Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 351 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 351.

Sortieren

  1. Abstraktion als Einfühlung
    zur Denkfigur der Projektion in Psychophysiologie, Kulturtheorie, Ästhetik und Literatur der frühen Moderne
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CC 3800 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.419.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/CC 3800 M947
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Geschichte der Medizin
    9 c / M 888 XV
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek, Geschlossenes Magazin
    75 Ger RA 0447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 50.2 - M 925
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude / Kunstgeschichte
    E e.8/27
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    T 2009/0854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 379309393X
    Weitere Identifier:
    9783793093930
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; EC 2410 ; MQ 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 124
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ästhetische Wahrnehmung; Projektion <Psychologie>; Metapher; Expressionismus
    Umfang: 426 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 397 - 419

  2. Poetische Vernunft
    Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus
    Autor*in: Feger, Hans
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CF 1250 F295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.638.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CG 1260 F295
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/CF 1250 F295
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    PHIL-DE 07.90 Feger 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 1 / 22.085
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    238.749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 14 - F 16
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/4945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    R 2007/0241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 07 A 1705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476020657; 9783476020659
    Weitere Identifier:
    9783476020659
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GK 1185 ; CF 1250 ; CG 1260
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutscher Idealismus; Kunst; Moral; Literatur; Ästhetische Wahrnehmung; Moralisches Urteil; Philosophie
    Umfang: 630 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 607 - 625

  3. (V)erklärte Gesichter
    der Porträtdiskurs in der Literatur des dänisch-norwegischen Idealismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.976.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826038525
    Weitere Identifier:
    9783826038525
    RVK Klassifikation: GW 6690
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 43
    Schlagworte: Dänisch; Literatur; Bildnis <Motiv>; Ästhetische Wahrnehmung; Norwegisch
    Umfang: 364 S., Ill., graph. Darst., 24 cm, 685 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 344

  4. Goethe und Dürer
    Goethes Kunstphilosophie
    Erschienen: 1947
    Verlag:  Schröder, Hamburg

    Städel Museum, Bibliothek
    16/129 8°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    03/GK 4220 E35
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    16/129 8°
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    52/965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 12843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    ZC 412
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude / Kunstgeschichte
    B5 a/20
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    I C 38 acf, 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVId C 14252 d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 4220 E35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    D III Goe 32
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OA 6515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4220
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Rezeption; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Dürer, Albrecht (1471-1528)
    Umfang: 75 S.
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  5. Martin Opitz (1597 - 1639)
    Nachahmungspoetik und Lebenswelt
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GH 8128 B734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.150.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GH 8128 B734
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2002/633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ BAR 5 / 63.962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GM 5005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    223.828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    QA 639/34
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    02.2596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    02.2596 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GH 8128 B734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 02 A 2480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgstedt, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484365633
    RVK Klassifikation: GH 8128
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 63
    Schlagworte: Imitatio; Lebenswelt; Ästhetische Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639)
    Umfang: VI, 279 S., Ill., 23 cm
  6. "Offt ergreiff ich um Beßer mein zu sein die feder ..."
    ästhetische Positionssuche in der Lyrik Anna Louisa Karschs (1722 - 1791) ; mit bislang unveröffentlichten Gedichten
    Autor*in: Kitsch, Anne
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.154.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 5023 K62
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    RA 471/121
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382602155X
    RVK Klassifikation: GK 5023
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 376
    Schlagworte: Lyrik; Ästhetische Wahrnehmung; Schriftstellerin; Selbstverständnis; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Karsch, Anna Luise (1722-1791)
    Umfang: 248 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bielefeld, Univ., Diss., 2001

  7. Beschreibend wahrnehmen - wahrnehmend beschreiben
    sprachliche und ästhetische Aspekte kognitiver Prozesse
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.429.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2430 K66
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 2430 K66 B55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 6 / 46.55
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DC 0549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 94 - B 42
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2006/0103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klotz, Peter (Hrsg,)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793094170
    Weitere Identifier:
    9783793094173
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Litterae ; 130
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Beschreibung; Ästhetische Wahrnehmung; Sprachwahrnehmung; Beobachtung
    Umfang: 276 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [259] - 276

  8. The dark creative passage
    a derridean journey from the literary text to film
    Erschienen: 2005
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 47600 I32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884767321
    Weitere Identifier:
    9783884767320
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; AP 47600 ; AP 50300 ; AP 53000 ; EC 5410 ; EC 7970
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: focal point ; 1
    Schlagworte: Dunkelheit <Motiv>; Literatur; Ästhetische Wahrnehmung; Verfilmung
    Umfang: 166 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 163 - 166

  9. Autobiographie und ästhetische Erfahrung
    Entdeckung und Wandel des Selbst in der Moderne
    Autor*in: Alheit, Peter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    PHI 15 Alh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    PHI 15 Alh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.070.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: PHIL 026/78
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6155 A397
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / GE 6155 A397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Gm 4.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek, Geschlossenes Magazin
    75 Ger CE 0178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    35 202
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 3259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandt, Morten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593379910; 9783593379913
    Weitere Identifier:
    9783593379913
    RVK Klassifikation: GE 6101 ; GE 6155
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Reihe Biographie- und Lebensweltforschung des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL) ; 4
    Schlagworte: Autobiografie; Ästhetische Wahrnehmung; Soziale Identität; Deutsch; Autobiografische Literatur; Schriftsteller
    Umfang: 312 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [305] - 312

  10. Sei meine Geliebte, Bild!
    die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik
    Autor*in: Gnam, Andrea
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.839.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    39.2 - 28/2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Dr. Rolf H. Krauss-Forschungsbibliothek
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891297726
    Weitere Identifier:
    9783891297728
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; GE 5012
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Malerei <Motiv>; Ästhetische Wahrnehmung <Motiv>; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Visuelle Medien <Motiv>
    Umfang: IX, 148 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 139 - 148

  11. Im klaren Rausch der Sinne
    Wahrnehmung und Lebensphilosophie in den Schriften und Aufzeichnungen Wilhelm Heinses
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 115/456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 115/457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.404.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 4898 S336
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 4898 S336 +2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    RA 364/211
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826021673
    Weitere Identifier:
    9783826021671
    RVK Klassifikation: GK 4898
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 379
    Schlagworte: Lebensphilosophie; Ästhetische Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Heinse, Wilhelm (1746-1803)
    Umfang: 208 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  12. Poetische Vernunft
    Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus
    Autor*in: Feger, Hans
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052599; 3476052591
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GK 1185 ; CG 1260
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2007
    Schlagworte: Deutscher Idealismus; Kunst; Moral; Literatur; Ästhetische Wahrnehmung; Moralisches Urteil; Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 622 Seiten)
  13. Beschädigte Schönheit
    eine Ästhetik des Handicaps
    Erschienen: 2014
    Verlag:  zu Klampen, Springe

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.496.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2500 J22
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 2168 J22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3866742320; 9783866742321
    Weitere Identifier:
    9783866742321
    RVK Klassifikation: GN 2168 ; GN 9999 ; EC 2500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Zu Klampen Essay
    Schlagworte: Körperbehinderung <Motiv>; Literatur; Künste; Körperbehinderung; Ästhetik; Behinderung <Motiv>; Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 127 S., 185 mm x 115 mm
  14. Kaleidoskop Kluge
    Alexander Kluges Fortsetzung der Kritischen Theorie mit narrativen Mitteln
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055881
    Weitere Identifier:
    9783772055881
    RVK Klassifikation: GN 7217
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Kritische Theorie; Mündigkeit; Philosophie; Ästhetische Erziehung; Ästhetische Wahrnehmung; Literatur; Film; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Geschriebene Bilder
    zum Kunst- und Mediendiskurs in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Unwirtliche Landschaften
    Imaginationen der Ödnis in Literatur und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.724.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    297.406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickenrodt, Sabine (Herausgeber); Motyková, Katarina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631661468; 3631661460
    Weitere Identifier:
    9783631661468
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ödland <Motiv>; Wüste <Motiv>; Steppe <Motiv>; Polargebiete <Motiv>; Leere <Motiv>; Landschaftsbestandteil; Ästhetische Wahrnehmung; Medien; Landschaft <Motiv>
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  17. Unwirtliche Landschaften
    Imaginationen der Ödnis in Literatur und Medien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Motyková, Katarína
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653057157
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ödland <Motiv>; Wüste <Motiv>; Steppe <Motiv>; Polargebiete <Motiv>; Leere <Motiv>; Landschaftsbestandteil; Ästhetische Wahrnehmung; Medien; Landschaft <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Durchdringung und Porosität: Walter Benjamins Neapel
    von der Architekturwahrnehmung zur kunstkritischen Medientheorie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  LIT, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.450.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RW 5092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2378 F319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643126207
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397
    DDC Klassifikation: Architektur (720); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte ; 33
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Architekturtheorie; Kunstsoziologie; Architektur; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Neapel; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 269 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Adornos Lächeln
    das "Glück am Ästhetischen" in seinen literatur- und kulturtheoretischen Essays
    Autor*in: Groß, Pola
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CI 1337 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    CI 1337 gro 2020
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (222)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110651539; 311065153X
    Weitere Identifier:
    9783110651539
    RVK Klassifikation: CI 1337 ; GN 1361
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 222
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Glück; Literatur; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: VIII, 422 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 741 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2018

