Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 105.
Sortieren
-
Die althochdeutschen Adjektive auf -sam
-
Deonomastika
Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen -
Das Adjektiv "reich" im mittelalterlichen Deutsch
Geschichte - semantische Struktur - Stilistik -
Studien zu drei Adjektiven aus der althochdeutschen Frühzeit
Arundi, unmanalomi, widarzomi -
Adjektive auf -voll
-
Die Adjektive auf -isch in der deutschen Gegenwartssprache
-
Semantik der Adjektive des Deutschen
Analyse der semantischen Relationen -
Die semantische Struktur desubstantivischer Bildungen auf -mässig
eine synchronisch-diachronische Studie -
Das Halbsuffix "-frei"
zur Theorie der Wortbildung -
Zur Lexik wissenschaftlicher Fachtexte
Adjektive, Adverbien und andere Wortarten ; Frequenz und Verwendungsweise -
Der Begriff "transzendental" bei Immanuel Kant
-
Kategorienspezifische Wortfindungsstörungen bei Aphasie
Dissoziation zwischen der Verfügbarkeit von Nomina und Verben -
Zur Lexik wissenschaftlicher Fachtexte
[...], Adjektive, Adverbien und andere Wortarten : Frequenz und Verwendungsweise -
Komparierte Adjektive
Struktur, Bedeutung und Kombination mit noch -
Konkurrenz zwischen denominativem Adjektiv und Kompositum im Deutschen
zur attributiven Verwendung von väterlich, mütterlich, elterlich, kindlich, söhnlich, töchterlich, geschwisterlich, brüderlich und schwesterlich -
Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Adjektive
-
Das Adjektiv in den Werken Notkers
-
Die semantische Klassifikation des Adjektivs im Hinblick auf seine Morphologie und Syntax
eine Untersuchung am Beispiel der deutschen Gegenwartssprache -
Varianz und Vertikalisierung
zur Normierung der Adjektivdeklination in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts -
Das Adjektiv und die Adjektivphrase im Deutschen und Rumänischen
-
Die zusammengesetzten Adjektiva und Adverbia bei Wolfram von Eschenbach
-
Die vorgeschichtliche Betonung der germanischen Substantiva und Adjektiva
-
Zum Gebrauch des deutschen Adjektivs in der Bekleidungswerbung
-
Zur strukturellen Semantik des Adjektivs im heutigen Deutsch und Koreanisch, eine kontrastive klassematische Untersuchung
-
Zur Formelhaftigkeit der Adjektiv-Substantiv-Verbindung im Mittelhochdeutschen
Struktur, Statistik, Semantik