Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
  2. Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk
    textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der "Kapitel-Ästhetik" – Band 1, Ts 17893-18084
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das Textmaterial für das Kapitel »Zur Theorie des Kunstwerks« der Leseausgabe. Die Edition macht sie erstmalig einem breiteren Publikum in Form von Faksimiles sowie standgenauen diplomatischen Umschriften zugänglich The critical edition presents around 230 typescripts and manuscripts documenting Theodor W. Adorno's last known work on Chapter III of the ultimately unfinished Aesthetic Theory. The sheets contain, among other things, the text material for the chapter "Toward a Theory of the Artwork." The edition makes these texts accessible to a wider audience for the first time in the form of facsimiles as well as precise diplomatic transcriptions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin; Pichler, Axel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110304114
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Adorno, Theodor W.; Edition; Musiktheorie; Ästhetik; MUSIC / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource (IV, 330 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  3. Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk
    textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der "Kapitel-Ästhetik" – Band 2, Ts 18085-18673
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das Textmaterial für das Kapitel »Zur Theorie des Kunstwerks« der Leseausgabe. Die Edition macht sie erstmalig einem breiteren Publikum in Form von Faksimiles sowie standgenauen diplomatischen Umschriften zugänglich The critical edition presents around 230 typescripts and manuscripts documenting Theodor W. Adorno's last known work on Chapter III of the ultimately unfinished Aesthetic Theory. The sheets contain, among other things, the text material for the chapter "Toward a Theory of the Artwork." The edition makes these texts accessible to a wider audience for the first time in the form of facsimiles as well as precise diplomatic transcriptions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin; Pichler, Axel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110740455
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Adorno, Theodor W.; Edition; Musiktheorie; Ästhetik; MUSIC / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource (IV, 230 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  4. Ts 17893–18084
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Ts 18085–18673
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Eros und Erkenntnis – 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Vor 50 Jahren veröffentlichten Gretel Adorno und Rolf Tiedemann erstmals eine aus dem Nachlass edierte Ausgabe von Theodor W. Adornos Ästhetischer Theorie. Obgleich das von Adorno selbst als opus magnum verstandene Werk unvollendet blieb und nur als... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor 50 Jahren veröffentlichten Gretel Adorno und Rolf Tiedemann erstmals eine aus dem Nachlass edierte Ausgabe von Theodor W. Adornos Ästhetischer Theorie. Obgleich das von Adorno selbst als opus magnum verstandene Werk unvollendet blieb und nur als posthumes Kompilat erschien, entfaltete es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert eine enorme Wirkung, die weit über den Bereich der philosophischen Ästhetik hinausging. Renommierte Autoren und Autorinnen unterschiedlicher Disziplinen nehmen das Jubiläum des erstmaligen Erscheinens der Ästhetischen Theorie zum Anlass, diesen Klassiker aus verschiedenen Perspektiven noch einmal neu in den Blick zu nehmen. Neben Essays zur Relevanz und Aktualität der Ästhetischen Theorie für die philosophische Ästhetik im 21. Jahrhundert stehen persönliche Texte, die die Bedeutung des Buches für das je eigene Denken schildern. Darüber hinaus finden sich Beiträge, die der Frage nachgehen, in welcher Weise einetextkritische Neuedition zu einer Relektüre dieses kanonisch gewordenen Textes führen und die Rezeption verändern könnte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin; Pichler, Axel; Zittel, Claus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110639049; 9783110639193
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1337
    Schlagworte: Adorno; Kritische Theorie; Neu-Edition; aesthetics; critical theory; new edition; Ästhetik; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969): Ästhetische Theorie
    Umfang: 1 online resource (VI, 206 Seiten), Illustrationen
  7. Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110638394; 3110638398
    Weitere Identifier:
    9783110638394
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CI 1337
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969): Ästhetische Theorie; Adorno; Aesthetics; Critical Theory; Adorno; Kritische Theorie; Ästhetik; Neu-Edition; Adorno; critical theory; aesthetics; new edition
