Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 233 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 233.
Sortieren
-
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Kunstprogramm der Weimarer Klassik -
Ästhetik des Verschwindens bei Christian Kracht: Zur Regression in "Faserland", "1979", "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" und "Metan"
-
B.H. Brockes’ fröhliche Physikotheologie
poetische Strategien gegen Weltverachtung und religiösen Fanatismus in der Frühaufklärung -
Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts -
Retornos
la Primera Guerra Mundial en el contexto hispano-alemán = Rückkehr : der Erste Weltkrieg im deutsch-spanischen Kontext -
Die Kunstauffassung Georg Büchners als Repräsentant der Vormärzliteratur. Ein Vergleich zur Weimarer Klassik anhand ausgewählter Texte
-
Signatur des Menschlichen
Karl Philipp Moritz und die 'Bildende Nachahmung des Schönen' -
Poetry as a way of life
aesthetics and askesis in the German eighteenth century -
Formen des Ich
Identitätsproblematik und Figurenpoetik in der Prosa Gottfried Benns -
"Des Übermenschen Schönheit kam zu mir als Schatten"
Ästhetiken, Ideologien & Lesarten von Konzeptionen des Übermenschlichen: Friedrich Nietzsche, Karl May, Sascha Schneider – das deutsche Fin de siècle & darüber hinaus -
Ich hoff, die Menschheit schafft es
Peter Hacks - Leben und Werk -
Archaeologies of modernity
avant-garde Bildung -
Wiederholen/Wiederholung
-
Naturzeit und Sinnlichkeit
Literatur zwischen opaker Realität und humaner Selbstbestimmung -
Praeceptor Germaniae
Johann Christoph Gottsched und die Entstehung des Frühklassizismus in Deutschland -
Schreibszenen
Kulturpraxis - Poetologie - Theatralität -
Die poetische Erkundung der wirklichen Welt
Literarische Epistemologie (1800-2000) -
Gewalt und Anmut
Weiblicher Heroismus in der Literatur und Ästhetik um 1800 -
Musik und Narration
Philosophische und musikästhetische Perspektiven -
Literarischer Stil
Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation. XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf -
Retornos/Rückkehr
La Primera Guerra Mundial en el contexto hispano-alemán/Der Erste Weltkrieg im deutsch-spanischen Kontext -
Lyrik als Sprachkunst. Die Funktion der Ästhetik
-
August Wilhelm Ifflands Berliner Bühne
»Theatralische Kunstführung und Oekonomie« -
Literarischer Stil
Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation. XXII. Anglo-German Colloquium Düsseldorf -
Ungläubiges Staunen
über das Christentum