Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Genealogie des Wissens - Poetologie des Nichtwissens : Literatur und Ignoranz bei Matthias Claudius und Friedrich Hölderlin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Nichtwissen; Poetologie; Wissen; Hölderlin, Friedrich; Blödigkeit; Claudius, Matthias; Abendlied; Nichtwissen; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Claudius, Matthias (1740-1815); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vom Nutzen des Nichtwissens : sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld : transcript Verlag, 2015, ISBN 978-3-8376-2629-2, S. 204-221

  2. Goldne Abendsonne wie bist du so schön
    : [Liedkommentar]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Liedkommentar zu "Goldne Abendsonne, wie bist du so schön" von Anna Barbara Urner geb. Welti. Das Gedicht wurde 1788 unter dem Titel "An die Abendsonne" verfasst (mit dem abweichenden Incipit: "Goldne Abendsonne, o wie bist du... mehr

     

    Zusammenfassung: Liedkommentar zu "Goldne Abendsonne, wie bist du so schön" von Anna Barbara Urner geb. Welti. Das Gedicht wurde 1788 unter dem Titel "An die Abendsonne" verfasst (mit dem abweichenden Incipit: "Goldne Abendsonne, o wie bist du schön").

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Abendlied; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Urner, Anna Barbara; Welti, Anna Barbara [Pers.]; Urner, Anna Barbara [Pers.]; Abendsonne; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Elektronische Referenz: www.lyrik-und-lied.de