Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Sortieren
-
Litteratus - illitteratus
bildungsgeschichtliche Grundvoraussetzungen bei der Entstehung der höfischen Epik in Deutschland -
Kurzfassungen höfischer Erzähldichtung im 13./14. Jahrhundert
Überlegungen zum Verhältnis von Textgeschichte und literarischer Interessenbildung -
Der „Promptus“ des Dietrich Engelhus und seine Stellung innerhalb der mittelalterlichen enzyklopädischen Tradition
-
Bildtexte: die Spruchbänder in der Berliner Handschrift von Heinrichs von Veldeke Eneasroman
-
Glossierung und Texterschließung
zur Funktion lateinischer und volkssprachiger Glossen im Schulunterricht -
Die Stellung der Inschriften des deutschen Sprachraums in der Entwicklung volkssprachiger Schriftlichkeit
-
Vergils „Aeneis“ und die mittelalterlichen Eneas-Romane
-
Vagierende Einzelstrophen in der Minnesang-Überlieferung
zur Problematik des Autor- und Werkbegriffs um 1200 -
Die althochdeutschen Interlinearversionen
zum sprach- und literaturhistorischen Zeugniswert einer Quellengruppe -
Corrigenda zu: Mittelhochdeutsche Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts