Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Das "Abendlied" von Matthias Claudius
Schwierigkeiten und Überlegungen bei einer Übersetzung ins Chinesische -
Abendhauch
Erwägungen zu einem Wort im "Abendlied" von Matthias Claudius -
Fiktion und Trivialität
am Beispiel des "Abendliedes" von Matthias Claudius -
Das "Abendlied" von Matthias Claudius bei Johann Friedrich Reichardt
-
Eine "Stimme des Volks im Liede"?
Zum "Abendlied" des Matthias Claudius -
Der kranke Nachbar
-
Nibelungenlied, Matthias Claudius, Sonette und 'Stalingrad'
Mythologisierungsversuche durch literarische Tradierung in Gedichten von W. Jansen (1943) und A. Pötzsch (1945/46) -
Genealogie des Wissens - Poetologie des Nichtwissens : Literatur und Ignoranz bei Matthias Claudius und Friedrich Hölderlin
-
Goldne Abendsonne wie bist du so schön
: [Liedkommentar] -
Der Abend in Lied, Leben und Liturgie
Studie zu Motiven, Riten und Alltagserfahrungen an der Schwelle vom Tag zur Nacht -
Wie Claudius sein 'Abendlied' wolle gesungen haben
zu einem hartnäckigen Irrtum -
Der Mond ist aufgegangen
-
Der Mond ist aufgegangen
-
Der Mond ist aufgegangen
die schönsten Gedichte -
Der Mond ist aufgegangen
-
Der Abend in Lied, Leben und Liturgie
Studie zu Motiven, Riten und Alltagserfahrungen an der Schwelle vom Tag zur Nacht