Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.
Sortieren
-
Zum Adelsverständnis der Realisten des 19. Jh. im deutsch-polnischen Bereich
(Theodor Fontane, Gustav Freytag, Marie von Ebner-Eschenbach) -
"Untertanen des Herzens"
Adelswelt und Bauerngemeinschaft bei Adalbert Stifter -
Effi Briest
Roman -
Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation
-
Romane
-
Effi Briest
Roman -
Von der Chronik zum Weltbuch
Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters -
Blutsadel und Geistesadel in der hochhöfischen Dichtung
-
Adel und edel
Wort und Bedeutung bis ins 13. Jh. -
Adel im Untergang
-
Goethe et l'idee de la noblesse
-
Gegenstand der Bewunderung und Zielscheibe der Kritik
der Adel in den Stücken Nestroys -
Fontane und der preußische Adel
-
Concerning "Wölfe, Schweine und gemeine Hunde"
Heine's depiction of the aristocracy -
Adelsleben und Zeitgeschehen
Beobachtungen Eichendorffs zur napoleonischen Zeit -
Legitimationskrisen des deutschen Adels, 1200-1900
-
Der preussische Adel in Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg"
-
Hugo von Montfort: Autorenrolle und Repräsentationstätigkeit
-
Briefe einer Braut aus der Zeit der deutschen Freiheitskriege 1804 - 1813
-
Der Ursprung der bürgerlichen Institution Kunst im höfischen Weimar
-
Briefe einer Braut aus der Zeit der deutschen Freiheitskriege
1804 - 1813 -
Adelsbuch des Königreichs Baiern
-
Der preußische Adel in Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg"
-
Aristocracy and the middle-classes in Germany
social types in German literature 1830 - 1900 -
Der adelige Mensch in der Dichtung
Eichendorff, Gotthelf, Stifter, Fontane