Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Erzählen über Katastrophen
    Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783830934899; 3830934890
    Weitere Identifier:
    9783830934899
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage, neue Ausgabe]
    Körperschaften/Kongresse: Erzählen über Katastrophen (2014, Puchenstuben- Gösing an der Mariazellerbahn)
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Katastrophe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 11. September; Barockzeit; Bürgerlicher Realismus; Erdbeben; Erzählforschung; Flut; Hurrikan; Jeremias Gotthelf; Katrina; Lausitz; New Orleans; Pest; Pestsage; Sinnfindung; Twin Towers; Unwetter; Volkssage; Wilhelm Robert Heller, Wilhelm Oertels; interdisziplinär; Deutsche Philologie; Erzählforschung; Germanistik; (VLB-WN)1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie; Wilhelm Robert Heller; Wilhelm Oertels; Twin Towe; (BISAC Subject Heading)PSY003000: PSYCHOLOGY / Applied Psychology
    Umfang: 288 Seiten, 24 cm
  2. Erzählen über Katastrophen
    Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft
  3. Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
    der sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung – eine korpuslinguistische Untersuchung kognitiver Phänomene und semantischer Konsequenzen
  4. Zwanzig/11
    Kriminalroman
    Autor*in: Emme, Pierre
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839237373; 3839237378
    Weitere Identifier:
    9783839237373
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; 11. September; Terror; Wien; Salzburg; Österreich; Kriminalroman; Thriller; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Denken mit dem eigenen Kopf
    Essays - und ein paar Notizen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462053791; 3462053795
    Weitere Identifier:
    9783462053791
    RVK Klassifikation: GN 9126
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Politik; Jugoslawienkriege; Elfter September; Geschichte; Internationale Migration; Friedliche Revolution in der DDR; Flucht
    Weitere Schlagworte: Hardback; )Cloth over boards; Mauerfall; Vivaldi und seine Töchter; Lenz; 11. September; Populismus; Wiedervereinigung; 68er; Finanzkrise; Politik; Rebellion und Wahn; 1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 356 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  6. Erzählen über Katastrophen
    Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    'Erzählen über Katastrophen' - zu diesem Thema tagte die Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde im Herbst 2014. Gemäß der interdisziplinären Ausrichtung der Kommission vereint der Band Beiträge aus der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    'Erzählen über Katastrophen' - zu diesem Thema tagte die Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde im Herbst 2014. Gemäß der interdisziplinären Ausrichtung der Kommission vereint der Band Beiträge aus der Europäischen Ethnologie, der Deutschen Philologie und der Psychotherapiewissenschaft. Allen Aufsätzen ist gemein, dass sie das Erzählen als ein menschliches Grundbedürfnis in den Vordergrund rücken, das der Erklärung, Sinnfindung und Orientierung in der Welt genauso wie der persönlichen Entlastung dient. Im Fall einer Katastrophe ist dieses von besonderer Bedeutung, denn durch das Erzählen werden belastende Erlebnisse in Sachzusammenhänge eingeordnet und verlieren somit den Stachel der Bedrohlichkeit. Es hat sich gezeigt, dass eine intensive Auseinandersetzung mit traumatischen Geschehen dringend notwendig ist. Mit Beiträgen von Helga Bleckwenn, Christiane Eichenberg, Brigitte Frizzoni, Susanne Hose, Jessica H. Huss, Anna Jank, Hannelore Jeske, Akemi Kaneshiro-Hauptmann, Alfred Kube, Florian Maria König, Alfred Messerli, Christina Niem, Kathrin Pöge-Alder, Bernd Rieken, Ingo Schneider, Christine Shojaei Kawan, Michael Simon, Simone Stiefbold, Christina Wiedersich. 