Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 103 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 103.
Sortieren
-
Friedrich von Hardenbergs poetisierte Rhetorik
politische Ästhetik der Frühromantik -
Einsäen der Ewigkeit ins Lebendige
Impulse der Ästhetik Franz Rosenzweigs für eine Theologie gottesdienstlicher Musik -
Sonne und Punsch
die Dissemination des romantischen Kunstbegriffs bei E. T. A. Hofmann -
Querelle des anciens, des modernes et des postmodernes
exemplarische Untersuchungen zur Medienästhetik der Malerei im Anschluß an die Positionen von Nicolas Poussin und Cy Twombly -
Bildschirm - Medien - Theorien
-
Medienkulturen
-
Zeitgenössische Allegorien
Literatur, Kunst, Theorie -
De figura
Rhetorik, Bewegung, Gestalt -
Kultur - Kunst - Öffentlichkeit
philosophische Perspektiven auf praktische Probleme; [Festschrift für Otto Pöggeler zum 70. Geburtstag] -
Die Kunst der Kritik
zum Zusammenhang von Ethik und Ästhetik bei Shaftesbury -
Die Rationalität des Schönen bei Kant und Hegel
-
Kunst als Strafe
zur Ästhetik der Disziplinierung -
Vom Kunstwerk zum ästhetischen Objekt
zur Geschichte der phänomenologischen Ästhetik -
Die geschichtliche Bedeutung der Kunst und die Bestimmung der Künste
-
Die Funktion des sensus communis in Kants Theorie des ästhetischen Urteils
-
Die nicht mehr schönen Künste
Grenzphänomene des Ästhetischen -
Im Zeichen Pygmalions
das Modell der Statue und die Entdeckung der "Darstellung" im 18. Jahrhundert -
Mythologien der Fotografie
Abriß zur Diskursgeschichte eines Mediums -
Tschechoslowakischer Strukturalismus
Theorie und Geschichte -
Picassos Kubismus und die Ironie
-
Im Medium der Schrift
zum dekonstruktiven Anteil in der Systemtheorie Niklas Luhmanns -
Kunst als Symbol
die Struktur ästhetischer Reflexion in Kants Theorie des Schönen -
Theorie des Bildes
-
Tanz-Figuren
zur metaphorischen Konstitution von Bewegung in Texten; Schiller, Kleist, Heine, Nietzsche -
Philologie des Auges
die photographische Entdeckung der Welt im 19. Jahrhundert