Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Die Schönheit der Literatur
    zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484181830; 3484181834
    Weitere Identifier:
    9783484181830
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1880 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 183
    Schlagworte: Poetik; Schönheit; Ästhetik
    Umfang: VII, 491 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Giessen, Univ., Habil.-Schr., 2005

  2. Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Prinzip Wiederholung
    zur Ästhetik von System- und Sinnbildung in Literatur, Kunst und Kultur aus interdisziplinärer Sicht
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly (Herausgeber); Jacob, Joachim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849810825
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GB 1726 ; GE 3748
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wiederholung; Ästhetik; Künste
    Umfang: 425 S., Ill.
  4. Heilige Poesie
    zu einem literarischen Modell bei Pyra, Klopstock und Wieland
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181443
    RVK Klassifikation: GI 1204 ; GI 7271 ; GI 9307 ; GI 5710
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 144
    Schlagworte: Duits; Gedichten; Deutsch; Geschichte; Lyrik; Ästhetik; Aesthetics, German; Criticism; German literature; Heilige Poesie
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb <1724-1803>; Pyra, Immanuel Jakob <1715-1744>; Wieland, Christoph Martin <1733-1813>; Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803); Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Pyra, Immanuel Jakob (1715-1744)
    Umfang: V, 258 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss.

  5. Die Schönheit der Literatur
    zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlagr, Tübingen

    Was ist die Schönheit der Literatur? Worin unterscheidet sie sich von anderen Formen des Schönen? Dieses in der europäischen Poetik und Kunsttheorie immer wieder aufgeworfene Problem verfolgt die Studie erstmals im größeren Zusammenhang von der... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist die Schönheit der Literatur? Worin unterscheidet sie sich von anderen Formen des Schönen? Dieses in der europäischen Poetik und Kunsttheorie immer wieder aufgeworfene Problem verfolgt die Studie erstmals im größeren Zusammenhang von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. In der Auseinandersetzung mit dem Schönen, so zeigt sich, entdeckt und reflektiert die Literaturästhetik auf besondere Weise die Eigenart des literarischen Mediums, die spezifische Materialität und die Darstellungsleistungen der Literatur, aber nicht zuletzt auch das, was sich sprachlicher Vermittlung entzieht What makes a literary work of art beautiful? What distinguishes this kind of beauty from others? In Europe, this problem has been repeatedly addressed in poetology and art theory. The present study is the first to trace the ramifications of the problem in a broader context, extending from antiquity to the 20th century. The conclusion is that in its engagement with beauty, literary esthetics takes an approach of its own to the identification of and reflection upon the nature of literature as a medium and the specific materiality and expository potential of literature, homing in not least on those things that defy communication by means of the written word Review text: "Dem Leser wird an jeder Stelle das echte Bemühen sichtbar, den schwierigen und überkomplexen historischen Gegenstand verstehbar und systematisierbar zu halten."Jan Urbich in: www.iaslonline.de "[...] handelt es sich bei Jacobs Untersuchung um ein bedeutendes Werk, das neues Licht auf ein ebenso wichtiges wie komplexes und umfassendes Thema der Literatuwissenschaft wirft; seine Informationen und Ergebnisse bilden einen Beitrag, welcher der zukünftigen Forschung sowohl Grundlage als auch Anreiz sein sollte."Annabel Falkenhagen in: Journal of Literary Theory 2009 "Unter der Hand schreibt Jacob nicht mehr und nicht weniger als eine ? gewiss um ein Kernproblem kreisende, dabei überaus bescheiden angekündigte ? imposante Geschichte der Poetik und (Literar-)-Ästhetik.Werner Jung in: Germanistik 1-2/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110934809; 9783111824529
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1880 ; EC 5410 ; GE 3227
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 183
    Schlagworte: Schönheit; Poetik; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 491 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2005

  6. Die Schönheit der Literatur
    zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484181830
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1880 ; EC 5410 ; GE 3227
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 183
    Schlagworte: Poetik; Ästhetik; Schönheit
    Umfang: VII, 491 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 2005

  7. Prinzip Wiederholung
    zur Ästhetik von System- und Sinnbildung in Literatur, Kunst und Kultur aus interdisziplinärer Sicht
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly (Array); Jacob, Joachim (Array); Baumbach, Sibylle (Mitwirkender); Bernáth, Árpád (Mitwirkender); Bubryák, Orsolya (Mitwirkender); Cheie, Laura (Mitwirkender); Csejtei, Dezsö (Mitwirkender); Curtis, Robin (Mitwirkender); Esselborn, Hans (Mitwirkender); Fromholzer, Franz (Mitwirkender); Horváth, Géza (Mitwirkender); Horváth, Márta (Mitwirkender); Kita-Huber, Jadwiga (Mitwirkender); Kocziszky, Éva (Mitwirkender); Mihály, Csilla (Mitwirkender); Möller, Reinhard (Mitwirkender); Müller, Manfred (Mitwirkender); Neymeyr, Barbara (Mitwirkender); Orosz, Magdolna (Mitwirkender); Sándorfi, Edina M. (Mitwirkender); Sata, Lehel (Mitwirkender); Sisa, Jószef (Mitwirkender); Szabó, Erzsébet (Mitwirkender); Szendi, Zoltán (Mitwirkender); Ullrich, Anna (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849810825
    Weitere Identifier:
    9783849810825
    Schlagworte: Künste; Wiederholung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Wiederholung; Kohärenz; Analogie; Ähnlichkeit; kognitive Poetik; Ästhetik; Geschichtsphilosophie; Musik; Narration; Baukunst; Reproduktion; Ritualität; Tautologie; Subversion; Goethe, Johann Wolfgang; Kafka, Franz; Moritz, Karl Philipp; Stifter, Adalbert; Winkler, Josef; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Herder, Johann Gottfried; Kant, Immanuel; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 425 S., Ill., 21 cm, 750 g
  8. Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  9. Die Schönheit der Literatur
    zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110934809
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1880 ; EC 5410 ; GE 3227 ; EC 1820
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 183
    Schlagworte: Poetik; Schönheit; Ästhetik
    Umfang: X, 490 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2005

