Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
  2. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
  3. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307665; 3110307669; 9783110367133
    RVK Klassifikation: LB 18000 ; GK 1216 ; LB 25000 ; LB 24000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 41
    Schlagworte: Ethnologie; Außereuropäische Kultur; Ästhetik; Fremdheit <Motiv>; Geschichte; Literatur; Deutsch; Rezeption; Kulturkontakt; Anthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 318 S.), Ill.
  4. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110307665; 3110307669; 9783110367133; 9783110392531
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LB 18000 ; GK 1216 ; LB 25000 ; LB 24000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguae & Litterae ; 41
    Schlagworte: Ethnologie; Außereuropäische Kultur; Fremdheit <Motiv>; Ästhetik; Deutsch; Geschichte; Literatur; Rezeption; Kulturkontakt; Anthropologie
    Umfang: VI, 318 S., Ill.
  5. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
  6. Man As a Whole - All of Humanity
    Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The linguae& litterae series, edited by Peter Auer, Gesa von Essen and Werner Frick, documents the research activities of the School of Languageand Literature of the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). These research activities in... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The linguae& litterae series, edited by Peter Auer, Gesa von Essen and Werner Frick, documents the research activities of the School of Languageand Literature of the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). These research activities in literary studies and linguistics are characterized by an approach that is theoretically and methodologically "state of the art" and interdisciplinarily open. In linguistics the accent is on the corpus-based, quantitative and qualitative investigation of language; in literary studies the focus is on the comparative, transdisciplinary analysis of literary phenomena in their cultural contexts. At the same time the series deals with the productive interfaces and synergies between modern linguistics and literary studies (as well as the humanities, social and natural sciences with which they interact). It seeks a new, contemporary reformulation of the humanities research curriculum and its problem and concept orientation for the future. The series has a clear international orientation - each volume is multilingual, containing German, English and French contributions and, depending on the volume, articles in Italian or Spanish as well. Each individual volume is peer reviewed by an international editorial board. Each year 2-4 volumes are published.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaufmann, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367133
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguae and Litterae Ser. ; v.41
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Außereuropäische Kultur; Rezeption; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 2410 her 2014
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.461.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2410 H553
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KA 6021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan (Hrsg.); Kaufmann, Sebastian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110307665; 3110307669
    Weitere Identifier:
    9783110307665
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 41
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Außereuropäische Kultur; Rezeption; Ästhetik
    Umfang: VI, 318 S., Ill., 24 cm
  8. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110307665; 3110307669; 9783110367133; 9783110392531
    RVK Klassifikation: LB 18000 ; GK 1216 ; LB 25000 ; LB 24000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguae & Litterae ; 41
    Schlagworte: Ethnologie; Außereuropäische Kultur; Fremdheit <Motiv>; Ästhetik; Deutsch; Geschichte; Literatur; Rezeption; Kulturkontakt; Anthropologie
    Umfang: VI, 318 S., Ill.
  9. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with ethnological and anthropological phenomena, and the extent to which literature and aesthetics, in turn, contributed to the contemporary study of mankind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  10. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Zeitraum um 1800 ist ein ausgeprägtes anthropologisches Interesse europäischer Autoren an fremden Kulturen zu konstatieren. Dieses Interesse manifestiert sich nicht allein in den damals zahlreich erscheinenden Reiseberichten und in der Entstehung... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Im Zeitraum um 1800 ist ein ausgeprägtes anthropologisches Interesse europäischer Autoren an fremden Kulturen zu konstatieren. Dieses Interesse manifestiert sich nicht allein in den damals zahlreich erscheinenden Reiseberichten und in der Entstehung akademischer Disziplinen wie ,Menschheitsgeschichte' und ,physische Geographie', sondern greift auf das Gebiet der fiktionalen Literatur und der Ästhetik über. Etliche zeitgenössische Dramen, Erzähltexte und Gedichte inszenieren kulturelle Differenz, und auch innerhalb der parallel dazu entwickelten ästhetischen Theorien spielt die Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kunst- und Schönheitsvorstellungen eine eminente Rolle. In exemplarischen Analysen untersuchen die hier versammelten Beiträge vor allem mit Blick auf den deutschsprachigen Bereich, welche literarische Produktivität und ästhetische Innovationskraft sich aus der Beschäftigung mit völkerkundlich-anthropologischen Phänomenen ergab und inwieweit umgekehrt Literatur und Ästhetik einen wesentlichen Beitrag zur Menschenkunde von der Aufklärung bis zur Romantik leisteten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan (Sonstige); Kaufmann, Sebastian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367133
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1216
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 41
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Cultural Anthropology; Cultural History; History of Science; Kulturanthropologie; Kulturgeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (324 p.)
  11. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367133; 9783110392531; 9783110367140
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 41
    Schlagworte: Fremdheit <Motiv>; Ästhetik; Außereuropäische Kultur; Rezeption; Literatur; Deutsch
    Umfang: VI, 318 S.
  12. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PL710 G2M5G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Md VI 4.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8283
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/4211
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHJ 183
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-644
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110307665; 9783110367140
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 41
    Schlagworte: Außereuropäische Kultur; Rezeption; Ästhetik; Deutsch; Fremdheit <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kulturanthropologie; Wissenschaftsgeschichte; Ästhetik; Kulturgeschichte; Cultural Anthropology; History of Science; Aesthetics; Cultural History
    Umfang: VI, 318 S., Ill.
  13. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.461.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2410 H553
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hermes, Stefan (Herausgeber); Kaufmann, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110307665; 3110307669
    Weitere Identifier:
    9783110307665
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 41
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Außereuropäische Kultur; Rezeption; Ästhetik
    Umfang: VI, 318 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  14. Man As a Whole - All of Humanity
    Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The linguae& litterae series, edited by Peter Auer, Gesa von Essen and Werner Frick, documents the research activities of the School of Languageand Literature of the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). These research activities in... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The linguae& litterae series, edited by Peter Auer, Gesa von Essen and Werner Frick, documents the research activities of the School of Languageand Literature of the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). These research activities in literary studies and linguistics are characterized by an approach that is theoretically and methodologically "state of the art" and interdisciplinarily open. In linguistics the accent is on the corpus-based, quantitative and qualitative investigation of language; in literary studies the focus is on the comparative, transdisciplinary analysis of literary phenomena in their cultural contexts. At the same time the series deals with the productive interfaces and synergies between modern linguistics and literary studies (as well as the humanities, social and natural sciences with which they interact). It seeks a new, contemporary reformulation of the humanities research curriculum and its problem and concept orientation for the future. The series has a clear international orientation - each volume is multilingual, containing German, English and French contributions and, depending on the volume, articles in Italian or Spanish as well. Each individual volume is peer reviewed by an international editorial board. Each year 2-4 volumes are published.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kaufmann, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367133
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguae and Litterae Ser. ; v.41
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Außereuropäische Kultur; Rezeption; Ästhetik; Literature and anthropology
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources