Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2178 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 2178.

Sortieren

  1. Fabrikation, Experiment, Schöpfung
    Strategien ästhetischer Legitimation im Naturalismus
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3533030377; 3533030369
    RVK Klassifikation: GM 1660
    Schriftenreihe: Reihe Siegen. ; 28=Germanist. Abt.
    Schlagworte: Esthétique; Naturalisme dans la littérature; Ästhetik; Aesthetics; Naturalism in literature; Legitimation; Poetik; Naturalismus; Literatur; Deutsch; Programm; Literaturtheorie
    Umfang: 456 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1980

  2. Die Entstehung der Poesie
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3458166963
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 1830 ; EC 4300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gedichten; Literatur; Lyrik; Philosophie; Ästhetik; Aesthetics; Literature; Poetry; Systemtheorie; Deutsch; Das Dichterische; Anthropologie; Moral <Motiv>; Mentalität; Literatur
    Umfang: 327 S.
    Bemerkung(en):

    ISBN nicht der Vorl. entnommen

  3. Nostalgic teleology
    Friedrich Schiller and the schemata of aesthetic humanism
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906755223
    RVK Klassifikation: GK 8801 ; CF 1317
    Schriftenreihe: Stanford German studies ; 26
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Aesthetics, Modern; Humanism; Bildung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich <1759-1805>; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 259 S.
  4. Aesthetik
    die Idee der Schönheit und des Kunstwerks im Lichte unserer Zeit
    Erschienen: 1845
    Verlag:  Simion, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 7026
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Ästhetik
    Umfang: VIII, 390 S.
  5. Kants und Schillers Begründung der Ästhetik
    Erschienen: 1895
    Verlag:  Beck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 8801 ; CC 6900
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Kunst; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel <1724-1804>; Schiller, Friedrich <1759-1805>; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: IX, 185 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 1895

  6. Kritik in unserer Zeit
    Literatur, Theater, Musik, bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 1960
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blöcker, Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 100
    Schlagworte: Criticisme; Kunstkritiek; Ästhetik; Aesthetics; Criticism; Literaturkritik; Musikkritik; Theaterkritik; Kunstkritik
    Umfang: 79 S.
  7. Moses Mendelssohn und die deutsche Ästhetik
    Erschienen: 1904
    Verlag:  Gräfe & Unzer, Königsberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GI 6305
    Schriftenreihe: Teutonia ; 3
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics
    Weitere Schlagworte: Mendelssohn, Moses <1729-1786>; Mendelssohn, Moses (1729-1786)
    Umfang: VIII, 240 S.
  8. Herders und Kants Ästhetik
    Erschienen: 1907
    Verlag:  Dürr, Leipzig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CF 4403 ; CF 4417 ; GK 4908
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried <1744-1803>; Kant, Immanuel <1724-1804>
    Umfang: IX, 348 S.
  9. Ästhetische Erziehung
    Erschienen: 1905
    Verlag:  Diederichs, Jena [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gleichen-Rußwurm, Alexander (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 8520 ; GK 8501
    Schriftenreihe: Erzieher zu deutscher Bildung ; 4
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich <1759-1805>
  10. Philosophie der Kunst
    Erschienen: 1960
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CG 6622 ; GK 7664
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. fotomechanischer Nachdr. der Ausg. 1859
    Schlagworte: Kunst; Philosophie; Ästhetik; Aesthetics; Art; Ästhetik
    Umfang: XII, 414 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  11. Schillers Ästhetik im Verhältnis zur Kantischen
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 8801
    Schriftenreihe: Beiträge zur Philosophie ; 1
    Schlagworte: Het tragische; Pedagogische aspecten; Schoonheid; Ästhetik; Aesthetics
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel <1724-1804>; Schiller, Friedrich <1759-1805>
    Umfang: VIII, 129 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1911

  12. Zeichen, ästhetisches, Zeichen
    ein kritischer Beitrag zur Semiotik, Ästhetik und Interpretationstheorie
    Autor*in: Haag, Klaus
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826013069
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; CC 6900 ; ER 730 ; CC 4800 ; EC 1640
    Schriftenreihe: [Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft] ; 215
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Semiotics; Semiotics and literature; Ästhetik; Semiotik; Literatur; Deutsch; Literatursemiotik
    Umfang: 540 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1995

  13. Logik des Zufalls
    Kunstkritik im Kontext von Moderne, Postmoderne und Antike ; Essays und Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Oktagon, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 389611039X
    RVK Klassifikation: LH 61060 ; GA 5790
    Schriftenreihe: Jahresring ; 44
    Schlagworte: Geschichte; Ästhetik; Aesthetics; Art criticism; Methode; Ästhetik; Philosophie; Postmoderne; Geschichte; Kunstkritik; Moderne
    Umfang: 253 S.
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bd.

  14. Goethe als Vater einer neuen Ästhetik
    Vortrag geh. im Wiener Goethe-Verein am 9. Nov. 1888
    Erschienen: 1921
    Verlag:  Philos.-Anthroposoph. Verl., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 9. - 13. Tsd.
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>
    Umfang: 31 S.
  15. Aufklärung als Form
    Beiträge zu einem historischen und aktuellen Problem
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmiedt, Helmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826013808
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 2381 ; GI 1743 ; CC 6700
    Schlagworte: Esthétique; Mouvement des Lumières; Ästhetik; Aesthetics; Enlightenment; Geistesgeschichte; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Rezeption; Geschichte
    Umfang: 203 S., Ill.
  16. Art(s) et fiction
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Presses Univ. de Vincennes, Saint-Denis

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arrouye, Jean (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2910381935
    RVK Klassifikation: IH 1247 ; EC 6651
    Schriftenreihe: Esthétiques : Hors cadre
    Schlagworte: Aesthetics; Arts et littérature; Beeldende kunsten; Esthétique; Fiktion; Kunst; Letterkunde; Littérature - Esthétique; Kunst; Literatur; Ästhetik; Art and literature; Ästhetik; Kreativität
    Weitere Schlagworte: Aufsatzsammlung
    Umfang: 156 S.
  17. Das Schöne in Natur und Geschichte
    Erschienen: 1919
    Verlag:  Dt. Bibliothek, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buchenau, Artur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; GL 9661
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Ästhetik
    Umfang: 359 S.
    Bemerkung(en):

    Eine Auswahl aus Vischers "Ästhetik"

  18. Studien zu Winckelmanns Aesthetik
    Normativität und historisches Bewußtsein
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LG 9200 ; GI 9458
    Schriftenreihe: Winckelmann-Gesellschaft <Stendal>: Jahresgabe ; 1959
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim <1717-1768>; Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768)
    Umfang: X, 105 S.
  19. Digital media and textuality
    from creation to archiving
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maduro, Daniela Côrtes
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837640915; 3837640914
    Weitere Identifier:
    9783837640915
    RVK Klassifikation: AP 15942 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Medienumbrüche ; volume 45
    Schlagworte: Textproduktion; Text; Digitalisierung; Neue Medien; Archivierung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Textuality; Electronic Literature; Cognition; Materiality; Aesthetics; Literature; Digital Media; Media Aesthetics; Theory of Literature; Media Education; Media Studies
    Umfang: 284 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  20. Topografische Leerstellen
    Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrler, Martin; Weiland, Marc
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837640519; 3837640515
    RVK Klassifikation: RB 10838 ; RC 20838 ; RC 20615 ; AR 14350 ; AP 50300 ; EC 5410 ; GN 1701 ; MS 1630
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; Band 4
    Schlagworte: Landschaft <Motiv>; Landflucht <Motiv>; Ländliche Siedlung; Umweltethik; Wüstung; Dorf <Motiv>; Literatur; Deutsch; Soziokultureller Wandel
    Weitere Schlagworte: Landschaft; Ländlichkeit; Raum; Ästhetik; Literatur; Film; Kunst; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Village; Landscape; Rurality; Space; Aesthetics; Literature; Art; Cultural History
    Umfang: 466 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  21. Digital media and textuality
    from creation to archiving
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Due to computers' ability to combine different semiotic modes, texts are no longer exclusively comprised of static images and mute words. How have digital media changed the way we write and read? What methods of textual and data analysis have... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Due to computers' ability to combine different semiotic modes, texts are no longer exclusively comprised of static images and mute words. How have digital media changed the way we write and read? What methods of textual and data analysis have emerged? How do we rescue digital artifacts from obsolescence? And how can digital media be used or taught inside classrooms? These and other questions are addressed in this volume that assembles contributions by artists, writers, scholars and editors such as Dene Grigar, Sandy Baldwin, Carlos Reis and Frieder Nake. They offer a multiperspectival view on the way digital media have changed our notion of textuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  22. The Aesthetic ground of critical theory
    new readings of Benjamin and Adorno
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham, Md. [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ross, Nathan (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781783482924; 1783482923; 9781783482931; 1783482931; 9781783482948
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378 ; CI 1337
    Schriftenreihe: Founding crititcal theory
    Schlagworte: Aesthetics; Critical theory; Experience; Aesthetics; Critical theory; Experience; Ästhetik; Kritische Theorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter / 1892-1940; Adorno, Theodor W. / 1903-1969; Adorno, Theodor W. / 1903-1969; Benjamin, Walter / 1892-1940; Adorno, Theodor W. (1903-1969); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: XXIV, 207 S., 24 cm
  23. Entfernung der Antike
    Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Spätaufklärer und Klassizist Fernow (1763-1808) will autonome Kunst in der Nachfolge von Winckelmann und Mengs vom Eigenwert des signifikativen Materials her bestimmen. Im engeren Umkreis der Weimarer Kunstfreunde Goethe und Meyer und mit Blick... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Spätaufklärer und Klassizist Fernow (1763-1808) will autonome Kunst in der Nachfolge von Winckelmann und Mengs vom Eigenwert des signifikativen Materials her bestimmen. Im engeren Umkreis der Weimarer Kunstfreunde Goethe und Meyer und mit Blick auf Autoren wie Schelling und Friedrich Schlegel konzipiert Fernow einen Klassizismus, der nicht nur kunsthistorisch fundiert ist, sondern zugleich produktionsästhetisch argumentiert. Die Konsequenzen dieser Abkehr von einem mimetischen Kunstverständnis werden anhand der Leitbegriffe untersucht, die Fernows Schriften über die Werke der zeitgenössischen Künstler Carstens und Canova, also seinen zentralen ästhetischen Beiträgen zur Malerei und zur Bildhauerkunst, zugrundeliegen Main description: In the aftermath of Winckelmann and Mengs, the late Enlightenment thinker and classicist Fernow (1763-1808) set out to determine the autonomy of art on the basis of the intrinsic value of its significative material. As one of the inner circle of Weimar art enthusiasts in the entourage of Goethe and Meyer and with an eye to authors like Schelling and Friedrich Schlegel, Fernow urged a species of classicism that was not only based on an art history perspective but also argued from a vantage emphasizing the productive rather than receptive aspects of aesthetics. The consequences of his aversion to a mimetic understanding of art are discussed here on the basis of the lead concepts underlying Fernow's writings on the works of the contemporary artists Carstens and Canova, which represent his most significant contributions on the aesthetics of painting and sculpture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110913132
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3359
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 156
    Schlagworte: Geschichte; Ästhetik; Aesthetics; Art historians; Rezeption; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Fernow, C. L (1763-1808); Carstens, Asmus Jakob (1754-1798); Fernow, Carl Ludwig (1763-1808)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 360 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 1996

