Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Jörg Schröder erzählt: "Maggi pur"
    Karl May und Arno Schmidt als Objekt und Vehikel zeitgenössischer literarischer Polemik
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Schröder, Jörg (1938-); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Die Aktion 195/200 (2000), S. 77 - 88

  2. Karl May und das Urheber- und Verlagsrecht im 19. Jahrhundert - der Münchmeyer-Prozeß
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Urheberrecht; Verlagsrecht; Urheberrecht; Verlagsrecht; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: May, Karl (1842-1912); Münchmeyer, Heinrich Gotthold (1836-1892); May, Karl; Geschichte 1800-1900; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft 32 (2002), S. 8 - 20

  3. Zwischen Spracherhalt und Assimilierung
    Russlanddeutsche und Donauschwaben vor 1914 im Vergleich
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Russlanddeutsche; Donauschwaben; Akkulturation; Spracherhaltung; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Geschichte 1871-1914; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Hans Rothe (Hrsg.): Deutsche in Russland. Köln: Böhlau, 1996, S. [61] - 85

  4. Endspiel im Tessin
    Max Frischs unentdeckte Erzählung "Der Mensch erscheint im Holozän"
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Schweizer Monatshefte für Politik, Wirtschaft, Kultur 82/83 (2002/2003), S. 46 - 52

  5. Fassung, Bearbeitung, Version und Edition
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Textkritik; Edition; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Der arme Heinrich; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Martin J. Schubert (Hrsg.): Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion : Berliner Fachtagung, 1. - 3. April 2004. Tübingen: Niemeyer, 2005, S. [35] - 50

  6. Was will die Karl-Rahner-Gesamtausgabe?
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Karl Rahner's "Sämtliche Werke" (1995ff.) sind die erste wirkliche Gesamtausgabe eines deutschsprachigen Theologen. Das Werk Rahners besteht aus über 1500 Titeln (über 4000 bibliographischen Einheiten, inclusive der Mehrfachdrucke,... mehr

     

    Zusammenfassung: Karl Rahner's "Sämtliche Werke" (1995ff.) sind die erste wirkliche Gesamtausgabe eines deutschsprachigen Theologen. Das Werk Rahners besteht aus über 1500 Titeln (über 4000 bibliographischen Einheiten, inclusive der Mehrfachdrucke, Übersetzungen etc.), und ist daher nicht leicht zu übersehen. Dazu kommen vordem unveröffentlichte Texte (seine theologische Dissertation, Vorlesungen etc.). Viele Artikel haben ihren Ursprung in konkreten historischen Situationen (Definition des Assumptio-Dogmas, II. Vaticanum u.a.m.). Diese Gegebenheiten und die Bedeutung des Werks von Rahner für die Theologie des 20. Jahrhunderts insgesamt sind genügend Grund für eine neue Edition. Die Anlage ist chronologisch, aber innerhalb der Chronologie (in vier Werkperioden unterteilt) sind thematische Komplexe Grundlage für die Zusammenstellung der Bände. Sechs von geplanten 32 Bänden sind bei Erscheinen dieses Aufsatzes (1999) veröffentlicht (März 2005: 13 Bde. in 14 Teilbänden). Alle publizierten Werke Karl Rahners sind im Karl-Rahner-Archiv (Innsbruck) auch in elektronischer Form (pdf) zugänglich als Vorbereitung für eine künftige Karl-Rahner-Datenbank. Die Kombination traditioneller und digitaler Edition wird sozusagen die historisch-kritische Edition der Zukunft ergeben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Edition; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Rahner, Karl (1904-1984): Werke; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zeitschrift für katholische Theologie 121 (1999), S. 413-430

  7. Vom Freundschaftsbund zur Lesegesellschaft
    literarische Zirkel um Johann Georg Jacobi zwischen 1784 und 1814
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Freundeskreis; Literarisches Leben; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Jacobi, Johann Georg (1740-1814); Geschichte 1784-1814; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zwischen Josephinismus und Frühliberalismus : literarisches Leben in Südbaden um 1800 / hrsg. von Achim Aurnhammer ... Freiburg im Breisgau : Rombach, 2002. S. [247] - 266

  8. Johann Georg Jacobis Hallenser Tasso-Vorlesung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vorlesung; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Jacobi, Johann Georg (1740-1814); Tasso, Torquato (1544-1595); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Torquato Tasso in Deutschland : seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts / hrsg. von Achim Aurnhammer. Berlin ; New York : de Gruyter, 1995. S. [398] - 422

  9. Mit Sisyphos auf Asienreise
  10. Goldne Abendsonne wie bist du so schön
    : [Liedkommentar]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Liedkommentar zu "Goldne Abendsonne, wie bist du so schön" von Anna Barbara Urner geb. Welti. Das Gedicht wurde 1788 unter dem Titel "An die Abendsonne" verfasst (mit dem abweichenden Incipit: "Goldne Abendsonne, o wie bist du... mehr

     

    Zusammenfassung: Liedkommentar zu "Goldne Abendsonne, wie bist du so schön" von Anna Barbara Urner geb. Welti. Das Gedicht wurde 1788 unter dem Titel "An die Abendsonne" verfasst (mit dem abweichenden Incipit: "Goldne Abendsonne, o wie bist du schön").

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Abendlied; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Urner, Anna Barbara; Welti, Anna Barbara [Pers.]; Urner, Anna Barbara [Pers.]; Abendsonne; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Elektronische Referenz: www.lyrik-und-lied.de

  11. So nimm denn meine Hände
    : [Liedkommentar]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Liedkommentar zum geistlichen Lied "So nimm denn meine Hände" von Julie Hausmann, vertont von Friedrich Silcher mehr

     

    Zusammenfassung: Liedkommentar zum geistlichen Lied "So nimm denn meine Hände" von Julie Hausmann, vertont von Friedrich Silcher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geistliches Lied; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Silcher, Friedrich (1789-1860); Hausmann, Julie (1826-1901); Hausmann, Julie [Pers.]; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Elektronische Referenz: www.lyrik-und-lied.de

  12. Die Bósa saga
    : eine kritisch kommentierte Übersetzung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Fornaldar sögur; Übersetzung; Deutsch; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Mediaevistik 18 (2005), S. 157-208

  13. Lyrische Schiller-Parodien
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Günter Saße (Hrsg.): Schiller, Werk-Interpretationen. Heidelberg: Winter, 2005, S. [243]-263

  14. Vicki Baums Roman Hotel Shanghai (1939) im Kontext der deutschen Shanghai-Romane
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schanghai <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Baum, Vicki (1888-1960); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Maoping Wei (Hrsg.): Zhong De wenxue guanxi yanjiu wenji: Vorträge eines im Oktober 2003 an der Shanghai International Studies University abgehaltenen bilateralen Symposiums. Shanghai: Shanghai Foreign Language Education Press, 2005, S. [214]-235