Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
„Sie gehören zum literarischen Familien-Phänomen Mann dazu“
der Briefwechsel zwischen Viktor Mann und seinem Verleger -
A phi-syntax for nominal concord
morphological definiteness as gender-agreement in the German DP -
Phrasenkomposita im Deutschen
empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung -
Ortsnamenbuch des Kantons Bern
1., 6. Teil, Dokumentation und Deutung, Se-Di/Ti / herausgegeben von Thomas Franz Schneider, Roland Hofer, Luzius Thöny ; erarbeitet vom Redaktorenteam der Forschungsstelle "Berner Namenbuch" Martina Heer, Roland Hofer, Simon Kistler, Thomas Franz Schneider, Luzius Thöny -
Alfred Grünewald
Werk und Leben -
Grenzüberschreitungen
ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration -
Der Erste Weltkrieg auf dem deutsch-europäischen Literaturfeld
-
Tiere: Begleiter des Menschen in der Literatur des Mittelalters
-
Leben lesen
zur Theorie der Biographie um 1800 -
Figur im Vollzug
narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der Vita Heinrich Seuses -
Wortbildung im Deutschen
aktuelle Perspektiven -
Aus dem Leben von Clara und Emanuel von Bodman
"mit wem möchte ich diese Freude lieber teilen …" : Erzählungen, Briefe, Gespräche -
Geschichte im Text
Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Wie viel Bart darf sein?
jüdische Figuren im skandinavischen Theater