Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Radetzkymarsch
    Roman
    Autor*in: Roth, Joseph
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458066780
    RVK Klassifikation: GE 6851
    Schriftenreihe: Der Kanon : die deutsche Literatur / hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Romane
    Insel-Taschenbuch ; [6678]
    Schlagworte: Offizier; Sozialer Aufstieg; Adel
    Umfang: 370 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Verl. auf der Haupttitels.: Dt. Taschenbuch-Verl., München

  2. Effi Briest
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458066780
    RVK Klassifikation: GE 6851
    Schriftenreihe: Der Kanon : die deutsche Literatur / hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Romane
    Insel-Taschenbuch ; [6678]
    Schlagworte: Adel; Ehebruch
    Umfang: 304 S., 20 cm
  3. Von der Chronik zum Weltbuch
    Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110168057
    RVK Klassifikation: GF 6510 ; NB 5400
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18 = (252)
    Schlagworte: Adel; Chronik
    Umfang: XIII, 519 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 1992

  4. Marie von Ebner-Eschenbach als Sozialreformerin
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897411040
    RVK Klassifikation: GL 3591
    Schriftenreihe: Helmer Wissenschaft
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Gesellschaftskritik
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marievon (1830-1916)
    Umfang: 178 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 178

  5. Marie von Ebner-Eschenbach als Sozialreformerin
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3897411040
    RVK Klassifikation: GL 3591
    Schriftenreihe: Helmer Wissenschaft
    Schlagworte: Women social reformers; Gesellschaftskritik; Adel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von <1830-1916>; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916)
    Umfang: 178 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  6. Frühe Erzählungen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witt, Tobias (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3351031300
    RVK Klassifikation: GL 3828 ; GL 3827
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Das erzählerische Werk / Theodor Fontane ; 18
    Große Brandenburger Ausgabe / Theodor Fontane
    Schlagworte: Adel
    Umfang: 218 S., Ill.
  7. Von der Chronik zum Weltbuch
    Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110168057
    RVK Klassifikation: NM 7230 ; GF 6510 ; NM 7260 ; NB 5400
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18 = (252)
    Schlagworte: Adel; Kronieken (geschiedenis); Alltag, Brauchtum; Geschichte; Nobility -- Germany -- Diaries; German diaries -- History and criticism; German literature -- Middle High German, 1050-1500 -- History and criticism; Nobility -- Germany -- Genealogy; Households -- Germany -- History; Chronik; Adel
    Umfang: XIII, 519 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 1991/1992

  8. Die Gesellschaftskritik in Emilia Galotti bearbeitet am Beispiel des Adels
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640053438
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Prinz; Adel
    Weitere Schlagworte: Galotti, Emilia; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Gesellschaftskritik;Emilia;Galotti;Beispiel;Adels;Thematisches;Proseminar; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Antje Stannek: Telemachs Brüder. Die höfische Bildungsreise des 17. Jahrhunderts. Frankfurt/M. u.a.: Campus Verlag 2001 (302 S.) [Rezension]
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bildungsreise; Rezension; Campus; Bruder; Prinz
    Weitere Schlagworte: Telemachos; Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 1 (2002) 2

  10. Der Stechlin
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Insel, Frankfurt am Main

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 3828 S81.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller-Seidel, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458318526
    Auflage/Ausgabe: [14. Aufl.]
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 152
    Schlagworte: Adel
    Umfang: 503 S, 18 cm
  11. Von der Chronik zum Weltbuch
    Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.208.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.133.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Bfa 34
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DY 5014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 40.9 - W 86
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde
    EC 23.080
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 01 A 6539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110168057
    RVK Klassifikation: GF 6510 ; NB 5400
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18 = (252)
    Schlagworte: Adel; Chronik
    Umfang: XIII, 519 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 1992

  12. Effi Briest
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 3828 E27.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150069610
    RVK Klassifikation: GB 3002 ; GL 3828
    Auflage/Ausgabe: durchges. Ausg.
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; Nr. 6961
    Schlagworte: Ehebruch; Adel; Lithografie
    Weitere Schlagworte: Liebermann, Max (1847-1935); Fontane, Theodor (1819-1898): Effi Briest
    Umfang: 347 S., 15 cm
  13. Marie von Ebner-Eschenbach als Sozialreformerin
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.209.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 02 A 5637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897411040
    RVK Klassifikation: GL 3591
    Schriftenreihe: Helmer Wissenschaft
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Gesellschaftskritik
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916)
    Umfang: 178 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 178

