Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Literatur und Exil
    Neue Perspektiven
  2. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Der Band öffnet die germanistische Exilforschung für komparatistische und interdisziplinäre Exilstudien und diskutiert historische und methodische Ausweitungen der Perspektive: über den Zeitraum 1933–45 und die langevorherrschende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band öffnet die germanistische Exilforschung für komparatistische und interdisziplinäre Exilstudien und diskutiert historische und methodische Ausweitungen der Perspektive: über den Zeitraum 1933–45 und die langevorherrschende antifaschistische Deutung hinausgehend. Impulse u.a. des Postkolonialismus, der Akkulturations- und Transnationalitätsforschung, der Übersetzungstheorie oder der kulturwissenschaftlichen Traumaforschung werden für Analysen des Verhältnisses von Literatur und Exil fruchtbar gemacht. Der Band bringt neuere Ansätze zum Thema ins Gespräch und gibt vielfältige Anstöße zu weiterer Diskussion. Main description: This volume opens German-language research on exile to comparative and interdisciplinary studies on exile, and explores an expansion of historical and methodological perspectives that goes beyond the 1933 to 1945 time period and the long-predominant emphasis on anti-fascism. Impulses from other conceptual systems, such as post-colonialism, research in acculturation and transnationalism, translation theory, and cultural scientific research on trauma are successfully invoked to analyze the relationship between literature and exile. The book introduces these newer approaches into the discourse to generate a new impetus for further discussion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte; Komfort-Hein, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285642
    Weitere Identifier:
    9783110285741
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1451 ; GM 4004 ; GN 2613 ; GN 7883 ; GN 8857
    Schlagworte: Acculturation
    Umfang: Online-Ressource (VII, 402 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung: Literatur und Exil; I Exil, Migration, Transkulturalität; Die Herausforderungen der Exilliteraturforschung durch die Akkulturations- und Hybridtheorie; Transnational, interkulturell und inter-disziplinär: Das Akkulturationsparadigma der Exilforschung Bilanz und Ausblick; Wann endet das Exil? Migration und Akkulturation. Überlegungen in vergleichender Perspektive; „It don't mean a thing". Theodor W. Adornos und Alfred Lions Begegnung mit dem Jazz

    Übersetzungsexperimente zwischen den Sprachen und Kulturen. Zur Relevanz von Vilém Flussers Werk für die kulturwissenschaftliche ExilforschungII De-Territorialisierungen; Es bleibt die Fremdsprache. Flavius Josephus in Rom; San Francisco im Osten und Ramses im Westen. Deterritorialisierung exilischer Existenz in Kafkas Verschollenem; ‚Europa': Zur Codierung eines Kulturraums in wissenschaftlichen und literarischen Schriften des Exils; Transterritorial - Translingual - Translokal. Das ostmitteleuropäische Literaturexil zwischen nationaler Behauptung und transkultureller Poetik

    Zumutungen, Ent-Ortungen, Grenzen: Ilse Aichingers Poetik des ExilsIII Exil und Gemeinschaft; Exilanten oder Emigranten? Reflexionen über eine problematische Unterscheidung anlässlich einer Lektüre von Werfels Jacobowsky und der Oberst mit Hannah Arendt; Exil und Exemplarität. Jüdische Wurzellosigkeit als Denkfigur; Exilerfahrung und Refiguration von Männlichkeitskonzepten. Eine neue Perspektive auf das Israel-Korpus; „Island is not far". Zur Konstruktion von Insularität, Ausschluss und Exil auf Angel Island, 1910-1940; Migration und Konvivenz; IV Resonanzen: Exil und Erinnerung; Freuds Exil

    Herrenloses Heimweh. Heimat und Exil in der Prosa Herta MüllersVerdichtungen: Exil und Migration im Resonanzraum eines totalitären Jahrhunderts Vertlibs Zwischenstationen und Schädlichs Kokoschkins Reise; Die Kunst des Exils

