Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Zehn Autorenporträts
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

  2. Das große ABC für interkulturelle Leser
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

  3. Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller
    Migranten und ihre Literaturen
  4. Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller
  5. Modernist Translation
    An Eastern European Perspective. Models, Semantics, Functions
  6. Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    siebzig Jahre danach (1945-2015)
  7. Revision in Permanenz
    Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber); Esau, Miriam (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631668290; 3631668295
    Weitere Identifier:
    9783631668290
    Körperschaften/Kongresse: Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche (2009, Marbach am Neckar)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 55
    Schlagworte: Literaturtheorie; Ethos
    Weitere Schlagworte: Améry, Jean (1912-1978); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Ethik; Kulturkritik; Literaturwissenschaft; Politische Philosophie; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 23.04.06.04: Geschichtswissenschaft; Österreich: Zeitgeschichte; 32.02.16: Politikwissenschaft; Österreich; 32.11: Politikwissenschaft; Politik und Literatur; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 207 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dokumentation der Tagung "Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche" im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2009 - Einleitung

  8. Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
    zur Darstellung des Raumes in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gajdis, Anna (Herausgeber); Manczyk-Krygiel, Monika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034316644; 303431664X
    Weitere Identifier:
    9783034316644
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Der Imaginierte Ort, der (Un)Bekannte Ort ... zur Darstellung des Raumes in der Literatur (2014, Breslau)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; Band 124
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Raum <Motiv>; Ort <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Un)orte; Exil- und Heimaterfahrung; Gender; Geschlecht; Globalisierung; Identitätskonstruktion; Raum; 15.01.03.04: Germanistik; Mittlere deutsche Literatur, Barock; 15.01.03.05: Germanistik; Frühaufklärung,Aufklärung,Empfindsamkeit; 15.01.03.07: Germanistik; Romantik; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 15.01.13: Germanistik; Frauen- und Geschlechterstudien; 21.01.04: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Kultursoziologie; 21.01.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Theorien der kulturellen Prozesse; 31.03.07: Soziologie; Literatursoziologie; 31.03.09: Soziologie; Kunstsoziologie; 31.03.14: Soziologie; Frauenfragen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004290; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)SOC028000; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSBD; (BIC subject category)DSBF; (BIC subject category)DSBH; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)JF; (BIC subject category)JFSJ1; (BIC subject category)JHBT
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 530 g
  9. Autobiographie et textualité de l’événement au XXe siècle dans les pays de langue allemande
  10. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
  11. Mediale Ambivalenzen/ambivalente Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoff, Dagmar von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631659953; 3631659954
    Weitere Identifier:
    9783631659953
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Mediale Ambivalenzen/Ambivalente Medien (2014, Mainz)
    Schriftenreihe: LiteraturFilm ; 10
    Schlagworte: Medientheorie; Digital Humanities; Deutsch; Literatur; Medien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; 11.07: Kommunikationswiss. und Publizistik; Medien und Kultur,Literatur,Kunst,Musik; 15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 146 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge auf dem Symposium Mediale Ambivalenzen/Ambivalente Medien 2014 in Mainz - Einleitung

  12. Intertextualität in Julian Schuttings "Gralslicht"
    eine motivhistorische Spurensuche zwischen Wolframs von Eschenbach "Parzival" und Richard Wagners "Parsifal"
  13. Geschlechterbilder im Vertreibungsdiskurs
    Auseinandersetzungen in Literatur, Film und Theater nach 1945 in Deutschland und Polen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  14. Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    Siebzig Jahre danach (1945-2015)
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  15. Revision in Permanenz
    Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783653060133
    Weitere Identifier:
    9783653060133
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche (2009, Marbach am Neckar)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 55
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS040000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)POL000000; (BISAC Subject Heading)POL010000; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)HBLX; (BIC subject category)JPA; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 23.04.06.04: Geschichtswissenschaft; Österreich: Zeitgeschichte; 32.02.16: Politikwissenschaft; Österreich; 32.11: Politikwissenschaft; Politik und Literatur; Ethik; Politische Philosophie; Literaturwissenschaft; Kulturkritik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Studien zur österreichischen Literatur: von Nestroy bis Ransmayr
  17. Geschichte(n) fiktional und faktual
    literarische und diskursive Erinnerungen im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beßlich, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321013
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; Band 125
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Sprache; Erinnerung
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)COM018000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN018000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)CF; (BIC subject category)CFF; (BIC subject category)CFX; (BIC subject category)CJCK; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSBH; (BIC subject category)DSBH5; 12.02.04: Sprachwissenschaft, Linguistik; Sprachmorphologie; 12.02.10: Sprachwissenschaft, Linguistik; Textlinguistik; 12.03.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Vergleichende Sprachwissenschaft; 12.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Linguistische Datenverarbeitung; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; 15.01.05: Germanistik; Literaturrezeption, Literatursoziologie; Faktualität; Fiktionalität; Erster Weltkrieg; (Krisen-)Narratologie; Kulturkritik; Erinnern und Erinnerung; Interkulturalität; Intertextualität; Diskursanalyse; Korpuslinguistik
    Umfang: 413 Seiten, 23 cm
  18. Mediale Ambivalenzen/Ambivalente Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  19. Geschichte(n) fiktional und faktual
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beßlich, Barbara (Herausgeber); Felder, Ekkehard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035109375
    Weitere Identifier:
    9783035109375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 125
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)COM018000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN018000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)CF; (BIC subject category)CFF; (BIC subject category)CFX; (BIC subject category)CJCK; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSBH; (BIC subject category)DSBH5; 12.02.04: Sprachwissenschaft, Linguistik; Sprachmorphologie; 12.02.10: Sprachwissenschaft, Linguistik; Textlinguistik; 12.03.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Vergleichende Sprachwissenschaft; 12.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Linguistische Datenverarbeitung; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; 15.01.05: Germanistik; Literaturrezeption, Literatursoziologie; Faktualität; Fiktionalität; Erster Weltkrieg; (Krisen-)Narratologie; Kulturkritik; Erinnern und Erinnerung; Interkulturalität; Intertextualität; Diskursanalyse; Korpuslinguistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 4 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
    Autor*in: Gajdis, Anna
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manczyk-Krygiel, Monika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035109276
    Weitere Identifier:
    9783035109276
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 124
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004290; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)SOC028000; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSBD; (BIC subject category)DSBF; (BIC subject category)DSBH; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)JF; (BIC subject category)JFSJ1; (BIC subject category)JHBT; 15.01.03.04: Germanistik; Mittlere deutsche Literatur, Barock; 15.01.03.05: Germanistik; Frühaufklärung,Aufklärung,Empfindsamkeit; 15.01.03.07: Germanistik; Romantik; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 15.01.13: Germanistik; Frauen- und Geschlechterstudien; 21.01.04: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Kultursoziologie; 21.01.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Theorien der kulturellen Prozesse; 31.03.07: Soziologie; Literatursoziologie; 31.03.09: Soziologie; Kunstsoziologie; 31.03.14: Soziologie; Frauenfragen; Raum; (Un)orte; Exil- und Heimaterfahrung; Identitätskonstruktion; Globalisierung; Geschlecht; Gender; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 6 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Intertextualität in Julian Schuttings «Gralslicht»
  22. Vom Ich erzählen
  23. Geschlechterbilder im Vertreibungsdiskurs
  24. Neue Formen des Poetischen
  25. Modernist translation
    an Eastern European perspective : models, semantics, functions