  10. Heilige Poesie
    zu einem literarischen Modell bei Pyra, Klopstock und Wieland
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181443
    RVK Klassifikation: GI 1204 ; GI 7271 ; GI 9307 ; GI 5710
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 144
    Schlagworte: Duits; Gedichten; Deutsch; Geschichte; Lyrik; Ästhetik; Aesthetics, German; Criticism; German literature; Heilige Poesie
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb <1724-1803>; Pyra, Immanuel Jakob <1715-1744>; Wieland, Christoph Martin <1733-1813>; Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803); Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Pyra, Immanuel Jakob (1715-1744)
    Umfang: V, 258 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss.

  11. Die Schönheit der Literatur
    zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484181830
    RVK Klassifikation: EC 1880 ; EC 5410 ; GE 3227
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 183
    Schlagworte: Poetik; Ästhetik; Schönheit
    Umfang: VII, 491 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 2005

  12. Prinzip Wiederholung
    zur Ästhetik von System- und Sinnbildung in Literatur, Kunst und Kultur aus interdisziplinärer Sicht
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly (Herausgeber); Jacob, Joachim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849810825
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GB 1726 ; GE 3748
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wiederholung; Ästhetik; Künste
    Umfang: 425 S., Ill.
  13. Die Schönheit der Literatur
    zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlagr, Tübingen

    Was ist die Schönheit der Literatur? Worin unterscheidet sie sich von anderen Formen des Schönen? Dieses in der europäischen Poetik und Kunsttheorie immer wieder aufgeworfene Problem verfolgt die Studie erstmals im größeren Zusammenhang von der... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist die Schönheit der Literatur? Worin unterscheidet sie sich von anderen Formen des Schönen? Dieses in der europäischen Poetik und Kunsttheorie immer wieder aufgeworfene Problem verfolgt die Studie erstmals im größeren Zusammenhang von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. In der Auseinandersetzung mit dem Schönen, so zeigt sich, entdeckt und reflektiert die Literaturästhetik auf besondere Weise die Eigenart des literarischen Mediums, die spezifische Materialität und die Darstellungsleistungen der Literatur, aber nicht zuletzt auch das, was sich sprachlicher Vermittlung entzieht What makes a literary work of art beautiful? What distinguishes this kind of beauty from others? In Europe, this problem has been repeatedly addressed in poetology and art theory. The present study is the first to trace the ramifications of the problem in a broader context, extending from antiquity to the 20th century. The conclusion is that in its engagement with beauty, literary esthetics takes an approach of its own to the identification of and reflection upon the nature of literature as a medium and the specific materiality and expository potential of literature, homing in not least on those things that defy communication by means of the written word Review text: "Dem Leser wird an jeder Stelle das echte Bemühen sichtbar, den schwierigen und überkomplexen historischen Gegenstand verstehbar und systematisierbar zu halten."Jan Urbich in: www.iaslonline.de "[...] handelt es sich bei Jacobs Untersuchung um ein bedeutendes Werk, das neues Licht auf ein ebenso wichtiges wie komplexes und umfassendes Thema der Literatuwissenschaft wirft; seine Informationen und Ergebnisse bilden einen Beitrag, welcher der zukünftigen Forschung sowohl Grundlage als auch Anreiz sein sollte."Annabel Falkenhagen in: Journal of Literary Theory 2009 "Unter der Hand schreibt Jacob nicht mehr und nicht weniger als eine ? gewiss um ein Kernproblem kreisende, dabei überaus bescheiden angekündigte ? imposante Geschichte der Poetik und (Literar-)-Ästhetik.Werner Jung in: Germanistik 1-2/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110934809; 9783111824529
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1880 ; EC 5410 ; GE 3227
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 183
    Schlagworte: Schönheit; Poetik; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 491 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2005

  14. Die Schönheit der Literatur
    zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.520.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484181830; 3484181834
    Weitere Identifier:
    9783484181830
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1880 ; EC 5410 ; GE 3054
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 183
    Schlagworte: Poetik; Schönheit; Ästhetik
    Umfang: VII, 491 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2005

  15. Stellen, schöne Stellen
    oder: Wo das Verstehen beginnt
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.870.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Jacob, Joachim (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835310798; 9783835310797
    Weitere Identifier:
    9783835310797
    RVK Klassifikation: EC 1853
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; 1
    Schlagworte: Poetik; Literatur; Ästhetik; Hermeneutik
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen