Filtern nach
-
Bereich
Ergebnisse für *
Es wurden 1078 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 451 bis 475 von 1078.
Sortieren
-
Wandel im Wortschatz der Minderheitensprache
am Beispiel des Deutschen in Ungarn -
Dostojewskij in der deutschen und italienischen Literatur
eine komparative Studie (1881 - 1927) -
Die kirchliche Krise des Spätmittelalters
Schisma, Konziliarismus und Konzilien -
Die sozialsymbolisierende Funktion der Dialekt-Standard-Variation
-
Entwicklungslinien der deutschsprachigen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
-
La forma del sogno
la rappresentazione del sogno in romanzi tedeschi e francesi degli anni ‘70 tra filologia e fisiologia = Die Form des Traums -
Mit Jünger ein' Joint aufm Sofa, auf dem schon Goebbels saß
éducation sentimentale -
Das Motiv der Wunde im lyrischen Werk von Paul Celan
Bd. 1 -
Robert Musil - sein Standort und seine Dichtung.
Interpretationen einer Auswahl von Texten aus "Nachlaß zu Lebzeiten" -
Parcours berbères
mélanges offerts à Paulette Galand-Pernet et Lionel Galand pour leur 90e anniversaire -
Dialog und Bewegung
Bettina von Arnim als Kommunikationsexpertin ; Dokumentation eines öffentlichen Symposions im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf -
Verteidigung des Lebens durch Poesie
über die Moderne von Klopstock bis Benn ; [vorgetragen in der Plenarsitzung am 17. Februar 2006] -
Faszination Medizin
die Darstellung medizinischen Wissens und des Arztes in ausgewählten Romanen um die Jahrhundertwende -
Topics in Chadic linguistics
6., Papers from the 5th Biennial International Colloquium on the Chadic Languages, Leipzig, June 10 - 14, 2009 : [comparative and descriptive studies] / ed. by Doris Löhr & Ari Awagana -
The routes of African diaspora life writing in Germany and the United States of America
a comparative analysis -
Phonologischer Wandel im Konsonantismus der alemannischen Dialekte Baden-Württembergs
Sprachatlasvergleich, Spontansprache und dialektometrische Studien -
Deutsche und Polen in der Aufklärung und in der Romantik
Verweigerung des Transfers? -
Strukturwandel in Grenzdialekten
die Konsolidierung der niederländisch-deutschen Staatsgrenze als Dialektgrenze -
Bibliographie deutschsprachiger Sammelwerke mit christlichen Lebensbildern
Heiligenlegenden, Biographien, Autobiographien, Prosopographien -
Goethe und Winckelmann
ausgewählte Aspekte von Goethes Winckelmann-Rezeption -
Der Autor als Agentur der Moderne
Hans Dominik und die Transformation populärer Literatur -
Deutschsprachige Popmusik: zwischen Morgenrot und Hundekot
von den Anfängen um 1970 bis ins 21. Jahrhundert ; Grundlagenwerk - Neues Deutsches Lied (NDL) -
… diese Stunde gehört den Autoren
Leipziger Poetik-Vorlesungen im Herbst 89 -
Wörterbuch der expressiven Lexik der deutschen Sprache
-
Die Literatur und der Untergang der DDR
Beispiele aus vierzig Jahren