Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Töchter des Ödipus
    zur Geschichte eines Erzählmusters in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.100.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 1701 H568
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860572121
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Studien zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ödipuskomplex <Motiv>; Frauenroman; Erzähltechnik; Vater <Motiv>; Tochter <Motiv>; Familienkonflikt; Generationskonflikt; Vatersuche; Sohn <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ödipus
    Umfang: 343 S., 23 cm
  2. Ich
    synthetischer Realismus und ödipale Struktur im Frühwerk Arno Schmidts ; eine typologische Untersuchung
    Autor*in: Gümbel, Lutz
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.697.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382601040X
    RVK Klassifikation: GN 9014
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 139
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ödipuskomplex; Subjekt <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979)
    Umfang: III, 356 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 1993

  3. Franz Kafka - der tyrannische Sohn
    Andro-Sphinx - Ödipus- und Kastrationskomplex ; Schlüssel zum Verständnis seiner Prosa
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.127.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631604427; 3631604424
    Weitere Identifier:
    9783631604427
    RVK Klassifikation: GM 4004
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ödipuskomplex; Kastrationskomplex; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: LIII, 425 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [409] - 425

  4. Ein Mann wie Holm
    Roman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.096.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3807710167; 9783807710167
    Weitere Identifier:
    9783807710167
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mann; Ödipuskomplex; Bewältigung; Liebesbeziehung
    Umfang: 350 Seiten
  5. Freuds Ödipus im androgynen Rosenkavalier
    [Vortrag im Wiener Rathaus am 28. Oktober 2011]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Picus-Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.837.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Klüger, Ruth; Strigl, Daniela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854525639
    Weitere Identifier:
    9783854525639
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Wiener Vorlesungen im Rathaus ; 163
    Schlagworte: Psychoanalyse; Rezeption; Ödipuskomplex <Motiv>; Androgynie <Psychologie, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Der Rosenkavalier
    Umfang: 55 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Spielarten der Ambivalenz
    Selbst- und Objektbilder im Kontext ödipaler Konflikte und der frühen Mutter-Kind-Beziehung in Textphantasien Gerhart Hauptmanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.005.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826031873
    Weitere Identifier:
    9783826031878
    RVK Klassifikation: GM 3585
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Freiburger literaturpsychologische Studien ; 8
    Schlagworte: Drama; Mutter <Motiv>; Kind <Motiv>; Psychoanalyse; Ödipuskomplex <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
    Umfang: 179 Seiten
  7. "Der guote sundaere" Gregorius als christlicher Ödipus
    Mythenrezeption in Thomas Manns Roman "Der Erwählte"
    Erschienen: 2010

    Als Hartmann von Aue vor gut 800 Jahren seine Version der Gregoriuslegende niederschrieb, mag ihm der Ödipusmythos bekannt gewesen sein, aus der Perspektive eines mittelalterlichen Gelehrten war dieser jedoch ein Überbleibsel aus einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Als Hartmann von Aue vor gut 800 Jahren seine Version der Gregoriuslegende niederschrieb, mag ihm der Ödipusmythos bekannt gewesen sein, aus der Perspektive eines mittelalterlichen Gelehrten war dieser jedoch ein Überbleibsel aus einer vorchristlichen und damit gottesfernen Zeit und eher über den Umweg der christlichen Allegorese interessant. Wahrscheinlicher ist es hingegen, dass für ihn die Legende vom heiligen Papst eine historisch wahre, die Allmacht Gottes unter Beweis stellende Geschichte war. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2010), Seite 159-182; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mythos <Motiv>; Ödipuskomplex <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Mann, Thomas (1875-1955): Der Erwählte