Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Das Farbwörterbuch
    Die Farbigkeit der Begriffe. Das Lexikon für Designer und Gestalter
    Autor*in: Venn, Axel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Callwey, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Venn-Rosky, Janina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783766718693
    Weitere Identifier:
    9783766718693
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Farbe; Begriff; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ARC007000; Adjektive; Bedeutung; Begriff; Design; Designer; Farbe; Farbenlehre; Farbskala; Farbtheorie; Gestalter; Gestaltung; Lexikon; Wirkung; (VLB-WN)9585
    Umfang: Online-Ressourcen, 864 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Mein Deutschbuch A1 - Wir lernen Deutsch
    Deutsch als Fremdsprache
  3. Adjectival modification and order restrictions
    the Influence of temporariness on prenominal word order
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110476385; 311047638X
    Weitere Identifier:
    9783110476385
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 80
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Adjektiv; Syntax; Wortstellung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Syntax; object modification; word Order; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Syntax; Word Order; Object modification; Adjektive; Modifikation; Wortfolge
    Umfang: VI, 263 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2015

  4. Adjectival Modification and Order Restrictions
    The Influence of Temporariness on Prenominal Word Order
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    "Adjectival modification and order restrictions" beschäftigt sich mit Abfolgebeschränkungen pränominaler Adjektive an der Syntax-Semantik-Schnittstelle. Der Autor veranschaulicht, dass semantisch feinkörnige Klassifikationen stark untergenerieren und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Adjectival modification and order restrictions" beschäftigt sich mit Abfolgebeschränkungen pränominaler Adjektive an der Syntax-Semantik-Schnittstelle. Der Autor veranschaulicht, dass semantisch feinkörnige Klassifikationen stark untergenerieren und Flüchtigkeit adjektivischer Konzepte als maßgebender Faktor für Abfolgebeschränkungen zurückzuweisen ist. Das Forschungsdesign verbindet formaltheoretische Ansätze mit Korpus- und Fragebogenstudien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110478457; 9783110476385
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 680
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 80
    Schlagworte: Adjektive; Modifikation; Syntax; Wortfolge; Syntax; Wortstellung; Englisch; Adjektiv; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (273 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  5. Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Duden, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glahn, Iris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783411717866
    Weitere Identifier:
    9783411717866
    RVK Klassifikation: GB 1571
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Kuriosität; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lehnwörter; Redenarten; Plural; Buchstaben; Deklination; Substantive; Wörter; Dialekte; Fremdwörter; Pangramme; Anagramme; Wortarten; Sprachen; Verben; Goethe; Artikel; Eponyme; Vokale; Schiller; Sprache; deutsche Sprache; Deutsch; Umlaut; Hochdeutsch; Rechtschreibung; Akronyme; Alphabet; Anglizismen; Wortschatz; Scheinanglizismen; Teekesselchen; Diphthonge; Palindrome; Dialekte; Adjektive
    Umfang: 127 Seiten, Illustrationen, 18 cm x 12 cm
  6. Das Farbwörterbuch
    [die Farbigkeit der Begriffe] = The colour dictionary
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Callwey, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Venn, Axel (Hrsg.); Venn-Rosky, Janina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783766718259
    Weitere Identifier:
    9783766718259
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Farbe; Begriff; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1585: Hardcover, Softcover / Kunst/Innenarchitektur, Design; (BISAC Subject Heading)ARC007000; Adjektive; Bedeutung; Begriff; Design; Designer; Farbe; Farbenlehre; Farbskala; Farbtheorie; Gestalter; Gestaltung; Lexikon; Wirkung
    Umfang: 863 S., zahlr. Ill. und graph. Darst., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl.

  7. Adjektive
    Lehrerheft.
