Ergebnisse für *
Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.
Sortieren
-
Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik
Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare Band 2: 1945-2016 -
'Episches' Erzählen
Erzählformen früher volkkssprachiger Schriftlichkeit -
Die Gattungen der nicht-fiktionalen Kunstprosa im NS-Exil
Verkannte Formen literarischer Identitätsbestätigung -
Loher und Maller · Herzog Herpin: Kommentar und Erschließung
-
Erzählen von den Heiden
Annäherungen an das Andere in den Chanson de geste-Adaptationen „Loher und Maller“ und „Herzog Herpin“ -
Christa Bertelsmeier-Kierst: Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
-
Das Deutsche als plurizentrische Sprache
Ansprüche - Ergebnisse - Perspektiven -
Das Deutsche als plurizentrische Sprache
Ansprüche – Ergebnisse - Perspektiven -
Rahmungen
Präsentationsformen und Kanoneffekte -
Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne
-
Modifizieren
Aspekte pragmatischer und sprachlicher Textgestaltung -
Deutschsprachige Lyrik des Mittelalters
von den Anfängen bis zum 14. Jahrhundert : eine Einführung -
Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik
Band 2., 1946-2016 -
Schwieriges Glück
Kernfamilie als Narrativ am Beispiel des "Herzog Herpin" -
Grenzphänomene zwischen Text und Bild am Beispiel multimedialer Nachrichtensendungen
-
"Episches" Erzählen
Erzählformen früher volkssprachiger Schriftlichkeit -
Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne
-
Rahmungen
Präsentationsformen und Kanoneffekte -
Die Gattungen der nicht-fiktionalen Kunstprosa im NS-Exil
verkannte Formen literarischer Identitätsbestätigung -
Erzählen von den Heiden
Annäherungen an das Andere in den Chanson de geste-Adaptationen „Loher und Maller“ und „Herzog Herpin“ -
Loher und Maller · Herzog Herpin: Kommentar und Erschließung
-
Nachlassbewusstsein, Nachlasspolitik und Nachlassverwaltung bei Gerhart Hauptmann
-
Relativismus in der Literaturwissenschaft
Studien zu relativistischen Theorien der Interpretation literarischer Texte -
Grundschulkulturen
Pädagogik - Didaktik - Politik -
Modifizieren
Aspekte pragmatischer und sprachlicher Textgestaltung