    Umfang: VI, 206 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 329 g
  8. Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk
    textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der "Kapitel-Ästhetik"
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Textgeschichte; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969): Ästhetische Theorie
  9. Eros und Erkenntnis – 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Vor 50 Jahren veröffentlichten Gretel Adorno und Rolf Tiedemann erstmals eine aus dem Nachlass edierte Ausgabe von Theodor W. Adornos Ästhetischer Theorie. Obgleich das von Adorno selbst als opus magnum verstandene Werk unvollendet blieb und nur als... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor 50 Jahren veröffentlichten Gretel Adorno und Rolf Tiedemann erstmals eine aus dem Nachlass edierte Ausgabe von Theodor W. Adornos Ästhetischer Theorie. Obgleich das von Adorno selbst als opus magnum verstandene Werk unvollendet blieb und nur als posthumes Kompilat erschien, entfaltete es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert eine enorme Wirkung, die weit über den Bereich der philosophischen Ästhetik hinausging. Renommierte Autoren und Autorinnen unterschiedlicher Disziplinen nehmen das Jubiläum des erstmaligen Erscheinens der Ästhetischen Theorie zum Anlass, diesen Klassiker aus verschiedenen Perspektiven noch einmal neu in den Blick zu nehmen. Neben Essays zur Relevanz und Aktualität der Ästhetischen Theorie für die philosophische Ästhetik im 21. Jahrhundert stehen persönliche Texte, die die Bedeutung des Buches für das je eigene Denken schildern. Darüber hinaus finden sich Beiträge, die der Frage nachgehen, in welcher Weise einetextkritische Neuedition zu einer Relektüre dieses kanonisch gewordenen Textes führen und die Rezeption verändern könnte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin; Pichler, Axel; Zittel, Claus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110639049; 9783110639193
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1337
    Schlagworte: Adorno; Kritische Theorie; Neu-Edition; aesthetics; critical theory; new edition; Ästhetik; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969): Ästhetische Theorie
    Umfang: 1 online resource (VI, 206 Seiten), Illustrationen
  10. Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110638394; 3110638398
    Weitere Identifier:
    9783110638394
    RVK Klassifikation: CI 1337
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969): Ästhetische Theorie; Adorno; Aesthetics; Critical Theory; Adorno; Kritische Theorie; Ästhetik; Neu-Edition; Adorno; critical theory; aesthetics; new edition
    Umfang: VI, 206 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 329 g
  11. Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Adorno's Aesthetic Theory was first published 50 years ago. Renowned authors such as Eva Geulen, Horst Bredekamp, and Bazon Brock use the anniversary as an opportunity to take a fresh look at this seminal work from a variety of perspectives and to... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Adorno's Aesthetic Theory was first published 50 years ago. Renowned authors such as Eva Geulen, Horst Bredekamp, and Bazon Brock use the anniversary as an opportunity to take a fresh look at this seminal work from a variety of perspectives and to gauge its significance for philosophical aesthetics in the 21st century Vor 50 Jahren veröffentlichten Gretel Adorno und Rolf Tiedemann erstmals eine aus dem Nachlass edierte Ausgabe von Theodor W. Adornos Ästhetischer Theorie. Obgleich das von Adorno selbst als opus magnum verstandene Werk unvollendet blieb und nur als posthumes Kompilat erschien, entfaltete es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert eine enorme Wirkung, die weit über den Bereich der philosophischen Ästhetik hinausging. Renommierte Autoren und Autorinnen unterschiedlicher Disziplinen nehmen das Jubiläum des erstmaligen Erscheinens der Ästhetischen Theorie zum Anlass, diesen Klassiker aus verschiedenen Perspektiven noch einmal neu in den Blick zu nehmen. Neben Essays zur Relevanz und Aktualität der Ästhetischen Theorie für die philosophische Ästhetik im 21. Jahrhundert stehen persönliche Texte, die die Bedeutung des Buches für das je eigene Denken schildern. Darüber hinaus finden sich Beiträge, die der Frage nachgehen, in welcher Weise einetextkritische Neuedition zu einer Relektüre dieses kanonisch gewordenen Textes führen und die Rezeption verändern könnte. Zu den Autor/innen gehören unter anderen Horst Bredekamp, Bazon Brock, Eva Geulen, Lydia Goehr, Robert Pippin, Martin Saar, Martin Seel und Beat Wyss

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110639049
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Adorno; Kritische Theorie; Neu-Edition; aesthetics; critical theory; new edition; Ästhetik; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
    Umfang: 1 online resource (206 p.)
  12. Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk
    Textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der 'Kapitel-Ästhetik', Band 1, Ts 17893-18084
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das Textmaterial für das Kapitel »Zur Theorie des Kunstwerks« der Leseausgabe. Die Edition macht sie erstmalig einem breiteren Publikum in Form von Faksimiles sowie standgenauen diplomatischen Umschriften zugänglich The critical edition presents around 230 typescripts and manuscripts documenting Theodor W. Adorno's last known work on Chapter III of the ultimately unfinished Aesthetic Theory. The sheets contain, among other things, the text material for the chapter "Toward a Theory of the Artwork." The edition makes these texts accessible to a wider audience for the first time in the form of facsimiles as well as precise diplomatic transcriptions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110304114
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk ; 1
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Adorno, Theodor W.; Edition; Musiktheorie; Ästhetik; MUSIC / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource (IV, 330 p.)
  13. Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk
    Textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der 'Kapitel-Ästhetik', Band 2, Ts 18085-18673
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das Textmaterial für das Kapitel »Zur Theorie des Kunstwerks« der Leseausgabe. Die Edition macht sie erstmalig einem breiteren Publikum in Form von Faksimiles sowie standgenauen diplomatischen Umschriften zugänglich The critical edition presents around 230 typescripts and manuscripts documenting Theodor W. Adorno's last known work on Chapter III of the ultimately unfinished Aesthetic Theory. The sheets contain, among other things, the text material for the chapter "Toward a Theory of the Artwork." The edition makes these texts accessible to a wider audience for the first time in the form of facsimiles as well as precise diplomatic transcriptions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110740455
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk ; 2
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Adorno, Theodor W.; Edition; Musiktheorie; Ästhetik; MUSIC / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource (IV, 230 p.)
  14. Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk
    textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der "Kapitel-Ästhetik" – Band 1, Ts 17893-18084
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das Textmaterial für das Kapitel »Zur Theorie des Kunstwerks« der Leseausgabe. Die Edition macht sie erstmalig einem breiteren Publikum in Form von Faksimiles sowie standgenauen diplomatischen Umschriften zugänglich The critical edition presents around 230 typescripts and manuscripts documenting Theodor W. Adorno's last known work on Chapter III of the ultimately unfinished Aesthetic Theory. The sheets contain, among other things, the text material for the chapter "Toward a Theory of the Artwork." The edition makes these texts accessible to a wider audience for the first time in the form of facsimiles as well as precise diplomatic transcriptions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin; Pichler, Axel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110304114
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Adorno, Theodor W.; Edition; Musiktheorie; Ästhetik; MUSIC / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource (IV, 330 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  15. Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk
    textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der "Kapitel-Ästhetik" – Band 2, Ts 18085-18673
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das Textmaterial für das Kapitel »Zur Theorie des Kunstwerks« der Leseausgabe. Die Edition macht sie erstmalig einem breiteren Publikum in Form von Faksimiles sowie standgenauen diplomatischen Umschriften zugänglich The critical edition presents around 230 typescripts and manuscripts documenting Theodor W. Adorno's last known work on Chapter III of the ultimately unfinished Aesthetic Theory. The sheets contain, among other things, the text material for the chapter "Toward a Theory of the Artwork." The edition makes these texts accessible to a wider audience for the first time in the form of facsimiles as well as precise diplomatic transcriptions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin; Pichler, Axel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110740455
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Adorno, Theodor W.; Edition; Musiktheorie; Ästhetik; MUSIC / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource (IV, 230 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  16. Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    JAQY 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JAQY/EPZ
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110638394; 3110638398
    Weitere Identifier:
    9783110638394
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Adorno, Theodor W.;
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969): Ästhetische Theorie; Adorno; Aesthetics; Critical Theory; Adorno; Kritische Theorie; Ästhetik; Neu-Edition; Adorno; critical theory; aesthetics; new edition
    Umfang: VI, 206 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 329 g