Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 114.
Sortieren
-
Die Auferstehung
Roman -
36,9°
Roman -
Kulturen der Gattung
Poetik im Kontext, 1750-1950 -
Die Seele
die Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne ; [Begleitbuch zur neuen Dauerausstellung] -
Federkrieg
Kinder- und Jugendliteratur gegen den Nationalsozialismus 1933-1945 -
Mythen, Körper, Bilder
Ernst Kantorowicz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften -
A. Th. Sonnleitners Werk "Die Höhlenkinder"
Themen - Motive - Zeitbezüge -
Inszenierung des Unheimlichen
Prag als Topos – Buchillustrationen der deutschsprachigen Prager Moderne (1914–1925) -
Tagebuch aus dem Neuen Wiener Journal 1927 - 1931
-
Das bittere Brot
H.G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner im Londoner Exil -
Briefwechsel 1887-1923
-
Formen des Ich
Identitätsproblematik und Figurenpoetik in der Prosa Gottfried Benns -
Ästhetisierung und Literatur
Begriff und Konzept von 1800 bis heute -
Aufklärer der Gegenwart
Politische Autorschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Juli Zeh, Ilija Trojanow, Uwe Tellkamp -
Texturen des Krieges
Körper, Schrift und der Erste Weltkrieg -
Friedrich Sieburg - Ästhet und Provokateur
Eine Biographie -
Kurt Hiller
Der Intellektuelle als Außenseiter -
Astrid Lindgren. Ihr Leben
-
Jeder Mensch eine Menschheit
Dankrede zum Joseph-Breitbach-Preis für "Dein Name". Mit der Laudatio von Martin Mosebach -
Stefan Zweigs brennendes Geheimnis
-
Sebalds Blick
-
»Steine in Hitlers Fenster«
Thomas Manns Radiosendungen Deutsche Hörer! 1940-1945 -
»Steine in Hitlers Fenster«
Thomas Manns Radiosendungen Deutsche Hörer! 1940-1945 -
Stimmungsästhetik
Realisierungen in Literatur und Theorie vom 17. bis ins 21. Jahrhundert -
»Falsche Juden«
Performative Identitäten in der deutschsprachigen Literatur von Lessing bis Walser