Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Mówione wierszem
-
Deutsche Exilliteratur
1933-1950 -
Repräsentation als Performanz
Studien zur Darstellungspraxis der literarischen Moderne (Walter Serner, Robert Müller, Hermann Ungar, Joseph Roth und Ernst Weiss) -
Die Weimarer Republik
eine unvollendete Demokratie -
Mythomimesis
mythische Geschichtsbilder in der westdeutschen (Erzähl-)Literatur der frühen Nachkriegszeit (1945 - 1952) -
Doubly chosen
Jewish identity, the Soviet intelligentsia, and the Russian Orthodox Church -
"... es war eine trügerische Zwischenzeit"
Schriftstellerinnen der Weimarer Republik und ihr Verhältnis zu den gesellschaftlich-politischen Umgestaltungen ihrer Zeit -
"Ich bin nicht der erste Fremde hier"
zur deutschsprachigen Reiseliteratur nach 1945 -
Theatertexte zwischen Medien und Revolution 1989 - 1996
Achternbusch, Berg, Braun, Bukowski, Chatten, Czeslik, von Düffel, Enders, Goetz, Kroetz, Marber, Mueller, Müller, Rathenow, Reinshagen, Schneider, Specht, Teschke, Wildenhain -
Der Einbruch der Rassenhygiene in die Medizin
Auswirkung rassenhygienischen Denkens auf Denkkollektive und medizinische Fachgebiete von 1918 bis 1934 -
Tarnung - Leistung - Werbung
Untersuchungen zur Sprache im Nationalsozialismus -
Augen-Blicke
Erinnerung, Zeit und Geschichte in Dramen der neunziger Jahre -
Rezeptionstheorie, Rezeptionsästhetik
Betrachtungen eines deutsch-deutschen Diskurses -
Die Weimarer Republik
eine unvollendete Demokratie -
Neue Menschen für Deutschland?
Leipziger Kindergärten zwischen 1930 und 1959 -
Legitimitätsstrategien der Mythosrezeption
Thomas Mann, Christa Wolf, John Barth, Christoph Ransmayr, John Banville -
Ästhetik der Paradoxie
Kafka im Kontext der Philosophie der Moderne -
Wieszczki
rekonstrukcja kobiecej genealogii w historii niemieckiej literatury kobiecej od połowy XIX do końca XX wieku -
Neue Menschen für Deutschland?
Leipziger Kindergärten zwischen 1930 und 1959 -
Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871
Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie -
Rumäniendeutsche Literatur und die Diktatur
"die Vergangenheit entlässt dich niemals" -
Lyrik - Kunstprosa - Exil
Festschrift für Klaus Weissenberger zum 65. Geburtstag -
Vladimir Nabokov
-
Verhandlungen der Identität
Literatur und Kultur in Schlesien seit 1945 -
Otto Grotewohl kontra Kurt Schumacher
die Wennigsener Konferenz im Oktober 1945