Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.
Sortieren
-
Literatur und Kulturhermeneutik
Beiträge der Tateshina-Symposien 1994 und 1995 -
Und Brecht sah das Tragische nicht
Plädoyers, Polemiken, Profile -
W strone̜ poetyki umykaja̜cych poje̜ć
wste̜pne stadia i fazy -
Schönheit und Nützlichkeit
Karl Philipp Moritz und die Ästhetik des 18. Jahrhunderts -
Unvollendete Totalität
Untersuchungen zu Friedrich Schillers Konzept einer vollständigen ästhetischen Erziehung -
The sublime
a reader in British eighteenth-century aesthetic theory -
Literatur und Kulturhermeneutik
Beiträge der Tateshina-Symposien 1994 und 1995 -
Wirklichkeit als Herausforderung des Wortes
Engagement, poetologische Reflexion und dichterische Kommunikation bei Marie Luise Kaschnitz -
Ethics and aesthetics
the moral turn of postmodernism -
Kognitivismus in der Ästhetik
-
Franz Xaver Kroetz
the construction of a political aesthetic -
Aporie des Kunstmythos
die Texte E. T. A. Hoffmanns -
Sang der Maschinen
Brechts Medienästhetik -
Der Symbolcharakter der neuen Mythologie im Zusammenhang mit der kritischen Funktion der romantischen Ironie bei Friedrich Schlegel
-
Die gleitende Logik der Seele
ästhetische Selbstreflexivität in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" -
"Geschmack" als Basis der Verständigung
Chr. F. Gellerts Brieftheorie -
Musik im Werk Heimito von Doderers
-
Manier und Urphänomen
Lektüren zur Relation von Erkenntnis und Darstellung in Goethes Poetologie der "geprägten Form" ; (über Italien, Römische Elegien, Venezianische Epigramme) -
Unvollendete Totalität
Untersuchungen zu Friedrich Schillers Konzept einer vollständigen ästhetischen Erziehung -
Und Brecht sah das Tragische nicht
Plädoyers, Polemiken, Profile -
Vom Dialog zur Dialogizität
die Theaterästhetik von Elfriede Jelinek -
The philosophy of Eros and European art
-
Kant after Duchamp
-
Stylistics
rethinking the artforms after Hegel -
Theodor W. Adorno: Dialektik des Aporetischen
Untersuchungen zur Rolle der Kunst in der Philosophie Theodor W. Adornos