  3. Frankreich - Deutschland: transkulturelle Perspektiven
    Literatur, Kunst und Gesellschaft ; Festschrift für Karl Heinz Götze = France - Allemagne: perspectives tranculturelles
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang Ed., Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fink, Wolfgang (Hrsg.); Götze, Karl Heinz (GefeierteR); Haag, Ingrid; Wimmer, Katja
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631632994; 3631632991
    Weitere Identifier:
    9783631632994
    263299
    RVK Klassifikation: NK 8200 ; ID 1270 ; ID 1450 ; ID 1245
    Schlagworte: Acculturation; Acculturation; Arts, French; Arts, German; Kultur; Kulturbeziehungen; Geschichte; Kulturaustausch; Geistesleben; Frankreichbild; Deutschlandbild
    Weitere Schlagworte: Götze, Karl-Heinz
    Umfang: 488 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - ISBN auf Titelrückseite 978-3-631-62399-4

  4. Frankreich - Deutschland: transkulturelle Perspektiven
    Literatur, Kunst und Gesellschaft ; Festschrift für Karl Heinz Götze = France - Allemagne: perspectives tranculturelles
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang Ed., Frankfurt am Main

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 889427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    OTZ / Fra
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/göt/111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FA:589:Fin::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WG 030.FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    As 724.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ID 1270 F499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/13957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Y/Goe 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 8200 G611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fink, Wolfgang (Hrsg.); Götze, Karl Heinz (GefeierteR); Haag, Ingrid; Wimmer, Katja
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631632994; 3631632991
    Weitere Identifier:
    9783631632994
    263299
    RVK Klassifikation: NK 8200 ; ID 1270 ; ID 1450 ; ID 1245
    Schlagworte: Acculturation; Acculturation; Arts, French; Arts, German; Kultur; Kulturbeziehungen; Geschichte; Kulturaustausch; Geistesleben; Frankreichbild; Deutschlandbild
    Weitere Schlagworte: Götze, Karl-Heinz
    Umfang: 488 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - ISBN auf Titelrückseite 978-3-631-62399-4

  5. Agents of transculturation
    border-crossers, mediators, go-betweens
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 18123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 21832
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.4398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    615984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 31900 Jobs 2013
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 5460
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 6051
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    GN366 Jobs2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7513/6023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 20/127
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 57000 M155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 57000 M155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/11812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 4363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GN 366 .A36 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4645:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jobs, Sebastian (Hrsg.); Mackenthun, Gesa
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830930020; 383093002X
    Weitere Identifier:
    9783830930020
    RVK Klassifikation: LB 31900 ; LB 56000 ; LB 57000
    Schriftenreihe: Cultural encounters and the discourses of scholarship ; Vol. 6
    Schlagworte: Acculturation; Transnationalism; Mediators (Persons); Intercultural communication; Cultural relations; Cross-cultural studies
    Umfang: 315 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Literatur und Exil
    Neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Hat sich im germanistischen Kontext die Exilforschung bislang auf das Exil aus Nazideutschland 1933-45 beschränkt, so geben die in diesem Band versammelten Beiträge neue Impulse zu interdisziplinären und komparatistischen Exilstudien, die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Hat sich im germanistischen Kontext die Exilforschung bislang auf das Exil aus Nazideutschland 1933-45 beschränkt, so geben die in diesem Band versammelten Beiträge neue Impulse zu interdisziplinären und komparatistischen Exilstudien, die Referenzkategorien wie Heimat oder Nation grundsätzlich problematisieren. Vor dem Horizont aktueller Tendenzen von (Massen-)Migration und Globalisierung werden historische Konstellierungen von Exil und Migration, Exil und Diaspora, Exil und Transnationalität in den Blick genommen, wobei vielfach ausdrücklich Bezüge zu jüdischen Erfahrungen und Traditionen des Exils reflektiert werden. Im Fokus stehen dabei u.a. Korrespondenzen zwischen Texten, die ausdrücklich das Exil 1933-45 bezeugen, und neueren Texten, in denen Exil und Transkulturalität in engem Bezug aufeinander verhandelt werden. Einerseits loten die Beiträge die Produktivität unterschiedlicher kulturtheoretischer Paradigmen (z.B. Postkolonialismus, Traumaforschung, Übersetzungstheorie u.a.) für eine zeitgemäße Exilforschung aus. Andererseits werden die Grenzen der Übertragbarkeit von Theorien und Modellen aufgewiesen sowie Möglichkeiten diskutiert, der Spezifität und Singularität von Erfahrungen gerecht zu werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Sonstige); Komfort-Hein, Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Weitere Schlagworte: Acculturation; Akkulturation; Exil; Exile Literature; Exilliteratur; Trauma; Exil / Motiv; Deutsch; Literatur; Exilliteratur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (409 p.)