Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1078 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 1078.
Sortieren
-
Sprache und (Subjekt-)Bildung
Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext -
Eine "kurze Geschichte von Unschuld und Unglück"?
zur Intersektionalität von Armut, Risikodenken und Männlichkeitskonstruktion in Identitätsromanen der Sattelzeit -
Sprache und (Subjekt-)Bildung
Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext -
Deutsch fürs Jurastudium
in 10 Lektionen zum Erfolg -
Medienbildung und Literacy
Lehr- und Praxisbuch -
Über die Räume und Zeiten hinweg
vom Nibelungenlied bis zur Dokusoap : gesammelte Aufsätze aus drei Jahrzehnten -
Königs Wege zum Heil
Ehe und Enthaltsamkeit in deutschen Texten des hohen und späten Mittelalters -
Die Poetik der inneren und äußeren Welt
zur Konstitution des Poetischen in den Werken und Selbstzeugnissen E.T.A. Hoffmanns -
Emil Ludwig
verehrt, verfemt, verbrannt : eine Biografie -
Der alte Traum vom neuen Reich
völkische Utopien und Nationalsozialismus -
Deutsche Sprachgeschichte
eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen -
Schlummernde Töne sind die Augen des Tages
-
Über Max Weber
Beiträge in literaturkritik.de 2006-2020 -
Nachkriegslyrik
Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965 -
Literarische Ästhetik
Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft -
"Redensarten des Volks, auf die ich immer horche"
Märchen - Sprichwort - Redensart : zur volkspoetischen Ausgestaltung der Kinder- und Hausmärchen durch die Brüder Grimm -
Das Interview in der deutschsprachigen Tageszeitung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ)
-
Traumreiche und Utamakura
literarische Schwellenkonfigurationen in Marion Poschmanns Roman Die Kieferninseln -
Information between data and knowledge
information science and its neighbors from data science to digital humanities : proceedings of the 16th International Symposium of Information Science (ISI 2021), Regensburg, Germany, 8th-10th March 2021 -
Wortschatz und Wortschatzdidaktik oder Was Sie schon immer über Wörter wissen wollten
eine Einführung -
Diskursmimesis
Thomasine Gyllembourgs Realismus im Kontext aktueller Kulturwissenschaften -
Digitale Methoden und Objekte in Forschung und Vermittlung der mediävistischen Disziplinen
Akten der Tagung Bamberg, 08.-10. November 2018 -
Deutsche Literaturgeschichte
-
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
-
Sprache, Wissen und Gesellschaft
Eine Einführung in die Linguistik des Deutschen