  8. Die Kreuzworträtselknacker - Silbenrätsel (Band 9)
    Wortschatzspiele zum Tüfteln und Knobeln, als E-Book zum Ausdrucken für zu Hause
  9. Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache
  10. Adjektivischer Bedeutungswandel: Deutsch - Georgisch
    eine gebrauchstheoretische Untersuchung mit strukturalistischen Ansätzen
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369943; 3823369946
    Weitere Identifier:
    9783823369943
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 555
    Schlagworte: Georgisch; Deutsch; Adjektiv; Bedeutungswandel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); Adjektive; Deutsch; Georgisch; Bedeutungswandel; Semantik; Strukturalistische Linguistik; Kontrastive Linguistik; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 212 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf,

  11. Wortbildung korpuslinguistisch betrachtet
    eine empirische Untersuchung possessiver und privativer komplexer Adjektive
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  IDS-Verlag, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241746; 3937241744
    Weitere Identifier:
    9783937241746
    Schriftenreihe: Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache ; Band 57
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Germanisten, Germanistinnen, Korpuslinguisten, Korpuslinguistinnen, Studierende, interessierte Laien; Wortbildung; Adjektive; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 500 g
  12. Die Natur der Adjektive
    Eine intellektuelle Analyse der Adjektive
    Erschienen: 2020
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786200099358; 6200099359
    Weitere Identifier:
    9786200099358
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Adjektiv
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Philosophie; der Sprechakt; der Akt des Sprechens; des Sagens und Erkennens; Adjektive; die intellektuelle Analyse von Sprache und Sprachelementen; the speech act; the act of speaking saying and knowing; (VLB-WN)1520: Philosophie
    Umfang: Online-Ressource, 120 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Adjektive
    Schülerheft.
  14. Adjektivischer Bedeutungswandel: Deutsch - Georgisch
    Eine gebrauchstheoretische Untersuchung mit strukturalistischen Ansätzen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band behandelt die seit der Anfangsphase der modernen Sprachwissenschaft viel diskutierte Frage nach der Systematizität des Bedeutungswandels. Die tragende Idee der korpusbasierten und empirieorientierten Untersuchung bildet die These, dass... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band behandelt die seit der Anfangsphase der modernen Sprachwissenschaft viel diskutierte Frage nach der Systematizität des Bedeutungswandels. Die tragende Idee der korpusbasierten und empirieorientierten Untersuchung bildet die These, dass durch eine Verbindung handlungsorientierter Theorien mit sinnvollen strukturalistischen Ansätzen der systematische Charakter des Bedeutungswandels besser beschrieben werden kann. Im Fokus der Arbeit stehen dabei sowohl einzelsprachliche systematische Wandelerscheinungen als auch parallel verlaufende Bedeutungsentwicklungen im Deutschen und Georgischen Adjektivwortschatz.Beim einzelsprachlichen Bedeutungswandel spielen nicht nur sprecherseitige Faktoren eine Rolle sondern auch sprachlich strukturelle, wie syntagmatische und paradigmatische Relationen. Für die sprachübergreifenden Parallelentwicklungen sind wiederum allgemeinmenschliche Erfahrungen verantwortlich, die Sprecher unterschiedlicher Sprachen und Kulturen zu ähnlichen Wahlhandlungen bei ihren sprachlichen Mitteln veranlassen. In der Arbeit wird aufschlussreich dargestellt, dass der Bedeutungswandel sowohl einzelsprachliche als auch sprachübergreifende systematische Parallelen aufweist. Diese kontrastive Herangehensweise eröffnet neue Perspektiven und füllt eine Forschungslücke. Die Ergebnisse werden anhand von zahlreichen Quellentexten empirisch untermauert. Die Arbeit ist in einer angenehm lesbaren Sprache verfasst und ist sowohl für das Fachpublikum als auch für fachfremde Leser geeignet. Dieser Band behandelt die seit der Anfangsphase der modernen Sprachwissenschaft viel diskutierte Frage nach der Systematizität des Bedeutungswandels. Die tragende Idee der korpusbasierten und empirieorientierten Untersuchung bildet die These, dass durch eine Verbindung handlungsorientierter Theorien mit sinnvollen strukturalistischen Ansätzen der systematische Charakter des Bedeutungswandels besser beschrieben werden kann. Im Fokus der Arbeit stehen dabei sowohl einzelsprachliche systematische Wandelerscheinungen als auch parallel verlaufende Bedeutungsentwicklungen im Deutschen und Georgischen Adjektivwortschatz. Beim einzelsprachlichen Bedeutungswandel spielen nicht nur sprecherseitige Faktoren eine Rolle, sondern auch sprachlich strukturelle, wie syntagmatische und paradigmatische Relationen. Für die