Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Die Wallfahrt nach dem Adelsdiplom
Clemens Brentanos und anderer Schriftsteller Usurpationen des Adelstitels gelegentlich ihres Aufenthaltes in Wien -
Von Erlaucht bis Spektabilis
kleines Lexikon der Titel und Anreden -
Die Kavalierstour
adlige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert -
Von Erlaucht bis Spektabilis
kleines Lexikon der Titel und Anreden -
Von Erlaucht bis Spektabilis
kleines Lexikon der Titel und Anrede -
Die "edelen herzen" im Tristan von Gottfried von Straßburg
-
Fontanes Darstellung der Lebensformen des Bürgertums. Aufgezeigt an ausgewählten Romanbeispielen
-
Die Kavalierstour
adlige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert -
Der Stechlin
-
Von Erlaucht bis Spektabilis
kleines Lexikon der Titel und Anreden -
Die Kavalierstour
adlige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert -
Die Kavalierstour
adlige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert -
Adel und Moderne
Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert ; [Tagung, die im März 2002 am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattgefunden hat] -
Das Mittelalter
ein Jahrtausend in 12 Kapiteln -
Geschichte und Erinnerung im Islam
-
Die Kavalierstour
adlige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert -
Von Erlaucht bis Spektabilis
kleines Lexikon der Titel und Anreden -
Die Kavalierstour
adlige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert -
Adelslexikon
-
Fürstin und Fürst
Familienbeziehungen und Handlungsmöglichkeiten von hochadeligen Frauen im Mittelalter : [Symposium vom 20. bis 23. März 2002 im Erbacher Hof (Mainz)] -
"Zu ewiger gedächtnis aufgericht"
Grabdenkmäler als Quelle für Memoria und Repräsentation von Adel und Bürgertum im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit ; das Beispiel Niederösterreichs -
Adel und Bürgertum in der Habsburgermonarchie 18. bis 20. Jahrhundert
Hannes Stekl zum 60. Geburtstag -
Cécile
Roman -
Von Erlaucht bis Spektabilis
kleines Lexikon der Titel und Anreden