Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Aristokratismus als Kulturkritik
    kulturelle Adelssemantiken zwischen 1890 und 1945
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412520670; 3412520675
    Weitere Identifier:
    9783412520670
    Schriftenreihe: Adelswelten ; Band 4
    Schlagworte: Aristokratismus; Kulturkritik; Adel; Aristokratismus; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)3100; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 724 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Marburg, 2018

  2. Nicodemus Frischlin: Deutsche Schriften
    Band 1: Adelsschriften Band 2: Deutsche Dichtungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eckes, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110695601; 311069560X
    Weitere Identifier:
    9783110695601
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 102/103
    ISSN
    Schlagworte: Deutsche Schreibschrift; Adel; Druckwerk
    Weitere Schlagworte: Frischlin, Nicodemus (1547-1590); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 771 Seiten
  3. Gesprächskünste
    Goethes "Wahlverwandtschaften" neu erwogen
    Erschienen: [2021]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Goethes Wahlverwandtschaften wurden schon unter vielen Aspekten untersucht, eine eingehende Betrachtung ihrer raffinierten, arglosen Redekünste stand bisher jedoch noch aus. Gerhard Bauer untersucht dieses Zureden und Abwehren, auch Sticheln, die... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Goethes Wahlverwandtschaften wurden schon unter vielen Aspekten untersucht, eine eingehende Betrachtung ihrer raffinierten, arglosen Redekünste stand bisher jedoch noch aus. Gerhard Bauer untersucht dieses Zureden und Abwehren, auch Sticheln, die meist frei fließende, manchmal aber auch stockende Rede, mit Untertönen, wo sie ans Unerlaubte rührt - und macht deutlich: Goethes hohe Dichtkunst erweist sich in der Ausgestaltung dieser Gesprächsverläufe nicht weniger als in der Konzeption und Durchführung der ruhigen - und unversehens dramatisch zugespitzten - Handlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455401
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Adel; Germanistik; Gesellschaft; Gespräch; Johann Wolfgang Von Goethe; Kommunikation; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; LITERARY CRITICISM / European / German; Liebe; Literatur; Literaturwissenschaft; Natur; Konversationsanalyse
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  4. Die Hofordnungen der Herzöge von Burgund
    Band 2: Die Hofordnungen Herzog Karls des Kühnen 1467–1477
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Ritter von Adel oder nur Ritter aus Leidenschaft?
    Eine Untersuchung der Ritterkonzeptionen in Hartmanns "Erec" und dem Film "Ritter aus Leidenschaft"
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346425263
    Weitere Identifier:
    9783346425263
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Adel; Film
    Weitere Schlagworte: Erec; Hartmann von Aue (1160-1210); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Erec;Hartmann von Aue;mittelhochdeutsch;Ritter;Mittelalter; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 48 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Aristokratismus als Kulturkritik
    kulturelle Adelssemantiken zwischen 1890 und 1945
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412520694
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Adelswelten ; Band 4
    Schlagworte: Deutsch; Adel <Motiv>; Kulturkritik; Literatur; Aristokratismus
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 1 Online-Ressource (347 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Marburg, 2018

  7. Gesprächskünste
    Goethes »Wahlverwandtschaften« neu erwogen
    Erschienen: [2021]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Goethes Wahlverwandtschaften wurden schon unter vielen Aspekten untersucht, eine eingehende Betrachtung ihrer raffinierten, arglosen Redekünste stand bisher jedoch noch aus. Gerhard Bauer untersucht dieses Zureden und Abwehren, auch Sticheln, die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Goethes Wahlverwandtschaften wurden schon unter vielen Aspekten untersucht, eine eingehende Betrachtung ihrer raffinierten, arglosen Redekünste stand bisher jedoch noch aus. Gerhard Bauer untersucht dieses Zureden und Abwehren, auch Sticheln, die meist frei fließende, manchmal aber auch stockende Rede, mit Untertönen, wo sie ans Unerlaubte rührt - und macht deutlich: Goethes hohe Dichtkunst erweist sich in der Ausgestaltung dieser Gesprächsverläufe nicht weniger als in der Konzeption und Durchführung der ruhigen - und unversehens dramatisch zugespitzten - Handlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455401
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Adel; Germanistik; Gesellschaft; Gespräch; Johann Wolfgang Von Goethe; Kommunikation; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Liebe; Literatur; Literaturwissenschaft; Natur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (208 p.)
  8. Gesprächskünste
    Goethes "Wahlverwandtschaften" neu erwogen
    Erschienen: [2021]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Goethes Wahlverwandtschaften wurden schon unter vielen Aspekten untersucht, eine eingehende Betrachtung ihrer raffinierten, arglosen Redekünste stand bisher jedoch noch aus. Gerhard Bauer untersucht dieses Zureden und Abwehren, auch Sticheln, die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Goethes Wahlverwandtschaften wurden schon unter vielen Aspekten untersucht, eine eingehende Betrachtung ihrer raffinierten, arglosen Redekünste stand bisher jedoch noch aus. Gerhard Bauer untersucht dieses Zureden und Abwehren, auch Sticheln, die meist frei fließende, manchmal aber auch stockende Rede, mit Untertönen, wo sie ans Unerlaubte rührt - und macht deutlich: Goethes hohe Dichtkunst erweist sich in der Ausgestaltung dieser Gesprächsverläufe nicht weniger als in der Konzeption und Durchführung der ruhigen - und unversehens dramatisch zugespitzten - Handlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455401
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Adel; Germanistik; Gesellschaft; Gespräch; Johann Wolfgang Von Goethe; Kommunikation; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; LITERARY CRITICISM / European / German; Liebe; Literatur; Literaturwissenschaft; Natur; Konversationsanalyse
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)