  14. Von der Chronik zum Weltbuch
    Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110874112
    RVK Klassifikation: GF 6510 ; NB 5400
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.18 (252)
    Schlagworte: Adel; Chronik
    Umfang: 1 Online-Ressource (536 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Von der Chronik zum Weltbuch
    Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110168051
    Weitere Identifier:
    9783110874112
    RVK Klassifikation: GF 6510 ; NB 5400 ; NM 7230 ; NM 7260
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
    Schlagworte: Adel; Chronik
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 519 S.)
  16. Von der Chronik zum Weltbuch
    Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Zur sinnhaltigen Verknüpfung ihrer Fakten bedienen sich die Geschichtsschreiber des16. Jahrhunderts literarischer Gattungsmuster und Darstellungsstrategien. Anhand der Truchsessenchronik, Küngs Chronik der Württemberger, der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Zur sinnhaltigen Verknüpfung ihrer Fakten bedienen sich die Geschichtsschreiber des16. Jahrhunderts literarischer Gattungsmuster und Darstellungsstrategien. Anhand der Truchsessenchronik, Küngs Chronik der Württemberger, der Zollernchronik und der Zimmerischen Chronik werden die Funktion einer Literarisierung der Geschichte sowie die politisch-dynastischen Interessen, das Wahrheitsverständnis und die Weltdeutungsversuche der Autoren untersucht. Main description: In order to combine their facts and make sense of them, writers of history in the 16th century made use of literary genres and representational strategies. Using four chronicles, the 'Truchsessenchronik', Küng's Wurttemberg Chronicle, the 'Zollernchronik' and the 'Zimmerische Chronik', Professor Wolf examines the function of a literarisation of history, together with the political and dynastic interests involved and the authors' understanding of truth and their attempts to interpret the world. Biographical note: Der Autor ist Ordinarius für Ältere deutsche Philologie an der Universität Bayreuth. Biographical note: The author holds a Chair in Old German Studies at the University of Bayreuth. Review text: "Hochgradig differenziert und detailliert."Martin Kintzinger in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 7-8/2006 "In einer Fülle von Einzelanalysen liefert WOLF den überzeugenden Nachweis, daß sich die Autoren der Hauschroniken eines narrativen und rhetorischen Codes bedienten, daß sie 'Fakten' nach 'plots', traditionellen Erzählschablonen also, arrangierten, daß sie literarische Motive verwendeten, Geschichte überhaupt in Form von Anekdoten und Geschichten präsentierten und auf dieses Weise je verschiedenen Geschichtskonzepte vermittelten. Kurzum, er liefert den Nachweis, mit welchem Gewinn sich Fragestellungen der modernen Hermeneutik und Geschichtstheorie auf Texte der Frühen Neuzeit anwenden lassen."Dorothea Klein in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1/2005 "[...] the book's arguments are still important, indeed essential, for the assessment of these chronicles, and Von der Chronik deserves to be widley and carfully read."Christine Johnson in: H-Net Reviews 2005 "Der Autor hat eine Studie mit Pilotcharakter vorgelegt, die mit ihrem anderenBlick auf die adligen Hauschroniken der literaturwissenschaftlichen Untersuchung historiographischer Texte zwischen Spätmittelalter und früher Neuzeit neue Impulse geben wird."Thomas Fuchs in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 2005 "[...] Lob an den Verfasser für eine anregende, detailreiche Studie."John M. Jeep in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 60/2005

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110168051
    Weitere Identifier:
    9783110874112
    RVK Klassifikation: GF 6510
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18 (252)
    Schlagworte: Adel
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 519 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Vorwort""; ""1. Einleitung""; ""2. Adlige Hauschroniken im deutschen S�dwesten""; ""2.1. Die historiographische Tradition""; ""2.2. Die �Gattung� Hauschronik""; ""2.3. Das Herkommen in der Literatur des 16. Jahrhunderts""; ""2.4. Der Wahrheitsbegriff in der historiographischen Literatur des 16. Jahrhunderts""; ""3. Die �Truchsessenchronik�""; ""3.1. Der Auftraggeber - Georg III. von Waldburg""; ""3.2. Die Entstehungsgeschichte der Chronik""; ""3.3. Die Handschriften der Chronik""; ""3.4. Die Quellen der Chronik""; ""3.5. Struktur und Inhalt""

    ""3.5.1. Das Herkommen der Truchsessen""""3.5.2. Die �Fr�hgeschichte� des Geschlechts bis zur Stauferzeit""; ""3.5.3. Das Ende des schw�bischen Herzogtums und die Wappensage der Truchsessen""; ""3.5.4. Die literarische Verarbeitung des Niedergangs - Die Geschichte des Geschlechts im 14. Jahrhundert""; ""3.5.5. Minne und aventiure in der �Truchsessenchronik�""; ""3.5.6. Literarische Strukturen in den Truchsessenbiographien des 15. und 16. Jahrhunderts""; ""3.5.7. Die Biographie Georgs III""; ""3.6. Res�mee""; ""4. Sebastian K�ngs Chronik der Grafen und Herzöge von W�rttemberg""

