Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.
Sortieren
-
Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz : eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
-
Grammatik der Mundart von Laurein
Eine Laut- und Formenlehre aus synchroner, diachroner und kontrastiver Sicht -
Wirtschaftsenglisch für Studium und Beruf
Wirtschaftswissen kompakt in Deutsch und Englisch - German and English Business Know-How -
Kriegswesen, Herrschaft und Gesellschaft 1300-1800
-
Thomas Mann und das Krankheitsstigma der Moderne: Das Eisenbahnunglück von 1906 und Das Eisenbahnunglück von 1909
-
Die Gott-Mythologien der Josephsromane
-
Konstruktionsgrammatik
Konzepte und Grundlagen gebrauchsbasierter Ansätze -
Mediensprache und Medienkommunikation im interdisziplinären und interkulturellen Vergleich : mit einem einleitenden Beitrag von Ludwig M. Eichinger
-
Politische Lieder der 68er : eine linguistische Analyse kommunikativer Texte
-
Durs Grünbein
a companion -
Einführung in die Phonologie und Graphematik
-
Konstruktionsgrammatik
Konzepte und Grundlagen gebrauchsbasierter Ansätze -
Handbuch der deutschen Grammatik
-
Einführung in das Werk Johann Wolfgang von Goethes
-
Leben und Leben schreiben
Gustav Reglers autobiographische Schriften ; Entstehungsprozess - Fassungen - Gattungsdiskurse -
„Die Frau als verstellbarer Spiegel“
Simone de Beauvoirs Feminismus in ausgewählten Romanen Max Frischs -
Intertextualität
eine Einführung -
Arbeitstechniken für Romanisten
eine Anleitung für den Bereich Linguistik -
Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare
-
Textlinguistische Untersuchungen
Textsemantik, Textfunktionen, Referenz und Deixis im Text -
Female characters in folktales and the code of social values
a comparative analysis of German and Vietnamese tales -
"Lyrisches Ich" - Begriff und Praxis
-
Die Kritik der Gegenwart
eine systematische Analyse deutsch-französischer Literaturkritik am Beispiel von Michel Houellebecq und Günter Grass -
Wahrnehmung und Verortung regionaler Sprachvarietäten
Sprachraumkonzepte von Schülern aus Dresden und dem Rheinland im Vergleich -
Mediensprache und Medienkommunikation
im interdisziplinären und interkulturellen Vergleich