sprachübergreifenden Parallelentwicklungen sind wiederum allgemeinmenschliche Erfahrungen verantwortlich, die Sprecher unterschiedlicher Sprachen und Kulturen zu ähnlichen Wahlhandlungen bei ihren sprachlichen Mitteln veranlassen. Gaios Tsutsunashvili studierte als Friedrich-Naumann-Stipendiat Germanistik und Geschichte auf Magister und promovierte sich als Alfred-Töpfer-Stipendiat an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf im Bereich der germanistischen Sprachwissenschaft. Anschließend schloss er seinen Master of European Studies an der Bergischen Universität in Wuppertal ab und arbeitete als Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Politikwissenschaften. Seine akademischen Leistungen wurden u.a. durch den DAAD und durch die Industrie Club Düsseldorf ausgezeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379942
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 555
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Adjektive; kontrastive Linguistik; Semantik; Deutsch; Bedeutungswandel; Georgisch; Strukturalistische Linguistik; Adjektiv
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Adjektivischer Bedeutungswandel: Deutsch - Georgisch
    Eine gebrauchstheoretische Untersuchung mit strukturalistischen Ansätzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band behandelt die seit der Anfangsphase der modernen Sprachwissenschaft viel diskutierte Frage nach der Systematizität des Bedeutungswandels. Die tragende Idee der korpusbasierten und empirieorientierten Untersuchung bildet die These, dass... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band behandelt die seit der Anfangsphase der modernen Sprachwissenschaft viel diskutierte Frage nach der Systematizität des Bedeutungswandels. Die tragende Idee der korpusbasierten und empirieorientierten Untersuchung bildet die These, dass durch eine Verbindung handlungsorientierter Theorien mit sinnvollen strukturalistischen Ansätzen der systematische Charakter des Bedeutungswandels besser beschrieben werden kann. Im Fokus der Arbeit stehen dabei sowohl einzelsprachliche systematische Wandelerscheinungen als auch parallel verlaufende Bedeutungsentwicklungen im Deutschen und Georgischen Adjektivwortschatz. Beim einzelsprachlichen Bedeutungswandel spielen nicht nur sprecherseitige Faktoren eine Rolle, sondern auch sprachlich strukturelle, wie syntagmatische und paradigmatische Relationen. Für die sprachübergreifenden Parallelentwicklungen sind wiederum allgemeinmenschliche Erfahrungen verantwortlich, die Sprecher unterschiedlicher Sprachen und Kulturen zu ähnlichen Wahlhandlungen bei ihren sprachlichen Mitteln veranlassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tsutsunashvili, Gaios (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379942
    Weitere Identifier:
    9783823379942
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 555
    Schlagworte: Bedeutungswandel; Semantik; Kontrastive Linguistik; Deutsch; Georgisch; Strukturalistische Linguistik; Adjektive
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 S.)
  16. Wortbildung korpuslinguistisch betrachtet
    eine empirische Untersuchung possessiver und privativer komplexer Adjektive
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937241746; 3937241744
    Weitere Identifier:
    9783937241746
    RVK Klassifikation: GC 6728
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: amades - Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache ; Band 57
    Schlagworte: Privativ; Possessivität; Wortbildung; Korpus <Linguistik>; Adjektivkompositum
    Weitere Schlagworte: Wortbildung; Adjektive
    Umfang: 243 Seiten, Diagramme, Karte, 22.5 cm x 16.5 cm, 500 g
  17. Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Duden, Berlin

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glahn, Iris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783411717866
    Weitere Identifier:
    9783411717866
    RVK Klassifikation: GB 1571
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Kuriosität; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lehnwörter; Redenarten; Plural; Buchstaben; Deklination; Substantive; Wörter; Dialekte; Fremdwörter; Pangramme; Anagramme; Wortarten; Sprachen; Verben; Goethe; Artikel; Eponyme; Vokale; Schiller; Sprache; deutsche Sprache; Deutsch; Umlaut; Hochdeutsch; Rechtschreibung; Akronyme; Alphabet; Anglizismen; Wortschatz; Scheinanglizismen; Teekesselchen; Diphthonge; Palindrome; Dialekte; Adjektive
    Umfang: 127 Seiten, Illustrationen, 18 cm x 12 cm
  18. Adjectival Modification and Order Restrictions
    The Influence of Temporariness on Prenominal Word Order
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    "Adjectival modification and order restrictions" beschäftigt sich mit Abfolgebeschränkungen pränominaler Adjektive an der Syntax-Semantik-Schnittstelle. Der Autor veranschaulicht, dass semantisch feinkörnige Klassifikationen stark untergenerieren und... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Adjectival modification and order restrictions" beschäftigt sich mit Abfolgebeschränkungen pränominaler Adjektive an der Syntax-Semantik-Schnittstelle. Der Autor veranschaulicht, dass semantisch feinkörnige Klassifikationen stark untergenerieren und Flüchtigkeit adjektivischer Konzepte als maßgebender Faktor für Abfolgebeschränkungen zurückzuweisen ist. Das Forschungsdesign verbindet formaltheoretische Ansätze mit Korpus- und Fragebogenstudien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110478457; 9783110476385
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 80
    Schlagworte: Adjektive; Modifikation; Syntax; Wortfolge; Syntax; Wortstellung; Englisch; Adjektiv; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (273 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  19. Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Bibliographisches Institut, Berlin

    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTRA3091
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = BTRA1010
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783411717866
    Weitere Identifier:
    9783411717866
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kuriosität; Deutsch; Sprache
    Weitere Schlagworte: Lehnwörter; Redenarten; Plural; Buchstaben; Deklination; Substantive; Wörter; Dialekte; Fremdwörter; Pangramme; Anagramme; Wortarten; Sprachen; Verben; Goethe; Artikel; Eponyme; Vokale; Schiller; Sprache; deutsche Sprache; Deutsch; Umlaut; Hochdeutsch; Rechtschreibung; Akronyme; Alphabet; Anglizismen; Wortschatz; Scheinanglizismen; Teekesselchen; Diphthonge; Palindrome; Dialekte; Adjektive
    Umfang: 127 Seiten, 18 cm x 12 cm
  20. Wortbildung korpuslinguistisch betrachtet
    eine empirische Untersuchung possessiver und privativer komplexer Adjektive
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  IDS-Verlag, Mannheim

    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDH1904
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937241746; 3937241744
    Weitere Identifier:
    9783937241746
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: amades - Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache ; Band 57
    Weitere Schlagworte: Wortbildung; Adjektive
    Umfang: 243 Seiten, Mit 2 Abbildungen und zahlreichen Tabellen, 22.5 cm x 16.5 cm, 500 g
  21. Adjectival modification and order restrictions
    the influence of temporariness on prenominal word order
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.1 NHD 2 SGR+80-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB256.00 K87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprb340.k87
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/Typo/Kotowski2016
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/R78-80
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BET1989-80
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Adjektivischer Bedeutungswandel: deutsch-georgisch
    eine gebrauchtstheoretische Untersuchung mit strukturalistischen Ansätzen
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band behandelt die seit der Anfangsphase der modernen Sprachwissenschaft viel diskutierte Frage nach der Systematizität des Bedeutungswandels. Die tragende Idee der korpusbasierten und empirieorientierten Untersuchung bildet die These, dass... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band behandelt die seit der Anfangsphase der modernen Sprachwissenschaft viel diskutierte Frage nach der Systematizität des Bedeutungswandels. Die tragende Idee der korpusbasierten und empirieorientierten Untersuchung bildet die These, dass durch eine Verbindung handlungsorientierter Theorien mit sinnvollen strukturalistischen Ansätzen der systematische Charakter des Bedeutungswandels besser beschrieben werden kann. Im Fokus der Arbeit stehen dabei sowohl einzelsprachliche systematische Wandelerscheinungen als auch parallel verlaufende Bedeutungsentwicklungen im Deutschen und Georgischen Adjektivwortschatz. Beim einzelsprachlichen Bedeutungswandel spielen nicht nur sprecherseitige Faktoren eine Rolle, sondern auch sprachlich strukturelle, wie syntagmatische und paradigmatische Relationen. Für die sprachübergreifenden Parallelentwicklungen sind wiederum allgemeinmenschliche Erfahrungen verantwortlich, die Sprecher unterschiedlicher Sprachen und Kulturen zu ähnlichen Wahlhandlungen bei ihren sprachlichen Mitteln veranlassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823379942
    Weitere Identifier:
    9783823379942
    RVK Klassifikation: GC 9352
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 555
    Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 555
    Schlagworte: German language; Georgian language; German language; Georgian language; German language; Georgian language; Deutsch; Sprachphilosophie; Bedeutungswandel; Semantik; Kontrastive Linguistik; Deutsch; Georgisch; Strukturalistische Linguistik; Adjektive
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf,