Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 400 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 326 bis 350 von 400.
Sortieren
-
Einleitung
-
Tagungsankündigung
-
Über Linearisierungsprobleme der literarischen Darstellung
Goethe: Die wunderlichen Nachbarskinder -
»Erinnerung an morgen«
Günter Eichs Maulwürfe und die Ästhetik des Vergessens -
›Holocaust-Literatur‹ als Generationen-Problem
-
Die Erfindung der Enkel
Germanische und deutsche Terminologie der Verwandtschaft und der Generationen -
Usbekistan — Deutschland
Oder: wollen wir die Zukunft unserer Sprache und unserer Literatur weiterhin gefährden? -
deutsch — Sprachbezeichnung und Volksbegriff
-
Magic in Die Mörin by Hermann von Sachsenheim (1453)
-
»Ich beswer dich wurm vnd wyrmin …« Die magische Kunst des Besprechens
-
Lou zwischen Melusine und Schmargendorf
Abgenötigter Versuch gegen die ›piatätslosen‹ Interpretatoren -
Wozu braucht man eigentlich Flexionsmorphologie?
-
Das tragikomische Lachen Thomas Bernhards und seine Resonanz in der Gegenwartsliteratur
-
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Ein Problemfall der literarischen Sozialisation -
Voices from the Margin: Minority Writing in Germany
-
On Rewritings and New Beginnings: W.G. Sebald and the Literature About the Luftkrieg
-
Geschichte und Kritik
Die neue Lesbarkeit und ihre Notwendigkeit -
Literatur als Selbstverständigungsmedium einer Generation
-
Was bleibt?
Eine Polemik -
Deutsche Schriftsteller als Intellektuelle
Strategien und Aporien des Engagements in Ost und West von 1945 bis heute -
Deutsche Debatten
Divergenzen und Konvergenzen am Beispiel von Heinrich Bölls Verhältnis zur DDR -
Was war? Was bleibt? Was wird? Unfrisierte Thesen zur Gegenwartsliteratur
Zugleich eine Art Einführung -
Was bleibt — von der deutschen Gegenwartsliteratur?
-
Der Klausner in der Sangspruchdichtung Walthers von der Vogelweide: Sprechhandeln zwischen geistlichem Rollenspiel und politischem Spruchdiskurs
-
Vom Beobachten und ›Schreiben‹ einer literarischen Kultur. Ruhm und metaphorische Räume in J.M.R. Lenzens Pandämonium Germanicum