human reproduction; Rejuvenation
    Weitere Schlagworte: Vincenzo Duke of Mantua (1562-1612)
    Umfang: 273 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The prince's bodyThe virgin cure : manual exams and early modern surgeons -- The aesthetic cure : skin disease, noses, and the invention of plastic surgery -- The comfort cure : managing pain and catarrh at the spa -- The sexual cure : searching for a Viagra in the New World -- Epilogue: Unwrapping the body.

  23. Lektionen des Alters
    kulturhistorische Betrachtungen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    "Älter werden heisst: selbst ein neues Geschäft antreten; alle Verhältnisse verändern sich, und man muss entweder zu handeln ganz aufhören oder mit Willen und Bewusstsein das neue Rollenfach übernehmen", schrieb Goethe in seinen "Maximen und... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01b 0875
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 958652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Lc 2d/87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 7533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 640/175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 36-58/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 370 15-4539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/11919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 2700 B124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    97 983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Älter werden heisst: selbst ein neues Geschäft antreten; alle Verhältnisse verändern sich, und man muss entweder zu handeln ganz aufhören oder mit Willen und Bewusstsein das neue Rollenfach übernehmen", schrieb Goethe in seinen "Maximen und Reflexionen". Darüber, wie dieses "neue Rollenfach" aussehen könnte, gibt es bergeweise Ratgeber oder Anleitungen. Dieses Buch will beides nicht sein. Im Gegenteil: Vorschriften, Kontrollen hält Bachmaier für kontraproduktiv. Sich gegen das Alter zu stellen, es zu negieren im Sinne eines Jugendwahns ist ebenso falsch, wie es zu romantisieren, ohne die Beschwerlichkeiten überhaupt wahrzunehmen. Bachmaiers Konzept zielt hingegen auf Leichtigkeit, Entspanntheit, Mühelosigkeit. "Mach dir dein Alter selbst!" könnte sein Leitspruch lauten. Vor allem aber können dabei Vergewisserungen über die Erfahrungsräume hilfreich sein, die Kultur-, Philosophie-, Kunst- und Literaturgeschichte zum Thema Alter zu bieten haben. Wie wurde jeweils Alter gesehen, verstanden, bewertet? Welche Bedingungen lagen und liegen dem Altersbild zugrunde? Der Kulturgerontologe Bachmaier weiss: Älter werden bedeutet, sich täglich eine neue Aufgabe zu stellen. Und die kann jeder nur selbst finden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835316826; 9783835316829
    Weitere Identifier:
    9783835316829
    RVK Klassifikation: MS 2700
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schlagworte: Gerontology; Aging; Older people; Lifestyles; Alter; Soziokultur
    Umfang: 216 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 201 - 216

  24. Old age in early medieval England
    a cultural history
    Autor*in: Porck, Thijs
    Erschienen: 2019
    Verlag:  The Boydell Press, Woodbridge

    How did Anglo-Saxons reflect on the experience of growing old? Was it really a golden age for the elderly, as has been suggested? This first full survey of the Anglo-Saxon cultural conceptualisation of old age, as manifested and reflected in the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 68106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 7361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 4736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How did Anglo-Saxons reflect on the experience of growing old? Was it really a golden age for the elderly, as has been suggested? This first full survey of the Anglo-Saxon cultural conceptualisation of old age, as manifested and reflected in the texts and artwork of the inhabitants of early medieval England, presents a more nuanced and complicated picture. The author argues that although senescence was associated with the potential for wisdom and pious living, the Anglo-Saxons also anticipated various social, psychological and physical repercussions of growing old. Their attitude towards elderly men and women - whether they were saints, warriors or kings - was equally ambivalent. Multidisciplinary in approach, this book makes use of a wide variety of sources, ranging from the visual arts to hagiography, homiletic literature and heroic poetry. Individual chapters deal with early medieval definitions of the life cycle; the merits and downsides of old age as represented in Anglo-Saxon homilies and wisdom poetry; the hagiographic topos of elderly saints; the portrayal of grey-haired warriors in heroic literature; Beowulf as a mirror for elderly kings; and the cultural roles attributed to old women

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1783273755; 9781783273751
    Schriftenreihe: Anglo-Saxon studies ; 33
    Schlagworte: Old age; Aging; Old age in literature; English literature; Literature, Medieval
    Umfang: x, 276 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 237-263

  25. The Cambridge handbook of cognitive aging
    a life course perspective
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Decades of research have demonstrated that normal aging accompanies cognitive change. Much of this change has been conceptualized as a decline in function. However, age-related changes are not universal. Oft-found decrements in older adult... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    33k 0150
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CQ 7000 A1 T454
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Psy 58-35/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CQ 7000 T454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Decades of research have demonstrated that normal aging accompanies cognitive change. Much of this change has been conceptualized as a decline in function. However, age-related changes are not universal. Oft-found decrements in older adult performance may be moderated by experience, genetics, and environmental factors. To date, cognitive aging has largely emphasized biological changes in the brain, with less evaluation of the range of external contributors to behavioral manifestations of age-related decrements in performance. The goal of this book is to examine cognitive aging through the lens of a life course perspective. Understanding cognition within the context of both the life-span (aging) and the life-course (experience) is a relatively new approach to the field of cognitive aging. However, the approach has already pushed the field forward in theoretically and practically important ways. This edited volume will focus on fundamental principles that characterize a life course approach to cognitive aging by (1) presenting an overview of lifespan and life course models of cognitive aging; (2) presenting the recent state of domain-specific models; (3) considering older cognition in socioemotional contexts; (4) considering the influences of early life and biological predispositions (5) and ending with a review of later life interventions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomas, Ayanna K. (HerausgeberIn); Gutchess, Angela (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108428347; 9781108449366
    RVK Klassifikation: CP 4000 ; CQ 7000
    Schriftenreihe: Cambridge handbooks in psychology
    Schlagworte: Cognition; Aging; Dementia
    Umfang: xv, 764 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Index: Seite 743-764