Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Die Rede vom Klassischen
    Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  2. Die Erfindung des Klassischen
    Winckelmann-Lektüren in Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bomski, Franziska (Herausgeber); Seemann, Hellmut (Herausgeber); Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835330252
    RVK Klassifikation: GI 9458 ; LE 4362 ; LH 63655 ; GK 2177
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Klassik-Stiftung Weimar ; 2017
    Schlagworte: Rezeption; Altertumswissenschaft; Klassizismus; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768)
    Umfang: 408 Seiten, Illustrationen
  3. Heikle Balancen
    die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835309395
    Weitere Identifier:
    9783835309395
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 2177
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Zentrums für Klassikforschung ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Moderne; Literatur; Ästhetik; Klassik; Antike
    Umfang: 323 S., Ill.
  4. Konstellationen der Künste um 1800
    Reflexionen – Transformationen – Kombinationen
    Autor*in: Meier, Albert
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835311213; 3835311212
    Weitere Identifier:
    9783835311213
    RVK Klassifikation: LH 61020
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 2
    Schlagworte: Kunstgattung; Künste; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kulturwissenschaft; Goethe; Gattungen
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen
  5. Heikle Balancen
    die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835309395
    Weitere Identifier:
    9783835309395
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassik; Ästhetik; Antike; Moderne
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 323 S., Ill., 24 cm
  6. Konstellationen der Künste um 1800
    Reflexionen –Transformationen – Kombinationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Albert (Herausgeber); Valk, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835311213; 3835311212
    Weitere Identifier:
    9783835311213
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 2
    Schlagworte: Kunstgattung; Ästhetik; Künste
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Kulturwissenschaft; Goethe; Gattungen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 339 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Die Erfindung des Klassischen
    Winckelmann-Lektüren in Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Bibliothek
    Kunst: Jb Weim 1/2017
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 9458 B696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 9458 B696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museumslandschaft Hessen Kassel, Bibliothek
    ZB Weimar
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/3396
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    279.849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    AV 3105, 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 8608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bomski, Franziska (Herausgeber); Seemann, Hellmut (Herausgeber); Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383533025X; 9783835330252
    Weitere Identifier:
    9783835330252
    RVK Klassifikation: GI 9458
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Klassik Stiftung Weimar ; 2017
    Schlagworte: Rezeption; Klassizismus; Ästhetik; Altertumswissenschaft
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768)
    Umfang: 408 Seiten, Illustrationen
  8. Heikle Balancen
    die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 2177 V174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.531.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GK 2177 V174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    271.701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 3193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835309395
    Weitere Identifier:
    9783835309395
    RVK Klassifikation: GK 2177
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassik; Ästhetik; Antike; Moderne
    Umfang: 323 S., zahlr. Ill.
  9. Die Rede vom Klassischen
    Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1235 V174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1235 V174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 4992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835335417; 3835335413
    Weitere Identifier:
    9783835335417
    RVK Klassifikation: GK 2177 ; GM 1235
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; 5
    Schlagworte: Klassik; Ästhetik; Literatur; Kunst; Naturwissenschaften; Begriff
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  10. Konstellationen der Künste um 1800
    Reflexionen - Transformationen - Kombinationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2440 M511
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 2440 M511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 32 KON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 1111 M511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Albert (Herausgeber); Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835311213
    Weitere Identifier:
    9783835311213
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GE 4801 ; EC 2440
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 2
    Schlagworte: Kunstgattung; Ästhetik; Künste; Kunst; Literatur; Musik; Beziehung; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Literarische Musikästhetik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Vittorio Klostermann, [s.l.]

    Diese Studie widmet sich dem Phänomen der literarischen Musikästhetik im Zeitraum zwischen 1800 und 1950. Im Rahmen eines transdisziplinären Ansatzes führt sie literatur- und musikwissenschaftliche Interpretationsverfahren zusammen und erschließt... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie widmet sich dem Phänomen der literarischen Musikästhetik im Zeitraum zwischen 1800 und 1950. Im Rahmen eines transdisziplinären Ansatzes führt sie literatur- und musikwissenschaftliche Interpretationsverfahren zusammen und erschließt damit einen zentralen literarisch-musikalischen Diskurs des 19. und 20. Jahrhunderts. Anhand detaillierter Werkanalysen demonstriert der Autor, dass die romantische Musikästhetik, die um 1800 von Wilhelm Heinrich Wackenroder, Ludwig Tieck und E.T.A. Hoffmann begründet wird, nicht auf kompositionsgeschichtliche, sondern auf literarhistorische Transformationsprozesse im ausgehenden 18. Jahrhundert reagiert. Das romantische Musikverständnis, das sich sowohl von der barocken und im Umfeld der Oper entwickelten Affektenlehre als auch von der empfindsamen Gefühlsästhetik abhebt, ist somit als ein primär literarisches Phänomen anzusehen. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Studie dem Fortleben der romantischen Musikästhetik in Werken von Eduard Mörike, Franz Werfel und Thomas Mann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465135920
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GE 5012 ; GK 9694 ; GK 9468 ; GK 4944 ; GL 6994 ; GM 6904 ; GM 4782
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mann; Ludwig; Thomas; Deutsche Literatur; Franz; Ästhetik; Romantik; Musik; Literatur
    Umfang: Online Ressource
  12. Die Rede vom Klassischen
    Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835335417; 3835335413
    Weitere Identifier:
    9783835335417
    RVK Klassifikation: GM 1235 ; EC 5910 ; GK 2177
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 5
    Schlagworte: Begriff; Naturwissenschaften; Kunst; Klassik; Ästhetik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Weimarer Klassik; Weimar; Moderne; Bauhaus; Literaturgeschichte; Kunstgeschichte; Architekturgeschichte; Ideengeschichte; Diskursgeschichte; Johann Wolfgang Goethe; Gerhart Hauptmann; Thomas Mann; T. S. Eliot; Charles Maurras; Raymond Queneau; Peter Hacks; Heinrich Wölfflin; Le Corbusier; Colin Rowe; Wilhelm Ostwald; Oswald Spengler; Max Bense; Fritz Strich; Hermann August Korff; Werner Jaeger
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig)
  13. Konstellationen der Künste um 1800
    Reflexionen – Transformationen – Kombinationen
    Autor*in: Meier, Albert
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835311213; 3835311212
    Weitere Identifier:
    9783835311213
    RVK Klassifikation: LH 61020
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 2
    Schlagworte: Kunstgattung; Künste; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kulturwissenschaft; Goethe; Gattungen
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen
  14. Heikle Balancen
    die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835309395
    Weitere Identifier:
    9783835309395
    RVK Klassifikation: GK 2177
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Zentrums für Klassikforschung ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Moderne; Literatur; Ästhetik; Klassik; Antike
    Umfang: 323 S., Ill.
  15. Die Erfindung des Klassischen
    Winckelmann-Lektüren in Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bomski, Franziska (Herausgeber); Seemann, Hellmut (Herausgeber); Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835330252
    RVK Klassifikation: GI 9458 ; LE 4362 ; LH 63655 ; GK 2177
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Klassik-Stiftung Weimar ; 2017
    Schlagworte: Rezeption; Altertumswissenschaft; Klassizismus; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768)
    Umfang: 408 Seiten, Illustrationen
  16. Heikle Balancen
    die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PL710 H4B1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IOB10293
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GK 2177 V174
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/1502
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHJ 186
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr550.v174
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 67866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-3210
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHJ4916
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835309395
    Weitere Identifier:
    9783835309395
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; 1
    Schlagworte: Moderne; Deutsch; Klassik; Ästhetik; Literatur; Antike
    Umfang: 323 S., Ill.
  17. Die Rede vom Klassischen
    Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FB850 R3K6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IOB10345
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    G 94/56
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 1900 V174
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BLR 115
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso200.v174
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BLR2154
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A4575
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHJ4631
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-1374
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835335417; 3835335413
    Weitere Identifier:
    9783835335417
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 5
    Schlagworte: Begriff; Ästhetik; Kunst; Literatur; Klassik
    Weitere Schlagworte: Weimarer Klassik; Weimar; Moderne; Bauhaus; Literaturgeschichte; Kunstgeschichte; Architekturgeschichte; Ideengeschichte; Diskursgeschichte; Johann Wolfgang Goethe; Gerhart Hauptmann; Thomas Mann; T. S. Eliot; Charles Maurras; Raymond Queneau; Peter Hacks; Heinrich Wölfflin; Le Corbusier; Colin Rowe; Wilhelm Ostwald; Oswald Spengler; Max Bense; Fritz Strich; Hermann August Korff; Werner Jaeger
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
  18. Heikle Balancen
    die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.531.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835309395
    Weitere Identifier:
    9783835309395
    RVK Klassifikation: GK 2177
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassik; Ästhetik; Antike; Moderne
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen