Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 400 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 400.
Sortieren
-
Zum Buch, zur Typographie, zum Paratext — um mit »Textgestalt und Buchgestalt« an einen (eigentlich) klassischen LiLi-Aufsatz zu erinnern
-
»Return to Philology«
-
Catastrophic turns: Wir sind nie Germanisten gewesen
-
Für eine Germanistik der Schnittstellen
-
Vom Ende einer wunderbaren Freundschaft
-
Über den Topos von der verlorenen Einheit der Germanistik
-
Turn, Turn, Turn?
Oder: Braucht die Germanistik eine germanistische Wende? Eine Rundfrage zum Jubiläum der LiLi -
»alle Menschen als Kinder eines Sterns«
Zur Teleologie von Musik in Theodor Storms Erzählung »Eine Halligfahrt« -
Musik und Tanz im Werk Theodor Storms
-
Der Schriftsteller als Star
Zu Karl Mays Strategien der Ruhmbildung -
Kleine Fußnote zum Untergang des Abendlandes
Das Zusammenspiel von kollektiver Erinnerung und weiblicher Perspektive in Anonymas Eine Frau in Berlin -
Die Dekonstruktion der Figuren in Christoph Ransmayrs Die letzte Welt
-
Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman Das Versprechen (1958) und Sean Penns Thriller The Pledge (2001). Eine transmediale Analyse
-
Diagramm und Dimension
Zum Raumproblem heldenepischer Narrationen am Beispiel der Kudrun -
Der Engel des Demawend als Richter zwischen Paradies und Ende der Welt
Orientalismus in Annemarie Schwarzenbachs Roman Das glückliche Tal -
Informationsverteilung im Deutschen und Norwegischen
Das Beispiel der Adjunkte -
Emotionsdarstellungen als Instrument differenter Kindheits- und Jugendentwürfe im Parzival Wolframs von Eschenbach und im Tristan Gottfrieds von Straßburg
-
Ein zeitloses Dilemma: Franz Kafk as Ein Landarzt
-
Der Schatten im Spiegel des Brunnens
Phänomene der Immersion in mittelalterlichen Tierepen und Fabeln (Reinhart Fuchs) -
Momente des Vergessens
Immersion als Erwartung in der Crône Heinrichs von dem Türlin -
Immersion und Faszination im höfischen Roman
-
Das Spiel als Wille und Vorstellung
Eine Interpretation der Helena-Dichtung in Faust II -
»Lieblingskind«. Kritikertreffen’ 91 (Protokoll/Transkript)1
-
Zwei Söhnegenerationen ohne Väter
Erfahrungsgeschichtliche Aspekte und persönliche Anmerkungen -
›Handschuh‹, ›Wüstenschiff ‹, ›Augenblick‹
Die Rolle der Metapher in der Nominalkomposition