Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Zwischen Popularisierung und Ästhetisierung.
    Hanns Heinz Ewers und die Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murnane, Barry (Herausgeber); Godel, Rainer (Herausgeber); Poley, Jared (Mitwirkender); Thede, Sebastian (Mitwirkender); Schmitt-Maaß, Christoph (Mitwirkender); Delabar, Walter (Mitwirkender); Penke, Niels (Mitwirkender); Sperber, Richard (Mitwirkender); Nusser, Tanja (Mitwirkender); Kurlander, Eric (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814960
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 16
    Schlagworte: Avantgarde; Ästhetisierung; Popularisierung
    Weitere Schlagworte: Ewers, Hanns Heinz (1871-1943); Ewers, Hanns Heinz (1871-1943); Tabubruch; Dekadenz; Ewers, Hanns Heinz; Hitler's Monsters; Geisterseher; Historical Avant-Garde; Student von Prag; Ästhetik des Grauens; Stummfilmdrehbuch; Faschismus; Vampir; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Ewers, Hanns Heinz; Historical Avant-Garde; Tabubruch; Ästhetik des Grauens; Stummfilmdrehbuch; Hitler's Monsters; Vampir; Student von Prag; Geisterseher; Faschismus; Dekadenz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2014

  2. Die Ästhetisierung des Bösen in Roberto Bolaños Werk "Estrella distante"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346158246
    Weitere Identifier:
    9783346158246
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Ästhetisierung
    Weitere Schlagworte: Kristeva, Julia (1941-); Alt, Peter-André (1960-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR026000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Spanish; ästhetisierung;bösen;bolaños;estrella;roberto;werk; (VLB-WN)9566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 33 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Die Ästhetisierung des Bösen in Roberto Bolaños Werk "Estrella distante"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346158253
    Weitere Identifier:
    9783346158253
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ästhetisierung
    Weitere Schlagworte: Kristeva, Julia (1941-); Alt, Peter-André (1960-); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FOR026000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Spanish; ästhetisierung;bösen;bolaños;estrella;roberto;werk; (VLB-WN)2566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 40 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Geschichte und Dichtung
    die Ästhetisierung historischen Denkens von Winckelmann bis Fontane
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110679878; 9783110679915
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; NB 3950 ; CC 8000
    Schlagworte: Geschichtsbild; Historismus; Wahrheit; Ästhetisierung; Geschichte <Motiv>; Geschichtsbild; Wahrheit <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
  5. Geschichte und Dichtung
    die Ästhetisierung historischen Denkens von Winckelmann bis Fontane
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GE 5076 S451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 5076 S451 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Geschichte und Dichtung
    Die Ästhetisierung historischen Denkens von Winckelmann bis Fontane
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Kritik des Wahrheitsanspruchs zwischen Geschichte an sich (Ranke: „wie es eigentlich gewesen“) und Darstellung der Geschichte ist ein auch politisch umstrittenes Erbe der Aufklärung. Eine Geschichte dieser Kritik reicht vom Perspektivismus des... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Kritik des Wahrheitsanspruchs zwischen Geschichte an sich (Ranke: „wie es eigentlich gewesen“) und Darstellung der Geschichte ist ein auch politisch umstrittenes Erbe der Aufklärung. Eine Geschichte dieser Kritik reicht vom Perspektivismus des 18. Jahrhunderts, der die subjektive Standortgebundenheit historischer Aussagen regelt, bis zum Positivismus des 19. Jahrhunderts, der für den Tatsachenglauben wissenschaftliche Objektivität beansprucht. An der Diskussion über das Verhältnis von Geschichte und Dichtung hatten die hier behandelten Autoren – Winckelmann, Lessing, Herder, Schiller, Goethe, Novalis, Kleist, Heine, Grillparzer und Fontane – einen maßgeblichen Anteil. Vor dem Hintergrund zeitgenössischer Historiker wie Chladenius, Gatterer, Schlözer, Heinrich Luden, B. G. Niebuhr, Ranke, Gervinus, Droysen, Mommsen, Treitschke und Scherer sowie der Philosophen Kant, Nietzsche und Dilthey haben sie zur kritischen Problematisierung historischer Wahrheitsfindung einen vor allem literarischen Beitrag geleistet, z. B. Lessings Nathan der Weise, Goethes Faust, Novalis’ Heinrich von Ofterdingen, Kleists Der zerbrochne Krug, Grillparzers Der arme Spielmann, Fontanes Vor dem Sturm. Allen gemeinsam ist die schließlich existentielle Verunsicherung durch die zentrale Frage der Aufklärung, wie sie Kleist formuliert hat: „ob das, was wir Wahrheit nennen, wahrhaft Wahrheit ist, oder ob es uns nur so scheint“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Geschichte und Dichtung
    die Ästhetisierung historischen Denkens von Winckelmann bis Fontane
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110679878; 9783110679915
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; NB 3950 ; CC 8000
    Schlagworte: Geschichtsbild; Historismus; Wahrheit; Ästhetisierung; Geschichte <Motiv>; Geschichtsbild; Wahrheit <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
  8. Geschichte und Dichtung
    die Ästhetisierung historischen Denkens von Winckelmann bis Fontane
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110676259
    RVK Klassifikation: NB 3950 ; CC 8000 ; GE 5076
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Ästhetisierung; Geschichte <Motiv>; Geschichtsbild; Wahrheit <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wahrheit; Geschichtsbild; Historismus
    Umfang: 398 Seiten