Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 187 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 187.
Sortieren
-
Imaginationen des Bösen
für eine ästhetische Kategorie ; [zur Begründung einer ästhetischen Kategorie] -
Allgemeine Theorie der schönen Künste
Lexikon der Künste und der Ästhetik (1771/1774) -
Die Kunst, die Natur vorzustellen
die Ästhetisierung der Pflanzenkunde um 1800 und Goethes Gründung des Botanischen Gartens zu Jena im Spannungsfeld kunsttheoretischer und botanischer Diskussionen der Zeit -
Pleasure and the arts
enjoying literature, painting and music -
Interart-Ästhetiken
-
Ästhetik des Performativen
-
The resurgence of the aesthetic
-
Griechensehnsucht und Kulturkritik
die deutsche Rezeption von Winckelmanns Antikenideal 1840 - 1945 -
Ganzheitsvorstellungen und Zerstückelungsphantasien
zum Hintergrund und zur Entwicklung der Wahrnehmung ästhetischer Eigenschaften in der zweiten Hälfte des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts -
Erkenntnistheorie als Erlebnis- und Einfühlungstheorie in Wissenschaft, Philosophie und Ästhetik um 1900
Hinweise zu einem vernachlässigten Phänomen -
The German roots of British aestheticism
Pater's "Winckelmann", Goethe's Winckelmann, Pater's Goethe -
Filosofia dell'arte
-
Marxismus, Materialismus und die Ästhetik der Moderne bei H. Bahr
der junge Hermann Bahr und eine an K. Marx orientierte materialistische Theorie der Kunst -
Das imperfekte Kleid
Ästhetik und Mythologie -
Einführung in die Literatur und Kunst der Moderne und Postmoderne
die Ästhetik des Fremden -
"Verurteilt zu dieser Freiheit"
Augenblicke einer widerständigen Ästhetik in Peter Weiss' literarischer Erinnerungsarbeit -
Ethik und Ästhetik in Peter Handkes Existenzentwurf im Lichte von Heideggers Existentialontologie
-
Ästhetische Religiösität und Kunstreligion in den Philosophien von der Aufklärung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus
-
Wilhelm von Humboldt - Weimarer Klassik - bürgerliches Bewusstsein
kulturelle Entwürfe in Deutschland um 1800 -
L' effet de vie ou Le singulier de l'art littéraire
-
"Schönes Leben! du lebst, wie die zarten Blüthen im Winter ... "
die Figur der Diotima in Hölderlins Lyrik und im "Hyperion"-Projekt : Theorie und dichterische Praxis -
Ästhetik literarischer Empfindungen
-
Schiller und die sanfte Gewalt des Schönen
-
Kreisler in Frankreich
E. T. A. Hoffmann und die französischen Romantiker ; (Gautier, Nerval, Balzac, Delacroix, Berlioz) -
Schiller et la promesse esthétique