Kleiner Bildband über die Salier (Konrad II., Heinrich II., IV., V.), der überblicksartig die wichtigsten Charakteristika der einzelnen Herrscher sowie Ereignisse der Epoche darstellt. Mit einem Exkurs über den unter den Saliern errichteten Dom zu...
mehr
Kleiner Bildband über die Salier (Konrad II., Heinrich II., IV., V.), der überblicksartig die wichtigsten Charakteristika der einzelnen Herrscher sowie Ereignisse der Epoche darstellt. Mit einem Exkurs über den unter den Saliern errichteten Dom zu Speyer. (Dorothea-Katharina Styra) Martin Clauss, Mediävistik-Dozent an der Universität Regensburg, stellt in seinem kleinen Bildband in gut verständlichen Texten überblicksartig die Epoche der Salier (Konrad II., Heinrich II., IV., V.) dar. In knappen, den einzelnen Herrschern sowie dem Dom zu Speyer gewidmeten Kapiteln stellt Clauss die wichtigsten Charakteristika der Herrscherpersönlichkeiten sowie das Wesentliche dieser Umbruchsepoche (Gang Heinrichs IV. nach Canossa) vom Aufstieg bis zum Niedergang der Salier vor. In einem Exkurs wird dem Speyerer Dom als Grabeskirche und noch heute sichtbares Zeugnis der Dynastie ein eigenes Kapitel gewidmet. Der Band richtet sich ausdrücklich an Laien, die "einen ersten Eindruck zu den Saliern" gewinnen wollen, für ausführlichere Informationen sollte auf die Werke von S. Weinfurter (BA 2/05) oder E. Boshof (BA 1/01) zurückgegriffen werden. Die großformatigen, teils ganzseitigen Farbbilder ergänzen den Text anschaulich, ein kurzer Anhang gibt Literaturhinweise, was das Buch auch besonders für Schüler - z.B. zur Referatsvorbereitung - geeignet macht. (2 S) (Dorothea-Katharina Styra)