  20. Adornos Lächeln
    das "Glück am Ästhetischen" in seinen literatur- und kulturtheoretischen Essays
    Autor*in: Groß, Pola
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Adornos Arbeiten kreisen beständig um die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit eines besseren und gerechteren Lebens. Nimmt man das Glück als Ausgangspunkt von Adornos Denken ernst, so kommt der Kunst die Bedeutung zu, eine andere, gelungenere... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Adornos Arbeiten kreisen beständig um die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit eines besseren und gerechteren Lebens. Nimmt man das Glück als Ausgangspunkt von Adornos Denken ernst, so kommt der Kunst die Bedeutung zu, eine andere, gelungenere Welt aufscheinen zu lassen. Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht die Autorin, wie Kunstwerke nach Adorno beschaffen sein müssen, um ein Glücksversprechen artikulieren zu können. Sie verbindet diese Frage der Produktion von Kunst mit einer rezeptionsästhetischen Perspektive, die das Glück der ästhetischen Erfahrung selbst in den Blick nimmt. Gerade in Adornos literatur- und kulturtheoretischen Essays, u.a. zu Beckett, Kafka, Hölderlin, Helms und Goethe, aber auch zur Heiterkeit der Kunst und zum Kitsch, finden sich Elemente einer Theorie des Glücks, so ihre These, die entscheidende Bedeutung für Adornos gesamtes Denken haben. Durch die historische Kontextualisierung seiner Essays rückt Groß das „Glück am Ästhetischen" in Adornos Werk ins Zentrum und zeigt, dass für ihn das Gelingen von Kunst einzig davon abhängt, ob ihr glücksversprechende Potentiale innewohnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110657173; 9783110657784
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1337 ; GN 1361
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 222
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Glück; Literatur; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Erinnerung und Erfahrung
    Geschichtsphilosophie und ästhetische Erfahrung in Uwe Johnsons "Jahrestagen"
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631406185
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1094
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Geschichtsphilosophie; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe <1934-1984>: Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Benjamin, Walter (1892-1940); Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: III, 327 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1988

  22. Einfache Nachahmung der Natur, Manier und Stil
    Grundbegriffe der Poetik und Ästhetik
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631433891
    RVK Klassifikation: GE 3202 ; GK 1092 ; EC 1540 ; EC 1880 ; EC 1970 ; GE 3227
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 1219
    Schlagworte: Criticisme - Allemagne - Histoire; Littérature - Histoire et critique; Littérature allemande - Histoire et critique; Écrivains allemands - Esthétique; Geschichte; Literatur; Aesthetics, German; Criticism; German literature; Literature; Poetik; Manierismus; Ästhetik; Stil; Sehen <Motiv>; Ästhetische Wahrnehmung; Nachahmung; Mimesis
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890)
    Umfang: 229 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1990

  23. Kinema mundi
    Studien zur Theorie des "Bildes" bei Robert Musil
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3205986067
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur ; 40
    Schlagworte: Ästhetik; Ästhetische Wahrnehmung; Theorie; Bild; Bild <Psychologie>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert, 1880-1942 -- Aesthetics; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 268 S.
  24. Der ästhetische Gegenstand und das ästhetische Urteil in den Romanen Theodor Fontanes
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Sehen als Textkultur
    intermediale Beziehungen zwischen Rilke und Cézanne
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895281425
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Schlagworte: Kunst; Wissen; Ästhetik; Art and literature; Art in literature; Rezeption; Ästhetische Wahrnehmung; Malerei; Poetik
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria <1875-1926>: Briefe über Cézanne; Cézanne, Paul <1839-1906>; Rilke, Rainer Maria <1875-1926>; Rilke, Rainer Maria <1875-1926>; Cézanne, Paul (1839-1906); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 392 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation3, Universität Bochum, 1994