Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Kunst und Architektur in Mitteldeutschland
    Thomas Topfstedt zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Plöttner, Leipzig [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:4103:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 857196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 33126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    B 2 : 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Wf 414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 12449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LD:2030:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2009 B 525 - 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Jb TOP 021/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 10580 H817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    K 005.10 To:1
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    86 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Horsch, Nadja (Hrsg.); Topfstedt, Thomas (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862110551
    RVK Klassifikation: LH 67000 ; LK 11030 ; LK 79700 ; LK 10580
    Schriftenreihe: Leipziger Beiträge zur Kunstgeschichte ; 6
    Schlagworte: 700; Book; Fachpublikum/ Wissenschaft; Le Mans, Wartburg, Naumburger Dom, St. Wolfgang, Leipzig, Görlitz
    Umfang: 351 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Frontispiz. - Literaturangaben. - Schriftenverz. Thomas Topfstedt S. 333 - 349

  2. Die Bücherfeinde
    über Feuer und Wasser, Gas und Hitze, Staub und Vernachlässigung, Ignoranz und Engstirnigkeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Primus Verl., Darmstadt

    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    All 405/2
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 5100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Haarkötter, Hektor; Blades, William
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863123239
    RVK Klassifikation: AN 33850
    Schlagworte: 700; 800; Hardback; Buch; Gefahr; Katastrophe; Bestandserhaltung; Bibliothek; Feuer; Wasserschaden < Archiv-, Bibliotheksgut>; Gas; Hitze
    Umfang: 136 S., Ill
  3. Die symbolische Prägnanz des Bildes
    zu einer Kritik des Bildbegriffs nach der Philosophie Ernst Cassirers
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Centaurus Verl. & Media, Freiburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:2521:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 843661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K IX ht 509
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1884/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    112 A 5965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-11093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.04031:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° B CAS 082/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    CI 2017 B813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/6114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862261369
    Weitere Identifier:
    9783862261369
    RVK Klassifikation: CI 2017
    Schriftenreihe: Reihe Philosophie ; Bd. 39
    Schlagworte: 100; 700; Book
    Umfang: 219 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010

  4. Die Weltchronik des Otto von Freising und die Bildkultur des Hochmittelalters
    Autor*in: Nagel, Franz
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 847255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    300 Nage 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    508/AM 53800 N147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ce 654,15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:DB:2150:Bos.q.6::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:OE:5150:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kx 201/26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 082.5 DB 7766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6187-831 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    H5 Otto v. Freising 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/6298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AM 53800 J51 N1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828828766; 3828828760
    Weitere Identifier:
    9783828828766
    RVK Klassifikation: AM 49200 ; AM 53800
    Schlagworte: 12. Jahrhundert; 700; Bamberger Psalmenkommentar; Bilderzyklus; Bilderzählung; Book; Buchmalerei; Evangeliar Heinrichs des Löwen; Hortus Deliciarum; Liber ad honorem Augusti; Narrativität; Petrus de Ebulo; Rezeption; Rolandslied
    Umfang: 468 S., zahlr. Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 319 - 347

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009

  5. Bauernarchitektur
    Reisefotografie = Farmer's architecture
    Autor*in: Bury, Claus
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wienand, Köln

    Der 1946 geborene Claus Bury ist einer der wichtigsten Vertreter der architektonischen Skulptur. Seine formenreduzierten, oft begehbaren Großskuplturen erweitern die Wahrnehmung von Raum und Zeit. Mit Skizzen, Zeichnungen und maßstabsgerechten... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::4:2014:22:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.k.6115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    125 Münc 165
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DZ BANK Kunstsammlung, Bibliothek
    AP94100_B975_C616_B344
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    Md Bury
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    13/460
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    06.05.10.26.12 2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Nw II 278
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Kunsthalle, Kunstwissenschaftliche Bibliothek
    RB 20 Bury
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    77 Bur
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    fNA 222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    247501 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296256 - A
    keine Fernleihe

     

    Der 1946 geborene Claus Bury ist einer der wichtigsten Vertreter der architektonischen Skulptur. Seine formenreduzierten, oft begehbaren Großskuplturen erweitern die Wahrnehmung von Raum und Zeit. Mit Skizzen, Zeichnungen und maßstabsgerechten Modellen entwickelt Bury seine Skulpturen für den urbanen und landschaftlichen Raum. Anders als die mit der Landschaft geschaffenen Skulpturen der "Land-Art", stehen die Werke Burys im wirkungsvollen Kontrast zum Umraum. Sie bewirken durch ihre spezifische und vielseitig "geöffnete" Gestalt eine räumliche und optische Durchdringung von Architektur und Umraum und damit einen Bezug zur Topografie und Geschichtlichkeit der Umgebung. Nicht nur durch die Betrachtung, sondern vor allem auch durch die körperliche "Erwanderung" der Skulpturen eröffnen sich dem Betrachter unmittelbare Möglichkeiten, Raum und Zeit zu erfahren. Parallel zu den Skulpturen entstehen seit zwanzig Jahren Architekturfotografien mit der handlichen Minox-Kamera. Während zahlreicher Reisen durch Europa, den USA oder Ägypten ließ sich Claus Bury von den unterschiedlichsten Urformen der Architektur wie Tempelbauten, Pyramiden, Brücken oder kunstvoll aufgeschichteten Heuhaufen inspirieren. Das beiliegende Buch dokumentiert mit zahlreichen Abbildungen das fotografische und skulpturale Werk Burys und gibt Einblicke in Konzeption und Arbeitsweise des Künstlers. „So durchweht diesen wunderbaren Fotoband trotz all der gewaltigen, mächtigen, dramatischen Stapel deutlich spürbar ein zarter Hauch von Melancholie. Ihm vor allem verdanken die Bilder ihren eigentümlichen Zauber“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hufnagl, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868321142
    Weitere Identifier:
    9783868321142
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: 700; Bildhauer; Book; Naturmaterialien; Reisefotografie; Reisek; Stroh
    Umfang: 143 Seiten, 28 x 35 cm
  6. Die Verzauberung der Landschaft zur Zeit von Jean-Jacques Rousseau
    [anlässlich der Ausstellung Die Verzauberung der Landschaft zur Zeit von Jean-Jacques Rousseau, Musée Rath, Genève, 28. Juni - 16. September 2012] = Enchantement du paysage au temps de Jean-Jacques Rousseau
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wienand, Köln

    Stadtbibliothek Baden-Baden
    06 GENF-MAH 2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:546:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kat. Ausst. Genf 2012
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    LL 05.05.20 R921.2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2012 B 373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 110676
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 110676
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    GD/510/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2012/699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/116739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 B 394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IK-NA 05/2012
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kv 201/44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-12-0571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 71430 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Ba 0.0.6 Genf 2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62a/1562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    AO 58 a / 19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 71430 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Rümelin, Christian (Hrsg.); Rousseau, Jean-Jacques
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868321104
    Weitere Identifier:
    9783868321104
    RVK Klassifikation: LH 71350 ; LH 71430
    Schlagworte: 700; Book; Rousseau-Jahr; Rousseaujahr
    Umfang: 307 S., zahlr. Ill., 310 mm x 240 mm