Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 227 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 227.
Sortieren
-
Überlieferung und Interesse: späte Handschriften der Chronik des Matthias von Kemnat und die Geschichtsforschung der Neuzeit
-
Vom Ende deutscher Sätze
-
Natürlichkeit und Stil
-
Zweidimensionale Modelle für die Analyse von Standard/Dialekt-Variation und ihre Vorläufer in der deutschen Dialektologie
: ein Beitrag zur historischen Kontinuität -
"Stress-timing" vs. "syllable-timing" from a typological point of view
-
Über [Repeat]
-
Rhythmic integration in phone closings
-
Zur Verbspitzenstellung im gesprochenen Deutsch
-
Konversationelle Standard-Dialekt-Kontinua (Code-Shifting)
-
Notes relatives à l’édition de la chronique de Seyfi Tchelebi
-
Liebeserklärungen
: Oder über die Möglichkeiten, einen unmöglichen sprachlichen Handlungstyp zu realisieren -
Überlegungen zur Bedeutung der Namen aus einer "realistischen" Sichtweise
-
Zur indexikalitätsmarkierenden Funktion der demonstrativen Artikelform in deutschen Konversationen
-
Referenzierungssequenzen in Konversationen: das Beispiel "Ortsangaben"
-
L' édition de la chronique mamelouke syrienne de Sams ad-Din Muhammad al-Gazari
-
Quellen zur Geschichte des islamischen Ägyptens
-
Frauen im Umbruch
: Untersuchungen zu Frauen im Umfeld der deutschen Revolution von 1848/49 -
Methodenprobleme der Partikelanalyse
: anläßlich des Beitrags von J. Rombouts: "Kann man Abtönungspartikeln paraphrasieren?" -
Erzähltexte mit unüblichem Personalpronominagebrauch
: engl. one und it, frz. on, dt. man -
Goethe als Schüler der alten Sprachen oder vom Sinn der Tradition
-
Literatur als adelige Hausüberlieferung?
-
Festgemauert: rezeptionsgeschichtliche Beiträge zu Schillers "Lied von der Glocke"
: mit Anhang: Vertonungen von Schillers "Glocke" -
Heinrich Meibom (1555-1625) und Reiner Reineccius (1541-1595)
-
"Sollst sanft in meinen Armen schlafen"
: Bilder des Schlafes und des Todes bei Matthias Claudius und seinen Zeitgenossen -
Die Ehre Gottes aus der Natur
: Christian Fürchtegott Gellerts geistliche Ode "Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre" und ihr Verhältnis zur theologia naturalis