Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Medienbildung und Literacy
Lehr- und Praxisbuch -
Emil Ludwig
verehrt, verfemt, verbrannt : eine Biografie -
Der alte Traum vom neuen Reich
völkische Utopien und Nationalsozialismus -
Deutsche Sprachgeschichte
eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen -
Schlummernde Töne sind die Augen des Tages
-
Information between data and knowledge
information science and its neighbors from data science to digital humanities : proceedings of the 16th International Symposium of Information Science (ISI 2021), Regensburg, Germany, 8th-10th March 2021 -
Wortschatz und Wortschatzdidaktik oder Was Sie schon immer über Wörter wissen wollten
eine Einführung -
Deutsche Literaturgeschichte
-
Von Hesiod bis Brecht
eine Literaturgeschichte der Widmung -
Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
Band 1., Einführung, Grundbegriffe, 14. bis 16. Jahrhundert -
Der Herrgott als Duzbruder
Antisemitismus in der europäischen Literatur und seine Ironisierung -
Hartmann von Aue
Eine literaturwissenschaftliche Einführung -
Wortarten
Eine Einführung aus funktionaler Perspektive -
Die 44 populärsten Rechtschreib-Irrtümer
-
Einführung · Grundbegriffe · 14. bis 16. Jahrhundert
-
Gefangene und Außenwelt
eine Untersuchung der Gefangenenzeitung „Die Brücke“ und Otto Zirkers „Der Gefangene. Neuland der Erziehung in der Strafanstalt“ -
Ko-konstruiertes Begründen unter Kindern
eine gesprächsanalytische Studie von Kleingruppeninteraktionen in der Primarschule -
Die 44 populärsten Rechtschreib-Irrtümer
-
Einführung in die gebrauchsbasierte Kognitive Linguistik
-
Paul Celan Today
A Companion -
Englisch lernen mit The Grooves
[...], Groovy grammar : plus 200 Vokabeln, Redewendungen und Idioms ; A1, A2 / Sprecher Marlon Lodge ; Dieter Brandecker -
Paul Celan Today
A Companion -
Effizient lesen
-
Louis Fürnberg - Texte zu Leben und Werk
"Hier ist ein Dichter, hört nur!" -
Mädlein, Dirnlein, Fehl?
Zum Vergleich des "Bayerisch-Österreichischen Dialektatlasses" und des "Dialektatlasses von Altbayern"