Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Darstellung bei Walter Benjamin
    die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This study is dedicated to the comprehensive explanation of what is probably Walter Benjamin's most difficult text, the Erkenntniskritische Vorrede (critical foreword) to his Ursprung des deutschen Trauerspiels (Origin of German Tragic Drama). The... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study is dedicated to the comprehensive explanation of what is probably Walter Benjamin's most difficult text, the Erkenntniskritische Vorrede (critical foreword) to his Ursprung des deutschen Trauerspiels (Origin of German Tragic Drama). The thorough analytical commentary exposes the historical and systematic terminological constructions of this text and places them within the context of the discourse on presentation since the 18th century. For the first time Benjamin's premarxist philosophy and literary theory are seen as an independent contribution to a philosophy of literary represent

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110265163; 9781306968799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 194
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 531 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Jena, 2009

  2. Literarische Ästhetik
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412207601 (Böhlau); 9783825235437 (UTB); 3825235432
    Weitere Identifier:
    9783825235437
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 3543
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Germanistik, Literaturwissenschaft
    Umfang: 319 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Darstellung bei Walter Benjamin
    die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
  4. Literarische Ästhetik
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Böhlau Köln

  5. Darstellung bei Walter Benjamin
    die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110265156; 9783110265163
    Weitere Identifier:
    9783110265156
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 194
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Umfang: VII, 531 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Urbich, Jan: "Darstellung hat Theorie"

  6. Darstellung bei Walter Benjamin
    Die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
  7. Darstellung bei Walter Benjamin
    "Die Erkenntniskritische Vorrede ""im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne"""
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311026515X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  8. Darstellung bei Walter Benjamin
    die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 2378 U73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.664.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (194)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 2378 U73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RW 5077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    XIII 9 r - 15
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2378 U73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110265156
    Weitere Identifier:
    9783110265156
    RVK Klassifikation: GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 194
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: VII, 531 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 501 - 525

  9. Darstellung bei Walter Benjamin
    die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110265156; 9783110265163 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GM 2378
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 194
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: VII, 531 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Darstellung bei Walter Benjamin
    die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This study is dedicated to the comprehensive explanation of what is probably Walter Benjamin's most difficult text, the Erkenntniskritische Vorrede (critical foreword) to his Ursprung des deutschen Trauerspiels (Origin of German Tragic Drama). The... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study is dedicated to the comprehensive explanation of what is probably Walter Benjamin's most difficult text, the Erkenntniskritische Vorrede (critical foreword) to his Ursprung des deutschen Trauerspiels (Origin of German Tragic Drama). The thorough analytical commentary exposes the historical and systematic terminological constructions of this text and places them within the context of the discourse on presentation since the 18th century. For the first time Benjamin's premarxist philosophy and literary theory are seen as an independent contribution to a philosophy of literary represent

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110265163; 9781306968799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 194
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 531 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Jena, 2009

  11. "Darstellung hat Theorie"
    das Konzept der "Darstellung" in Walter Benjamins "Erkenntniskritischer Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Diss.

  12. Darstellung bei Walter Benjamin
    die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110265156; 9783110265163
    Weitere Identifier:
    9783110265156
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 194
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Umfang: VII, 531 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Urbich, Jan: "Darstellung hat Theorie"

  13. Darstellung bei Walter Benjamin
    Die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2011]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die vorliegende Studie widmet sich einer doppelten Zielsetzung: Zum einen erläutert sie Walter Benjamins schwierigsten theoretischen Text, die Erkenntniskritische Vorrede zum Ursprung des deutschen Trauerspiels, in einem ausführlichen analytischen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die vorliegende Studie widmet sich einer doppelten Zielsetzung: Zum einen erläutert sie Walter Benjamins schwierigsten theoretischen Text, die Erkenntniskritische Vorrede zum Ursprung des deutschen Trauerspiels, in einem ausführlichen analytischen Kommentar, der erstmals die historischen und systematischen Begriffsverknüpfungen minutiös nachzeichnet und offenlegt. Zum anderen kontextualisiert sie Benjamins Begriff der ,Darstellung', der in der Vorrede das konzeptionelle Zentrum seines Denkens bildet, im Rahmen der doppelten, ästhetischen wie philosophischen Diskussion um den Darstellungsbegriff seit dem 18. Jahrhundert bis hin zur analytischen Ästhetik des 20. Jahrhunderts und situiert ihn damit im Diskursfeld des Selbstverständnisses moderner Repräsentation. Dabei wird deutlich, dass Benjamins Darstellungsdenken Innovationspotentiale für allem für eine Theorie des Begriffs der modernen Literatur bereithält, indem es die Rationalität und Reflexivität literarischer Darstellung überzeugend zu begründen vermag. Die Studie stellt somit den literaturtheoretischen, ästhetischen und erkenntnistheoretischen Umgang mit Benjamins vormarxistischem Denken auf eine neue Grundlage

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110265163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 194
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter; Critical Theory; Epistemology; Erkenntnistheorie; Representation; Theorie der Darstellung; Ästhetik; Erkenntnistheorie; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (538 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  14. Darstellung bei Walter Benjamin
    die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GM 2378 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IWB5688
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/1391
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw16104.u73
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw112
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT9/614/980
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-1731
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    S.BENJ.2/nc58177
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110265156; 311026515X
    RVK Klassifikation: GM 2378
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 194
    Schlagworte: Ästhetik; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: VII, 531 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, FSU, Diss., 2009

  15. Literarische Ästhetik
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Das Studienbuch richtet sich an Anfänger auf dem Gebiet der Literaturtheorie. Es führt in die begriffliche Reflexion des Literaturbegriffs in seiner historischen Vielfalt wie systematischen Breite ein. Klar strukturiert wird das Wissen um... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Studienbuch richtet sich an Anfänger auf dem Gebiet der Literaturtheorie. Es führt in die begriffliche Reflexion des Literaturbegriffs in seiner historischen Vielfalt wie systematischen Breite ein. Klar strukturiert wird das Wissen um Theoriemodelle und Reflexionshorizonte bereitgestellt, das notwendig ist, um sich selbständig ein Grundverständnis von „Literatur“ als kulturellem Phänomen anzueignen. In 14 gut lesbaren Kapiteln werden die systematischen Aspekte der Ontologie, Semiotik, Semantik, Medialität, Kommunikation, des Wirklichkeitsbezuges, der subjektiven wie intersubjektiven Aneignung, der anthropologischen Fundierung, der Funktionalität, der Kontexte sowie der wissenschaftlichen Einbettung von Literatur dargelegt. Deren Kenntnis zählt zu den Kernkompetenzen im Studium der Literaturwissenschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838535432
    Weitere Identifier:
    9783838535432
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1840 ; EC 1880 ; EC 1900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3543
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Germanistik, Literaturwissenschaft; Paperback / softback; Ästhetik; Germanist; Germanistik; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Anglistische Literaturwissenschaft; Romanistische Literaturwissenschaft; Literatur 2011-1; Ästhetik; Germanist; Germanistik; Literarische Ästhetik; Literatur; Literaturtheorie
    Umfang: Online Ressource (319 S.)
  16. Darstellung bei Walter Benjamin
    die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.664.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110265156
    Weitere Identifier:
    9783110265156
    RVK Klassifikation: GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 194
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: VII, 531 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 501-525

  17. Literarische Ästhetik
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.485.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1840 U73
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825235437; 9783412207601
    Weitere Identifier:
    9783825235437
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1840
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 3543 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Ästhetik; Literatur; Literaturtheorie
    Umfang: 319 Seiten, 20 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 303-315