  24. De esthetische revolutie
    hoe verlichting en romantiek de kunst uitvonden
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Boom, Amsterdam

    Arnold Heumakers beschrijft in 'De esthetische revolutie' de geschiedenis van het moderne kunstbegrip in de verlichting en de romantiek. In het eerste tijdperk werd de kunst autonoom, een domein met eigen wetten. De romantiek kondigde vervolgens het... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arnold Heumakers beschrijft in 'De esthetische revolutie' de geschiedenis van het moderne kunstbegrip in de verlichting en de romantiek. In het eerste tijdperk werd de kunst autonoom, een domein met eigen wetten. De romantiek kondigde vervolgens het engagement van de kunst aan. Heumakers laat op magnifieke wijze zien hoe de combinatie van deze twee ideeën tot op de dag van vandaag bepaalt hoe wij kunst ervaren. 'De esthetische revolutie' is het magnum opus van 'NRC'-criticus Arnold Heumakers. Arnold Heumakers (1950) is criticus bij 'NRC Handelsblad' en docent cultuurwetenschap aan de Universiteit van Amsterdam

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789089534507
    RVK Klassifikation: GE 3202
    Schlagworte: Aesthetics; Art / Philosophy; Art, Modern; Kunst; Philosophie; Ästhetik; Kunst; Ästhetik; Romantik; Aufklärung
    Umfang: 464 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  25. The Politics of Imagination
    Benjamin, Kracauer, Kluge
    Autor*in: Forrest, Tara
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag

    This book explores Walter Benjamin, Siegfried Kracauer and Alexander Kluge's analyses of the role that a rejuvenation in the capacity for imagination can play in encouraging us to reconceive the possibilities of the past, the present, and the future... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book explores Walter Benjamin, Siegfried Kracauer and Alexander Kluge's analyses of the role that a rejuvenation in the capacity for imagination can play in encouraging us to reconceive the possibilities of the past, the present, and the future outside of the parameters of the status quo. The concept of imagination to which the title of the book refers is not a strictly defined, stable concept, but rather a term which is employed to refer to a capacity that facilitates both an active, creative relationship to one's environment, and a process of mediation between the outside world and one's own experiences and memories.Through a detailed analysis of their engagements with subjects that span a broad range of historical and thematic contexts (including topics as diverse as literature, children's play, film, photography, history, and television) the book charts the extent to which the concept of imagination plays a central role in Benjamin, Kracauer, and Kluge's explorations of a mode of perception and experience which could serve as a catalyst for the creation and sustenance of a desire for a different kind of future

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)