'Erzählen über Katastrophen' - zu diesem Thema tagte die Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde im Herbst 2014. Gemäß der interdisziplinären Ausrichtung der Kommission vereint der Band Beiträge aus der Europäischen Ethnologie, der Deutschen Philologie und der Psychotherapiewissenschaft. Allen Aufsätzen ist gemein, dass sie das Erzählen als ein menschliches Grundbedürfnis in den Vordergrund rücken, das der Erklärung, Sinnfindung und Orientierung in der Welt genauso wie der persönlichen Entlastung dient. Im Fall einer Katastrophe ist dieses von besonderer Bedeutung, denn durch das Erzählen werden belastende Erlebnisse in Sachzusammenhänge eingeordnet und verlieren somit den Stachel der Bedrohlichkeit. Es hat sich gezeigt, dass eine intensive Auseinandersetzung mit traumatischen Geschehen dringend notwendig ist. Mit Beiträgen von Helga Bleckwenn, Christiane Eichenberg, Brigitte Frizzoni, Susanne Hose, Jessica H. Huss, Anna Jank, Hannelore Jeske, Akemi Kaneshiro-Hauptmann, Alfred Kube, Florian Maria König, Alfred Messerli, Christina Niem, Kathrin Pöge-Alder, Bernd Rieken, Ingo Schneider, Christine Shojaei Kawan, Michael Simon, Simone Stiefbold, Christina Wiedersich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Bernd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830984894; 3830984898
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 16
    Array
    Schlagworte: Wilhelm Robert Heller, Wilhelm Oertels; 11. September; interdisziplinär; Germanistik; Sinnfindung; Erzählforschung; Lausitz; New Orleans; Erdbeben; Barockzeit; Pest; Flut; Deutsche Philologie; Bürgerlicher Realismus; Jeremias Gotthelf; Volkssage; Unwetter; Pestsage; Twin Towers; Hurrikan; Katrina; Klinische Psychologie und Psychotherapie; Wilhelm Robert Heller; Wilhelm Oertels
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
  7. Denken mit dem eigenen Kopf
    Essays - und ein paar Notizen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462053791; 3462053795
    Weitere Identifier:
    9783462053791
    RVK Klassifikation: GN 9126
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Politik; Jugoslawienkriege; Elfter September; Geschichte; Internationale Migration; Friedliche Revolution in der DDR; Flucht
    Weitere Schlagworte: Hardback; )Cloth over boards; Mauerfall; Vivaldi und seine Töchter; Lenz; 11. September; Populismus; Wiedervereinigung; 68er; Finanzkrise; Politik; Rebellion und Wahn; 1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 356 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  8. Erzählen über Katastrophen
    Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB850 E7K1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAB12818
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2016/580
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A8469
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 66789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen (KAF), Bibliothek
    E 617
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOW2281
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783830934899; 3830934890
    Weitere Identifier:
    9783830934899
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Körperschaften/Kongresse: Erzählen über Katastrophen (Veranstaltung) (2014, Puchenstuben- Gösing an der Mariazellerbahn)
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 16
    Schlagworte: Literatur; Katastrophe <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 11. September; Barockzeit; Bürgerlicher Realismus; Erdbeben; Erzählforschung; Flut; Hurrikan; Jeremias Gotthelf; Katrina; Lausitz; New Orleans; Pest; Pestsage; Sinnfindung; Twin Towers; Unwetter; Volkssage; Wilhelm Robert Heller, Wilhelm Oertels; interdisziplinär; Deutsche Philologie; Erzählforschung; Germanistik; (VLB-WN)1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie; Wilhelm Robert Heller; Wilhelm Oertels; Twin Towe; (BISAC Subject Heading)PSY003000: PSYCHOLOGY / Applied Psychology
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Vom 3. bis 9. September 2014 fand im Alpenhotel Gösing an der Mariazellerbahn (Niederösterreich) die achte Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde zum Thema 'Erzählen über Katastrophen' statt." - Vorwort

  9. Buch der Zahlen
    Roman
    Autor*in: Cohen, Joshua
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ELQC2661
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2018/727
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    31 = LitD Cohe Josh
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt