Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
Die (Selbst-)Darstellung des Adels im höfischen Roman
-
Schlesisches Arkadien?
zur Semantik des oberschlesischen Adels in der deutschen Literatur -
Verklärung und Kritik
Bilder des preußischen Adels in der Literatur der Inneren Emigration (1933-1945) unter besonderer Berücksichtigung von Werner Bergengruen -
Die Literarisierung des Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert am Beispiel Th. Fontanes "Der Stechlin"
-
Die Literarisierung des Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert am Beispiel Theodor Fontanes "Der Stechlin"
-
Der Adel auf dem Lande und sein Kredit
der Schuldschein als zentrales Finanzinstrument in der Steiermark (1515 - 1635) -
Adelsbilder von der Antike bis zur Gegenwart
-
Charles I and the aristocracy, 1625 - 1642
-
Schlesisches Arkadien
literarische Modi der Repräsentation des schlesischen Adels im 17. Jahrhundert -
Der treulose Adel
die bürgerliche Lust an adliger Grenzüberschreitung -
Schlesisches Arkadien?
Zur Semantik des oberschlesischen Adels in der deutschen Literatur -
Verklärung und Kritik
Bilder des preußischen Adels in der Literatur der Inneren Emigration (1933 - 1945) unter besonderer Berücksichtigung von Werner Bergengruen -
Le tavole di corte tra Cinquecento e Settecento
-
The Cooke sisters
education, piety and politics in early modern England -
Les chartreux et les élites XIIe - XVIIIe siècles
colloque international du CERCOR (30 - 31 août 2012) -
Zwischen Herrschaft und Kunst
fürstliche und adlige Frauen im Zeitalter Elisabeths von Nassau-Saarbrücken (14. - 16. Jh.) -
Schlesisches Arkadien?
zur Semantik des oberschlesischen Adels in der deutschen Literatur -
Verklärung und Kritik
Bilder des preußischen Adels in der Literatur der Inneren Emigration (1933-1945) unter besonderer Berücksichtigung von Werner Bergengruen -
Die Literarisierung des Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert am Beispiel Theodor Fontanes "Der Stechlin"
-
Die Farben der Herrschaft
Imagination, Semantik und Poetologie in heldenepischen Texten des deutschen Mittelalters -
Zwischen Herrschaft und Kunst
fürstliche und adlige Frauen im Zeitalter Elisabeths von Nassau-Saarbrücken (14. - 16. Jh.) -
Adel in Schlesien
3, Adel in Schlesien und Mitteleuropa : Literatur und Kultur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart / hrsg. von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben, Matthias Weber -
Beate und Mareile
eine Schlossgeschichte