    ""4.1. Der Chronist und die Chronik""""4.2. Das Selbstverst�ndnis des Historiographen: Die Vorrede der Chronik""; ""4.3. Grundkonstituenten der memoria: Herkommen, Namen, Wappen""; ""4.4. Annalistik und Narration""; ""4.4.1. Die Geschichte der Herren von Beutelsbach und Grafen von W�rttemberg bis zum 14. Jahrhundert""; ""4.4.2. Die Geschichte der Grafen von W�rttemberg im 15. und 16. Jahrhundert""; ""4.5. Res�mee""; ""5. Die �Zimmerische Chronik�""; ""5.1. Handschriftenlage, Entstehungsgeschichte, Grundz�ge der Forschung""

    ""5.2. Struktur und Inhalt: Die Abschnittsgliederung der Chronik""""Exkurs: Gattungsbegriffe in der �Zimmerischen Chronik�""; ""5.3. Das Herkommen der Zimmern""; ""5.3.1. Chronik im Zeichen der humanistischen Historiographie: Die Kimbernableitung""; ""5.3.2. Der Mythos von der Meerfee""; ""5.3.3. Die Kimbernherkunft im Kontext adliger Herkunftsfiktionen""; ""5.3.4. Die Konstituenten des Herkommens und der Wahrheitsdiskurs""; ""5.4. Konstruierte Vergangenheit. Die Geschichte des Geschlechts im Mittelalter""; ""5.4.1. Das Universum der Texte und die Wahrheit""

    ""5.4.2. Der Reichsdiskurs in der Dynastiegeschichte""""5.4.3. Die Bewahrung der memoria. KlostergrÃ?ndungen und Grablegen""; ""5.4.4. Die Absicherung der Zukunft: Prinzipien richtiger Adelspolitik und das Beispiel der Anderen""; ""5.4.5. Funktionen der Literarisierung. Die Geschichte des Kreuzfahrers Friedrich von Zimmern""; ""5.5. Aufstieg und Niedergang. Projektion eines geschichtlichen Gesetzes""; ""5.5.1. Die widerspenstigen Quellen - Die Biographien Werners (IV.) und Konrads (II.)""

    ""5.5.2. Strukturmuster einer idealisierten Dynastiegeschichte: Hauspolitik im Spannungsfeld zwischen Reichs- und F�rstendienst - Die �Biographie� Werners d. �. (Kap. 30-36)""

  17. Von der Chronik zum Weltbuch
    Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.208.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.133.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110168057
    RVK Klassifikation: GF 6510 ; NB 5400
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18 = (252)
    Schlagworte: Adel; Chronik
    Umfang: XIII, 519 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 1992

  18. Effi Briest
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.253.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458345116
    RVK Klassifikation: GL 3828
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 2811
    Schlagworte: Adel; Ehebruch
    Umfang: 364 S.
  19. Marie von Ebner-Eschenbach als Sozialreformerin
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.209.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897411040
    RVK Klassifikation: GL 3591
    Schriftenreihe: Helmer Wissenschaft
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Gesellschaftskritik
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916)
    Umfang: 178 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 173 - 178

  20. "Beschäftigung" und "gesellige Förmlichkeit"
    Kommunikationsstrategien des sächsischen Adels um 1800
    Erschienen: 2002

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dresdner Hefte; Dresden : Geschichtsverein, 1982; 20(2002), 1, Seite 66-71

    RVK Klassifikation: NZ 10400
    Schlagworte: Adel
  21. La noblesse dans la France moderne
    (XVIe - XVIIIe siècles)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Belin, Paris

    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Of 660 / 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/9203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Lk 126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 4434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ec 1507
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-4371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.3795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2701123291
    RVK Klassifikation: ID 1240 ; NW 7100
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Frankreich; Adel; Geschichte 1500-1789
    Umfang: 267 S, Ill. Kt. graph. Darst
  22. Von der Chronik zum Weltbuch
    Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110168057
    RVK Klassifikation: NM 7230 ; GF 6510 ; NM 7260 ; NB 5400
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18 = (252)
    Schlagworte: Adel; Kronieken (geschiedenis); Alltag, Brauchtum; Geschichte; Nobility -- Germany -- Diaries; German diaries -- History and criticism; German literature -- Middle High German, 1050-1500 -- History and criticism; Nobility -- Germany -- Genealogy; Households -- Germany -- History; Chronik; Adel
    Umfang: XIII, 519 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 1991/1992

  23. Frühe Erzählungen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witt, Tobias (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3351031300
    RVK Klassifikation: GL 3828 ; GL 3827
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Das erzählerische Werk / Theodor Fontane ; 18
    Große Brandenburger Ausgabe / Theodor Fontane
    Schlagworte: Adel
    Umfang: 218 S., Ill.
  24. Marie von Ebner-Eschenbach als Sozialreformerin
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3897411040
    RVK Klassifikation: GL 3591
    Schriftenreihe: Helmer Wissenschaft
    Schlagworte: Women social reformers; Gesellschaftskritik; Adel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von <1830-1916>; Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916)
    Umfang: 178 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  25. Von der Chronik zum Weltbuch
    Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: [2014]; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110874112
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6510
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18 (252)
    Weitere Schlagworte: Adel; Chronik; Geschichte 1500-1600; Südwestdeutschland; Chronik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (532 p.)