Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 221 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 221.

Sortieren

  1. Wolf Vostell, dé-coll/age als Manifest - Manifest als dé-coll/age
    Manifeste, Aktionsvorträge, Essays
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beuckers, Klaus Gereon (Herausgeber); Vostell, Wolf (Sonstige); Friedrich, Hans-Edwin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869162607; 3869162600
    Weitere Identifier:
    9783869162607
    RVK Klassifikation: LI 94010 ; GN 9551
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden
    Schlagworte: Manifest; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Vostell, Wolf (1932-1998)
    Umfang: 302 S., Ill., 23 cm
  2. Zwischen Empirie und Ästhetik – Ansätze zur korpuslinguistischen Untersuchung und Bewertung von Sprachwandel
    Autor*in: Kupietz, Marc
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Belica, Cyril (Verfasser); Lüngen, Harald (Verfasser); Perkuhn, Rainer (Verfasser); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachverfall; Sprachwandel; Empirie; Ästhetik; Zeitung; Dativ; Nomen; Korpus <Linguistik>; Sprachverfall
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation . - Berlin/Boston : de Gruyter, 2014., S. 149-169, ISBN 978-3-11-034291-8 , Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2013.

  3. Erkenntnisquellen eigener Art? Literarische Texte als Stimulanzien erziehungswissenschaftlicher Reflexion
    Sources of knowledge sui generis? Literary texts as incentives for educational-scientific reflection
    Erschienen: 2014
    Verlag:  BeltzJuventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarischer Text; Literatur; Internat; Reflexion <Philosophie>; Pädagoge
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 60 (2014) 3, S. 350-367

  4. Ethik im Gespräch
    Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute
  5. Autorenregie
    Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch
  6. Die Straße, die Dinge und die Zeichen
    Zur Semiotik des materiellen Stadtraums
    Autor*in: Reblin, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419793
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Urban Studies
    Schlagworte: Urbanität; Vorstellung; Semiotik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Stadt; Berlin; Semiotik; Objekte; Vorstellungsbild; Raum; Urban Studies; Ästhetik; Soziologie; Urbanity; Space; Aesthetics; Sociology; (VLB-WN)9725; Straße; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)SOC026030; (BIC subject category)JFSG
    Umfang: Online-Ressource, zahlr. z.T. farb. Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Raumlektüren
    Der Spatial Turn und die Literatur der Moderne
  8. Ästhetischer Heroismus
    Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden
  9. Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre
    Zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke
  10. Kontur
    Geschichte einer ästhetischen Denkfigur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110350487; 3110350483
    Weitere Identifier:
    9783110350487
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 81 (315)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015000; Ästhetik; Schattenbild; Ästhetik/i.d.Literatur; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Philologie der Poesie
    Von Goethe bis Peter Szondi
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  12. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
  13. Lauer, Claudia: Ästhetik der Identität
    Sänger-Rollen in der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium ; 31 (2013), 1. - ISSN 1865-8849
    Schlagworte: Sangspruch; Ästhetik; Identität; Germanistik; Erzählen; Spruch; Legendenepos
    Weitere Schlagworte: Reinbot von Durne; Konrad der Marner (ca. 13. Jh.); Gumbrecht, Hans Ulrich (1948-); Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: Online-Ressource
  14. Kunstbeschreibungen in Ausstellungsräumen um 1800
    ästhetisches Erleben bei Friedrich Schiller, August Wilhelm Schlegel, Friedrich Schlegel und Clemens Brentano sowie Heinrich von Kleist
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053979; 3826053974
    Weitere Identifier:
    9783826053979
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 807
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kunst <Motiv>; Raum <Motiv>; Kunstbetrachtung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 227 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013

  15. Ästhetik des Verschwindens bei Christian Kracht
    Zur Regression in "Faserland", "1979", "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" und "Metan"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  16. Philologie der Poesie
    von Goethe bis Peter Szondi
  17. Über die Schönheit häßlicher Bilder
    Essays zu Kunst und Ästhetik
    Autor*in: Brod, Max
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Lothar (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835325364
    Weitere Identifier:
    9783835325364
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Max Brod - Ausgewählte Werke ; 6
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO010000; (BISAC Subject Heading)LCO010000; Max Brod; Essays; Ästhetik; Kunst; Kurt Wolff; Moderne; Romantik; Robert Walser; Alltagskunst; Malerei; Möbel; Bilder; Musik; Theater; Kultur; kulturelles Leben; 20. Jahrhundert; Literatur; Reisen; (VLB-WN)9118
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Literarischer Stil
    mittelalterliche Literatur zwischen Konvention und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  19. Ästhetik und Stimmung bei Kant, Schiller, Humboldt: Anwendung auf Goethes "Hermann und Dorothea"
    Autor*in: Ajina, Seluan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656634690
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetik; Schönheit; Ästhetisches Urteil; Reines Geschmacksurteil
    Weitere Schlagworte: Baumgarten, Alexander Gottlieb (1714-1762); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; schiller;humboldt;goethe;kant;aesthetik;stimmung;hermann und dorothea;schoen; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  20. Sentenz in der Literatur
    Perspektiven auf das 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

  21. Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Schreiben für Erwachsene und für Kinder
    Untersuchungen zu einigen Romanen von Erich Kästner
  23. Warum werden Autoren vergessen?
    Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe
  24. Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre
    zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke
  25. Die Ästhetik des Schönen und Erhabenen
    Friedrich Schiller und Uwe Johnson
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847102533; 3847102532
    Weitere Identifier:
    9783847102533
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Bd. 12
    Schlagworte: Schönheit; Das Erhabene; Ästhetik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Johnson, Uwe (1934-1984); (Produktform)Hardback; Ästhetik; Schiller; Friedrich von; Literaturgeschichte; Philosophie; Johnson; Uwe; Erhabenheit; Schöne; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 355 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ. Diss., 2013