Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1401 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1401.
Sortieren
-
Texte zur Philosophie der Kunst
-
Hölderlin
die poetische Kritik instrumenteller Rationalität -
Einführung in Hegels Ästhetik
-
Formules van een moderne esthetiek
-
Political aesthetics
Addison and Shaftesbury on taste, morals and society -
Quand l'art se dit et se pense
les théories artistiques de l'Antiquité aux Lumières -
Theoretische Ästhetik
die grundlegenden Abschnitte aus der "Aesthetica" (1750/58) ; lat.-dt. -
Schriften über Kunst
-
Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
-
Der Stand der Dinge
über das Zusammenspiel von Sprache, Wahrnehmung und ästhetischer Bedeutung -
Leider nein!
die Absage als kulturelle Praktik -
Betrachtungen der Architektur
Versuche in Ekphrasis -
Werk ist Weltform
Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen" -
Topografische Leerstellen
Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften -
Ereigniszeit und Eigenzeit
zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit -
Lektüre als Form
das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann -
Utopielyrik
Möglichkeitsdimensionen im poetischen Werk. Friedrich Hölderlin - Rainer Maria Rilke - Paul Celan -
Unarten
Kleist und das Gesetz der Gattung -
Literatur als Palimpsest
postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart -
Warum werden Autoren vergessen?
Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe -
Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre
zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke -
Bewegungsfreiheit
Tanz als kulturelle Manifestation (1900-1950) -
Norm und Geschichtlichkeit der Dichtung
klassisch-romantische Ästhetik und moderne Literatur -
Sich "von dem Gemüthe des Lesers Meister" machen
zur Wirkungsästhetik der Poetik Bodmers und Breitingers -
Gottscheds Literaturkritik in den "Vernünfftigen Tadlerinnen"
(1725/26)