Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Messianische Ursprungsdialektik
die Bedeutung Walter Benjamins für Theologie und Religionsphilosophie -
Umgrenzte Leere
zur Praxis einer politisch-theologischen Ästhetik im Anschluß an Peter Weiss' Romantrilogie "Die Ästhetik des Widerstands" -
Kunst-Wissenschaft um 1800
Studien zu Georg Christoph Lichtenbergs Hogarth-Kommentaren -
Manzoni and the aesthetics of the Lombard Seicento
art assimilated into the narrative of I promessi sposi -
Messianische Ursprungsdialektik
die Bedeutung Walter Benjamins für Theologie und Religionsphilosophie -
Umgrenzte Leere
zur Praxis einer politisch-theologischen Ästhetik im Anschluß an Peter Weiss' Romantrilogie "Die Ästhetik des Widerstands" -
Die Seele und ihr Bild
Studien zum Frühwerk Hugo von Hofmannsthals -
Die kopernikanische Wende in die Ästhetik
Ernst Bloch und der Geist seiner Zeit -
Ėstetika Gogolja
-
Ästhetik und Kunstphilosophie
von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen -
Die Expressionismusdebatte und die Studien
eine Untersuchung zu Brechts Sonettdichtung -
Aesthetics and ethics
essays at the intersection -
Die Rationalität des Schönen bei Kant und Hegel
-
Artistisches Schreiben
Franz Kafkas Poetik zwischen 'Proceß' und 'Schloß' -
In gebrochenem Deutsch ...
Sprachtheologie und Gestaltästhetik bei Karl Kraus -
The sovereignty of art
aesthetic negativity in Adorno and Derrida -
Messianische Ursprungsdialektik
die Bedeutung Walter Benjamins für Theologie und Religionsphilosophie -
Die romantische Opposition
ästhetisches Naturverhältnis am Ursprung der Moderne -
"Avantgarde der Lust"
Autorschaft und sexuelle Relation in Döblins früher Prosa -
Encyclopedia of aesthetics
-
Grundbegriffe der Kunstwissenschaft
am Übergang vom Altertum zum Mittelalter -
Abschied vom Wahren - Schönen - Guten
Wilhelm Busch und die Anfänge der ästhetischen Moderne -
"Der geometrische Punkt ist ein unsichtbares Wesen"
Wassily Kandinsky und Arnold Schönberg -
Allegorie und Symbol
Untersuchung zu Walter Benjamins Auffassung des Allegorischen in ihrer Bedeutung für das Verständnis von Werken der bildenden Kunst und Literatur -
A philosophical enquiry into the origin of our ideas of the sublime and beautiful and other pre-revolutionary writings