Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 400 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 400.
Sortieren
-
Sfumato Traditionsverhalten in Paratexten zwischen ›Barock‹ und ›Aufklärung‹
-
Einleitung
-
Eingesandte Literatur
-
Eine kleine Geschichte der miterlebten amerikanischen Germanistik aus subjektiver Sicht
-
Effis Zittern: ein Affektsignal und seine Bedeutung
-
Archäologie der Anfänge
Zur paradigmatischen Frühgeschichte volkssprachiger Literaturen -
Intertextualität als Programm
Derivatives Erzählen im Tobias des Pfaffen Lambrecht -
ik mideo dreuuet
Notizen zum Profil der Frühmittelalterforschung und einige ketzerische Gedanken zum Gegenstand historischer Philologien -
Archäologie der Anfänge
-
Erzählen in statu nascendi
Die deutsche Literatur des früheren Mittelalters und die Narratologie -
Kohärenzstiftung auf vielen Ebenen: Narratologie und Genrefragen in der Kaiserchronik
-
»Die ich rief, die Geister …« – Kurzes Plädoyer für eine interdisziplinär integrierte Frühmittelaltergermanistik
-
Prologe statistisch
Zur Ergänzung qualitativer Zugänge zur Poetologie der mittelhochdeutschen Literatur durch quantitative -
Dichten mit Gott – Schreiben über Gott
Eine Einleitung -
Johann Rists Monatliche Unterredungen als rhetorische Konversationsanleitung
-
Alles treuherzig offen und alles tief verstellt
Das romantische Spiel mit der Identität in Fritz Rudolf Fries’ Roman Der Weg nach Oobliadooh -
Factors influencing the acceptability of object fronting in German
-
On Odd Coordinations in German
-
On the Syntax and Semantics of (Relative) Pronouns and Determiners
-
Syntactic categories and positional shape alternations
-
A new approach to an old problem: Gemination and constraint reranking in West Germanic
-
The subsegmental structure of German plural allomorphy
-
Mediävistische Lingolitologie am Beispiel fremdsprachiger Ortsnamen bei Wolfram von Eschenbach
-
Germanistische Wahlverwandtschaften
-
Dr. Jan de Vries, a translator of the elder Edda