Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 905 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 905.
Sortieren
-
Deonomastika
Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen -
Der Begriff "transzendental" bei Immanuel Kant
-
Bedeutungswandel
eine Einführung -
Die althochdeutschen Adjektive auf -sam
-
Deonomastika
Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen -
Adjektivderivation im Nürnberger Frühneuhochdeutsch um 1500
eine historisch-synchrone Analyse anhand von Texten Albrecht Dürers, Veit Dietrichs und Heinrich Deichslers -
Untersuchungen zur Translation von Substantiven zu Adjektiven im Altrussischen
-
Die Wortbildung mit -lich im Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen
-
Die althochdeutschen Adjektive auf -sam
-
Deonomastika
Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen -
Der Gebrauch der Pronominalform des Adjektivs im Litauischen
-
Wenn der Ritter gut mit dem Mägdlein schön im Grase tief ...
postnominale Adjektive in der Lyrik des Neuhochdeutschen -
Die deadjektivische Wortbildung des Russischen
Versuch einer "analytisch-synthetisch-funktionellen" Beschreibung -
Deonomastika
Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen -
Zur Formelhaftigkeit der Adjektiv-Substantiv-Verbindung im Mittelhochdeutschen
Struktur, Statistik, Semantik -
Freiheit bei Martin Luther
lexikographische Textanalyse als Methode historischer Semantik -
Freiheit bei Martin Luther
lexikographische Textanalyse als Methode historischer Semantik -
Das Adjektiv im heutigen Deutsch
Syntax, Semantik, Pragmatik -
Das Relationsadjektiv in der spanischen und deutschen Gegenwartssprache
-
Studien über das Wort "höfisch" in der mittelhochdeutschen Dichtung
-
Die Wortbildung des Adjektivs in der deutschen Gegenwartssprache mit besonderer Berücksichtigung der Übergangszone zwischen Derivation und Komposition
-
Die Wortbildung mit -lich im Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen
-
Das Relationsadjektiv in der spanischen und deutschen Gegenwartssprache
-
Deonomastika
Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen -
Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes
zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs "puritas" in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung