Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller
-
Modernist Translation
An Eastern European Perspective. Models, Semantics, Functions -
Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
Siebzig Jahre danach (1945-2015) -
Revision in Permanenz
Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz -
Mediale Ambivalenzen/Ambivalente Medien
-
Geschichte(n) fiktional und faktual
-
Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
-
Intertextualität in Julian Schuttings «Gralslicht»
-
Vom Ich erzählen
-
Geschlechterbilder im Vertreibungsdiskurs
-
Neue Formen des Poetischen
-
The Hour That Breaks
Gottfried Benn: A Biography -
Interkulturelle Literatur in deutscher Sprache
-
Interkulturelle Literatur in deutscher Sprache
-
W.G. Sebalds Nach der Natur
Eine Analyse -
Cultural Contexts and Literary Forms
Essays on Genre -
Tendenzen der zeitgenössischen Dramatik
-
Visionen und Illusionen
Beiträge zur 11. Arbeitstagung schwedischer Germanistinnen und Germanisten Text im Kontext in Göteborg am 4./5. April 2014 -
Imaginationen des Endes
-
Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
-
Ulrich Holbein
Sein Werk zwischen Avantgarde und Archivierung -
Ich-Diskurse in Maxim Billers Prosa
-
Die Zeitalter werden besichtigt
Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung. Festschrift für Otto Brunken -
Inklings - Jahrbuch für Literatur und Ästhetik
Düstere Aussichten - Margaret Atwoods imaginative Expeditionen in das Unwohnliche. Symposium 27. und 28. September 2014 in Düren -
Graphisches Erzählen von Adoleszenz
Deutschsprachige Autorencomics nach 2000